Auf dem Boden an frischer Luft schlafen, kann Angst und Einsamkeit lindern

Wenn wir uns nachts wälzen, wenn wir grübeln und uns sorgen, kann es gut tun, den Ort der Qual zu verlassen. Wenn wir uns auf eine Decke auf den harten Boden legen, kann das Gefühl einer Sicherheit entstehen: Hier kann ich nicht mehr fallen. Ich habe den direkten Kontakt zum Boden. Die Härte des Bodens kann eine Art „Selbststrafe“ sein, die wir manchmal suchen, aber manchmal vielleicht auch wie eine Art Trost. Wenn wir uns auf den Boden ans leicht geöffnete Fenster legen, spüren wir, wie die frische Luft über unser Gesicht streicht. Auf dem Boden zu liegen, kann Ängste reduzieren. Durch das körperliche Erleben der relativen Härte kann sich das Ich-Gefühl wieder stärken.
Auch wer Gewalt im Bett erlebt hat oder schon früh schreckliche Erfahrungen im Krankenhausbett machen musste, fühlt sich möglicherweise auf dem Boden wohler. Der Boden kann eine echte Erholung sein. Auch bei Einsamkeit, wenn das Bett unerträglich weich ist, kann der Boden seine tröstende Wirkung entfalten.
Vor Einsamkeit nicht schlafen können
es gibt bücher über einsamkeit und bücher über schlaflosigkeit, doch beides muss zusammengedacht werden. die abwesenheit eines anderen menschen oder der mangel an gemeinschaft kann mehr unangenehme zustände auslösen als vieles andere. wenn wir uns einsam fühlen, fehlt uns das gefühl von verbindung. wir spüren uns selbst dann manchmal auf ganz unangenehme weise und das kann zu schlafproblemen führen. wenn du kannst, dann versuche einmal, draußen zu schlafen. es ist ähnlich wie beim yoga: wenn du dich in der stillen wohnung nicht aufraffen kannst, kann yoga draussen die langeweile vertreiben. draussen bist du verbunden mit dem boden und der natur, mit den krabbeltieren, vögeln und mit der luft. der podcaster rich roll beschreibt es im youtubevideo „why I sleep in a tent“ sehr anschaulich.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Schlaflos? Die Mär vom Acht-Stunden-Schlaf
- barfusslaufen übers ganze jahr kann das Wohlgefühl fördern
- das leere bett
- Können bestimmte Körperhaltungen im Schlaf Panikattacken auslösen?
- Tiefe Hocke nicht für jeden möglich
links:
Naturverbunden: Die 90-jährige „Waldfrau“ Britta
Britta von Boguslawski schläft nachts draussen
Zwischen Spessart und Karwendel,
Von Angelika Vogel, Bayerischer Rundfunk
YouTube 15.3.2025
Dieser Beitrag wurde am 5.10.2023 und 15.2.2024 erstmals veröffentlicht.
Aktualisiert am 3.1.2025