Willkommen

Das Drei-Uhr-Morgens-Phänomen: das Gefühl, sofort handeln zu müssen

"Ich steh jetzt auf und schreib' dem sofort eine E-Mail!", denkt die Mutter im Sorgerechtsstreit. Auch andere, sehr drängende Gedanken, Angst und furchtbare Gefühle können sich nachts breitmachen. Wenn es zwischen zwei und vier Uhr morgens ist, ist es, als sei...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Kennst Du Deinen Nasenzyklus? Ist morgens das rechte Nasenloch frei, fühlen wir uns eher bereit zum Aufstehen

Bei vielen Menschen wechselt die Durchlässigkeit der Nasenlöcher spürbar etwa alle 90 Minuten (Atanasov & Dimov, 2003): Einmal ist das linke Nasenloch freier, dann das rechte. Nach ayurvedischer Medizin gehört das rechte Nasenloch zum sympathischen und das linke zum parasympathischen Nervensystem. Ist das rechte Nasenloch frei, sind wir mitunter aktiver und fühlen uns wacher. Wird das linke Nasenloch wieder freier, kommen wir oft in einen Ruhezustand. Weiterlesen

Den Berg stehen zu lassen, das ist die Kunst

„Wenn Du weißt, was Du willst, kannst Du Berge versetzen“, heißt es. Manche haben die Erfahrung gemacht, dass sie nahezu Übermenschliches schaffen, wenn der Wille und die Not gross sind. Wer Schaffenskraft, Energie, vielleicht auch Wut und Mut hat, der kann unglaublich viel verändern. Doch wird die Veränderung am Ende nicht immer als Gewinn empfunden. Es gibt Situationen im Leben, da ist es besser, den Berg stehen zu lassen, wo er ist. Es zu unterlassen, den Berg zu versetzen, kann um ein Vielfaches mehr Kraft kosten, als Berge in Bewegung zu setzen.Weiterlesen

Meditation im Hamsterrad, Meditation beim Putzen

Gerade in der „Rush-Hour des Lebens“, zwischen 30 und 50 Jahren wird man auf vielen Ebenen gleichzeitig beansprucht. Manchmal sieht man kein Ende im Tunnel der Anstrengungen. Manchmal aber hilft es, ganz langsam zu werden. Meditierend die Spüle zum Glänzen zu bringen oder im Stau die einzelnen Nackenmuskeln zu aktivieren, kann sich sinnvoll anfühlen. Wir machen vielleicht nach einer Weile die Erfahrung, dass es wirklich nützt, was wir tun. Es gibt viele kleine Momente, in denen wir ganz langsam werden können – und sei es, um unseren Schmerz ganz genau zu spüren. Mitten im Hamsterrad.Weiterlesen

Der Ohrwurm: intrusiv und oft nah an der Zwangsstörung

Ein Ohrwurm kann als intrusiv und sehr quälend erlebt werden. Oft haben wir das Gefühl, wir können uns nicht dagegen wehren. Er kann sich hartnäckig wiederholen und über sehr lange Zeit immer wieder unser Begleiter sein. Sein wiederholtes Auftreten kann an eine Zwangsstörung erinnern – wir fühlen uns diesem inneren Geschehen ausgeliefert. Und doch hat es seinen Sinn. Der Ohwurm will uns auf etwas aufmerksam machen, er kann auch eine Flucht vor einem Gefühl oder einer ungewollten, zum Beispiel „dreckigen“ Phantasie sein. Der Ohrwurm kann vielleicht mit sexuellen Erinnerungen assoziiert werden und ist wie eine Verschwörung gegen den Durchbruch des Ungewollten. Weiterlesen

Schwere Fehler und die Angst vor Fehlern verstehen

"Ich habe einen großen Fehler gemacht", erzählte ich einer Freundin bekümmert. "Es gibt keine Fehler", antwortete sie mir aufmunternd. (Es ist übrigens dieselbe Freundin, die auch immer sagt: "Geld ist immer da.") Wie ist das mit unserer Fehlerkultur? Auch Sch...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Scham, Sexualität und Autofahren – wie hängt das zusammen?

Der Führerschein ist da und man rast. "Mann, kann der Auto fahren!", sollen die Leute denken. Doch es ist nicht die Kunst, aufs Gas zu treten. Es ist die Kunst, die richtige Dosierung zu finden und auf dem verschneiten Berg mit Geschick so anzufahren, dass man...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Mit den Lücken des Lebens leben lernen

Wir hatten es uns so schön vorgestellt: Wir werden eine Familie haben, Vater, Mutter, Kind sein. Wir werden ein Haus haben, einen Garten, einen Beruf, eine Arbeit. Wir werden glücklich sein. Alles wird ganz sein. Und dann kommt irgendwann die Zeit, in der wir merken: Es gibt Lücken im Leben, die schließen sich nicht. Manche Lücken haben wir selbst verursacht, andere wurden uns zugefügt oder waren schon immer da. Wir haben eine Psychoanalyse gemacht, um die innere böse Mutter doch noch gut werden zu lassen. Wir haben vielleicht eine Paartherapie gemacht und unzählige Befruchtungsversuche unternommen. Weiterlesen

Familienlos

Früher waren sie alle noch da. Die Geburtstagsfeiern fanden immer statt. Dann starben Oma und Opa, trennten sich Onkel und Tante, zog man weg, weil man ja beruflich flexibel sein muss. Nun schaust Du Dich um: Wo sind sie alle hin? Die Daten im Jahr sind immer ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

Beständigkeit

Und schon wieder eine neue Woche. Alles geht von vorne los. Wir fangen wieder mit der Arbeit an und verdienen immer noch zu wenig. Das Sport- oder Entspannungsprogramm ruft und wir kommen nicht dazu - und wenn, dann sehen wir kaum Fortschritte. Die neue Sprach...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden