Psychoanalyse: Bei psychischen Erkrankungen enden die guten Affekte so schnell
Eigentlich macht man ja eine Psychoanalyse, damit man erleuchtet oder auf immer glücklich wird, oder damit noch alle Lebenswünsche in Erfüllung gehen. Hat man begriffen, dass das nicht geht, dann kann man sich dem eigentlichen Ziel zuwenden: dass man in guten ...
Leiden und Beunruhigung können sich verändern, wenn wir uns selbst gut kennenlernen. Sich selbst zu erforschen, auch mit dem eigenen Körper vertrauter zu werden und innere Wahrheiten aufzuspüren, darum geht es in der Psychoanalyse. Seit 2006 schreibe ich darüber in diesem Blog - 2018 ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Seit August 2024 lebe ich in Frankreich und biete Online-Therapien für Selbstzahler*innen an.
Ich erforsche zudem die möglichen psychischen Folgen der Vojtatherapie als Baby. Über Ihre Unterstützung freue ich mich: Paypal.me/dunjavoos, Kreissparkasse Köln: DE73 3705 0299 1158 0216 68