Willkommen

Die muslimische Gebetshaltung fünf Mal täglich könnte bei Rückenschmerzen helfen

Fünf Mal täglich beten viele gläubige Muslime und knien sich dabei auf den Boden mit vorgebeugtem Oberkörper. Eine der Haltungen im Gebet namens "Salad" (oder Salah - es gibt verschiedene Transliterationen) erinnert ein bisschen an die "Haltung des Kindes" (Ba...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Bei Druckgefühlen kannst du dir mit Dehnübungen helfen

Wenn du Druck spürst, ist es vielleicht, als würde jemand auf deine Seele drücken – auf dein Herz und deine Atmung. Jeder Muskel in dir spannt sich an. Die Reaktion ist verständlich: Wenn du dich in einer bedrohlichen Zweier- oder Gruppensituation befindest, spürst du Druck. Doch Du spürst den Druck vielleicht auch noch, wenn du schon längst diejenigen, die dir „Druck“ gemacht haben, verlassen hast. Besonders finanzieller Druck kann noch sehr dachdrücken. Am Wochenende denkst du daran, auf welche Weise der andere dich verletzt hat und was er alles zu dir gesagt hat! Diese Vorstellung und Erinnerung spürst du als Druck. Körperliche Dehnübungen können bei Druckgefühlen helfen.Weiterlesen

102 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Präverbale Zustände erfassen durch Reverie

Hält eine Mutter ihr Baby im Arm, träumt sie. Sie schaut es an und erahnt dabei, was in ihm vorgehen mag - Psychoanalytiker sprechen vom "träumerischen Ahnungsvermögen der Mutter". Wir kennen das: Manches bekommen wir viel besser mit, wenn wir verträumt sind. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Wenn die Familie dich krank macht

Kürzlich sprach ich mit der "verzweifelten" Ehefrau eines depressiven Mannes. Sie redete wie ein Wasserfall, klagte unentwegt und gab ihr ungeheures Wissen über Depressionen preis. Ich fragte sie: "Wie geht es Ihnen denn? Ist das nicht furchtbar schwer?" Fröhl...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Psychoanalyse macht aus dem leeren Schmerz etwas Lebendiges

"Du hast doch eine Psychoanalyse gemacht - wie kommt es denn, dass Du immer noch unter Einsamkeit, Ängsten und Neid leidest?", höre ich manchmal. Und auch ich frage mich, wie ich den Unterschied zwischen Vorher und Nachher beschreiben könnte.
Ja, vorher war i...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Selbstverletzendes Verhalten: zwischen Zerstörung und Selbstfürsorge

Ein Mädchen ritzt sich, nachdem ihr Vater plötzlich das Besuchswochenende abgesagt hat. Mit den Schnitten in den Unterarm befreit es sich vom Druck, aber es entsteht auch Scham. Sie hasst sich selbst: Wäre sie gut genug, würde der Vater kommen, so der Gedanke. Sie spürt die unausweichliche Anspannung – vielleicht auch die Spannung des Alleinseins oder des engen Zusammenseins mit der Mutter. Auch Wut auf den Vater kann auftauchen. Vielleicht will das Mädchen eigentlich andere verletzen, aber das geht nicht – also verletzt sie sich selbst. Wenn sie sich schneidet, spürt sie ihr warmes Blut. Das entspannt sie. Sie findet zu sich selbst zurück, spürt ihren Körper. Und dann umsorgt sie sich, indem sie ihre Wunden desinfiziert und sich den Arm verbindet. Weiterlesen

Übergewicht durch zu wenig Schlaf: schon Minibewegungen (Stichwort „NEAT“) können helfen

Es ist nicht die Unwissenheit, die zu Übergewicht führt, sondern es ist der Mangel an erfreulichen Momenten, an guten Beziehungen, an Wärme, Erholung, Schlaf oder auch Geld. Zudem können frühkindliche Traumata später zu psychischen Schmerzen führen, die so groß sind, dass nur Essen sie zu lindern vermag. Durch das Essen bekommst Du das, was Dir gut tut: Wärme, Trost, Stressdämpfung und Energie. Du fühlst Dich für den Augenblick vielleicht weniger allein, wenn Du etwas „zu Dir“ nimmst. Weiterlesen

Ich und mein Körper: Wir werden alt

Eines Morgens hörte ich im Deutschlandfunk einen Essay, der davon handelt, dass kaum jemand etwas über den alternden Körper der Frau schriebe. Erst wenn man bei der Google-Suche das Wort „Altern“ durch „Alzheimer“ ersetze, könne man fündig werden. Und ich dachte darüber nach, wie es eigentlich ist mit dem Altwerden. Häufig habe ich das Gefühl, im Außen nicht das zu finden, was ich selbst erlebe. Da loben viele das Buch von Sheila de Liz: „Woman on Fire“ (Rowohlt, 17. Auflage 2023). Beliebt ist auch die Apothekerin und Hormoncoachin Ann-Katrin Pause. Weiterlesen

Barfußlaufen übers ganze Jahr kann dein Wohlgefühl fördern

"Unser Barfußpfad ist von November bis März geschlossen", steht auf dem Schild. Glücklicherweise sind wir nicht auf angelegte Barfußpfade angewiesen. Wir können selbst barfuß durch's nasse Gras gehen und mit nackten Füßen durch den Wald spazieren. Gerade der M...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Beziehungsangst ist oft die Angst vor der Selbstaufgabe

"Ich habe Beziehungsangst", sagst du vielleicht. Aber was heißt das überhaupt? Ein bisschen Beziehungsangst haben wir vielleicht alle - besonders dann, wenn wir gerade neue Beziehungen knüpfen. Beziehungsangst sieht bei jedem Menschen anders aus - und doch gib...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden