Barfußlaufen übers ganze Jahr kann dein Wohlgefühl fördern

„Unser Barfußpfad ist von November bis März geschlossen“, steht auf dem Schild. Glücklicherweise sind wir nicht auf angelegte Barfußpfade angewiesen. Wir können selbst barfuß durch’s nasse Gras gehen und mit nackten Füßen durch den Wald spazieren. Gerade der Morgentau an den Füßen hat etwas sehr Erfrischendes. Regelmäßiges Barfußgehen zu allen Jahreszeiten soll Erkältungen vorbeugen und die Blutgefässe stärken. Es sorgt dafür, dass wir mit der Natur in Verbindung bleiben. Wenn wir uns auf unsere Schritte konzentrieren, weil Steine oder Dornen uns pieksen könnten, erhöht es auch unsere Aufmerksamkeit. Manchmal hält die Frische eines Barfußspaziergangs noch viele Stunden an.
Barfußlaufen macht die Füße warm. Wichtig ist jedoch, dass Du insgesamt warm angezogen bist: Mütze, Handschuhe und Wadenstulpen sind bei kaltem Wetter durchaus angebracht.
Barfußlaufen ist auch gut, um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Immer wieder sprechen mich Menschen auf das Barfußlaufen an, besonders im Herbst und Winter. Es soll außerdem den Serotoninspiegel anheben (Kim et al. 2024) und gut bei Kniegelenksarthrose sein (Shakoor und Block, 2006). Vielleicht stellst Du an Dir selbst auch fest, dass Du beim Barfußgehen etwas mehr in die Kniebeuge gehst, um eventuelle Steinspitzen besser abzufedern. Eine tolle Anleitung zum ganzjährigen Barfusslaufen findest du auf der Website von Wolfgang Hilden und Eva Maria Lockstaedt: barfussblog.de.
„Was, Du läufst barfuß über Schotter? Das tut doch weh!“ Mache daraus eine Achtsamkeitsübung und gehe so langsam, dass es kaum noch weh tut. Übertrage diese Langsamkeit aufs Leben.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Schlafen auf dem Boden kann Angst und Einsamkeit lindern
- Thai-Yoga-Massage als Alternative für Menschen mit frühem Trauma
Links:
Wolfgang Hilden:
Fünf Jahre barfuss
Books on Demand, 2018
amazon.de… /dp/3746074231
Wolfgang Hilden: „Ich fürchte das Getuschel der Leute hinter meinem Rücken. Dazu kommt die Sorge, dass ich als Beamter der Europäischen Union, in leitender Stelle zuständig für die Sicherheit der Kernenergie, meiner Reputation und der meines Dienstes schaden könnte.“
www.barfussblog.de/fuenf-jahre-barfuss-von-wolfgang-hilden/
Najia Shakoor and Joel A. Block (2006):
Walking barefoot decreases loading on the lower extremity joints in knee osteoarthritis
Arthritis and Rheumatology, Vol. 54, Issue 9, September 2006, Pages 2923-2927
doi.org/10.1002/art.22123
onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/art.22123
„Peak joint loads at the hips and knees significantly decreased during barefoot walking, with an 11.9% reduction noted in the knee adduction moment.“
Barfuß aus Überzeugung: Karlsruher (Gerhard Maier) läuft seit 40 Jahren ohne Schuhe.
Von Tanja Raststätter, Badische Neueste Nachrichten, 5.9.2019
bnn.de/karlsruhe/barfuss-aus-ueberzeugung-…
Sophie C. Rickard & Mathew P. White (2021):
Barefoot walking, nature connectedness and psychological restoration: the importance of stimulating the sense of touch for feeling closer to the natural world.
Landscape Research, Volume 46, 2021, Issue 7
doi.org/10.1080/01426397.2021.1928034
tandfonline.com/doi/abs/10.1080/01426397.2021.1928034
„Sitzen macht krank“: Wie ein Arzt alle Stühle aus seinem Leben verbannt
„Der Arzt Martin Oswald sieht im Sitzen auf Stühlen die Ursache für viele schwere Krankheiten. Er hat für sich Wege gefunden, sich von keinem Möbel verbiegen zu lassen.“ Von Lukas Kapeller, 23. Oktober 2021,
www.derstandard.de/story…
Franklin, Simon et al. (2015):
Barefoot vs common footwear: A systematic review of the kinematic, kinetic and muscle activity differences during walking.
Gait and Posture, Volume 42, Issue 3, September 2015: Pages 230-239
www.sciencedirect.com/…S0966636215004993
Daniel Howel, PhD, 2010:
50 Great Reasons to Kick Off Your Shoes.
„Improve your balance, strength, posture and flexibility – naturally. Connect with the joy of bare feet.“
amazon.de…1630266639
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 16.10.2019
Aktualisiert am 2.9.2025
One thought on “Barfußlaufen übers ganze Jahr kann dein Wohlgefühl fördern”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Verstehe ich auch nicht, warum barfußpfade winterpause machen! Ist doch was fürs ganze jahr …