
wenn wechseljahrsbeschwerden aufgelistet werden, fehlt oft die übelkeit. studien zu diesem speziellen problem konnte ich bisher nicht finden – meist wird die übelkeit mit einer hormonersatztherapie oder mit antidepressiva in verbindung gebracht. doch auch ohne medikamente kommt die übelkeit meiner erfahrung nach bei vielen frauen in der perimenopause vor. diese übelkeit ähnelt mitunter der übelkeit in der schwangerschaft oder in der pubertät. sie kann sehr stark sein und von dem gefühl begleitet sein, sich sofort übergeben zu müssen. bei manchen tritt die übelkeit besonders abends oder nachts auf, manchmal in kombination mit appetitverlust.Weiterlesen
Um zu leben, brauchen wir Energie. Energie holen wir uns unter anderem durch Atmen, Essen, Trinken und Schlafen. Wenn wir zu wenig schlafen, dann nehmen wir an Gewicht zu (z.B. Knutson & Van Cauter, 2008). Wenn wir müde sind und keine Gelegenheit zum Schlafen finden, greifen wir zu Schokolade, Chips und Kaffee. Menschen im Schichtdienst haben meistens Gewichtsprobleme (z.B. Antunes et al., 2010). Wer eine Diät macht, kann tagsüber diszipliniert sein – aber abends, wenn die Müdigkeit kommt, kommt auch der Hunger. Weiterlesen

Taubheit und Kribbeln in Armen und Beinen, Hitze im Kopf, Schmerzen in den Schultern und an den Handgelenken, dann aber auch Kribbeln im Mund, auf der Wange, auf der Zunge, im Ohr und im Gesicht. Viele leiden in den Wechseljahren und auch danach in der zweiten Nachthälfte über Wochen und Monate an Symptomen wie diesen. Irgendwann sind sie wieder weg und irgendwann wieder da. Handfeste Ursachen lassen sich oft nicht finden. Die Youtuberin „Cherellethinks“ beschreibt ihre Beschwerden in ihrem Video „Anxiety Induced Tingling And Numbness“. Weiterlesen