Willkommen

108 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Die eigenen Abhängigkeiten anerkennen

Wer Psychoanalytiker*in wird (und ist und bleibt), der wird (ist und bleibt) stets Mensch. Doch gerade in der Ausbildung gibt es viele Abhängigkeiten: vom Supervisor, von den Kostenzusagen, von der Treue der Patienten, von der eigenen Gesundheit und dem Funkti...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

19 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Woher kommt der Druck in der Ausbildung?

„Ich stehe in meiner Psychoanalyse-Ausbildung unter einem ungeheuren Druck“ sagst du vielleicht. Vielleicht ist die finanzielle Belastung zunächst der größte Druck. Du verdienst wenig, hast hohe Kosten und fragst dich, woher das Geld für die Ausbildung kommen soll. Dieser Druck hängt oft auch mit einem anderen Druck zusammen: Du möchtest drängende Lebensthemen bearbeiten, unter denen du selbst schon immer gelitten hast und du witterst in der Ausbildung eine einmalige Chance.Weiterlesen

98 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Über die emotional korrigierende Erfahrung

Wenn wir eine strenge Mutter hatten, dann brauchen wir eine weiche Psychotherapeutin, damit wir eine emotional korrigierende Erfahrung machen können. Nur so können wir gesund werden. Meinen wir. Doch so leicht geht es oft nicht. Wir sehnen uns so sehr danach, ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

102 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Präverbale Zustände erfassen durch Reverie

Hält eine Mutter ihr Baby im Arm, träumt sie. Sie schaut es an und erahnt dabei, was in ihm vorgehen mag - Psychoanalytiker sprechen vom "träumerischen Ahnungsvermögen der Mutter". Wir kennen das: Manches bekommen wir viel besser mit, wenn wir verträumt sind. ...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

80 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? (Beispiel DPV) Muss der Ausbildungspatient auf der Couch liegen?

Wer bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) die Ausbildung zum Psychoanalytiker macht, beendet diese mit einem Kolloquium, in dem man einen seiner beiden Ausbildungsfälle ausführlich vorstellt. Die DPV steht für die Psychoanalyse mit vier Sitzun...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

29 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Arbeiten nach dem Kostenerstattungsverfahren

Manche Psychoanalytiker und Psychotherapeuten haben keinen Kassensitz, das heißt, die Krankenkassen übernehmen nicht so selbstverständlich die Kosten wie bei einem Vertragspsychotherapeuten (ein Vertragspsychotherapeut hat Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen geschlossen). Psychologen oder Ärzte mit abgeschlossener Psychoanalyse- bzw. Psychotherapie-Ausbildung können jedoch nach dem „Kostenerstattungsverfahren“ mit den gesetzlichen Krankenkassen zusammenarbeiten. Weiterlesen

86 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Mit Neid auf die Patienten umgehen

Der Patient hat Familie und Kinder, während man selbst unter seiner Familienlosigkeit leidet. Sie spricht mehrere Sprachen, sie hat schönere Beine, eine bessere Gesundheit, mehr Geld, weniger Frühtraumatisierungen und ist jünger als man selbst. Vor dem Psychoa...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

115 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Nach langer Ausbildung ohne DPV-Abschluss gehen, aber den Ärztekammerabschluss schaffen

Elf Jahre hat meine Ausbildung bei der DPV gedauert, bis ich mich endlich bei der Ärztekammer zur Prüfung anmelden konnte. Ein Abschlusskolloquium bei der DPV habe ich jedoch nicht gemacht. Ein paar Jahre zuvor wäre diese Vorstellung für mich noch katastrophal gewesen. Ich hätte noch bleiben und vielleicht irgendwann das Kolloquium machen können, aber das Gefühl dafür, wann es wirklich Zeit ist, zu gehen, das kommt einfach. Mich trug der Choral „Es ist genug“ (Bachwerkeverzeichnis 60, Youtube). Obwohl viele oft lange mit der Ausbildung hadern und aufhören möchten, so beissen sich die meisten wohl doch bis zum Abschlusskolloquium durch. Wie ist es, früher zu gehen?Weiterlesen

85 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? „Ich mache mir Sorgen um Sie.“

Der Satz "Ich mache mir Sorgen um Sie" ist sicher einer der sensibelsten in der Psychotherapie. Es kann so vieles heißen. Das Sich-Sorgen kann anzeigen, dass eine bedeutsame Bindung zwischen Analytiker und Analysand entstanden ist. Manche erleben es vielleicht...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden

6 Wie werde ich Psychoanalytiker*in? Wie gesund muss man sein?

Patienten sind Patienten und Therapeuten haben alles im Griff - oder? Viele glauben, dass man doch ganz gesund oder komplett stabil sein müsse, um Psychoanalytiker zu werden. Doch das ist nicht so. Zu Beginn meiner Ausbildung fragte ich einen erfahrenen Psycho...

Dieser Beitrag ist nur für Mitglieder sichtbar.

Jetzt Mitglied werden