• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kurze_Geschichten

Kurze_Geschichten

Dieses Gefühl

13.04.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Es lässt sich nicht beschreiben. Es ist wortlos. Es ist eine Art namenlose Angst. Eine Art namenloses Gefühl. Es ist auf eine Art bekannt, weil es immer wiederkehrt. „Vertraut“ wäre zu viel gesagt. Es wird immer seinen fremden und ratlosen Charakter behalten. Es ist wie eine Alptraum-Episode. Der Verstand greift nicht mehr. Es lässt sich mit niemandem teilen, weil es so außermenschlich ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dieses Gefühl

Kategorie: Begriffe Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Trauma, Vojta

Immer im Dienst

15.03.2020 von Dunja Voos 3 Kommentare

maimaimai001

Die Augenlider so heiß. Das Fieber, es will nicht sinken. Jeder Knochen schmerzt. Schwer wiegen die Geldsorgen. Noch einmal den Gang zur Toilette wagen. Am besten das Handy mitnehmen – man weiß nie, ob nicht die Beine versagen. Der Weg zurück ins Bett ist geschafft. Gegen vier kommt der Schlaf aus der Ferne. Wie ein wohltuender Schleier legt er sich über den Körper. Erst zaghaft, dann sicher und fest. Und wie durch einen fernen Nebel erklingen zwei Silben: „Ma-ma.“ Das Kind, es ist erkältet und braucht etwas zu trinken. Immer im Dienst. Immer im Dienst. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immer im Dienst

Kategorie: alleinerziehend, Burnout, Depression, Kurzgeschichten Stichworte: alleinerziehend, Depression, Kurze_Geschichten

Festgemauert

10.02.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Festgemauert in der Erde … hält sie mich, lässt mich nicht los. Es gibt kein Vor, kein Zurück, kein Auf und kein Ab, kein Links und Rechts. Dieses Festgehaltenwerden macht Panik und lässt die Angst auf eine merkwürdige Weise verschwinden. Auch, wenn der Körper unter diesem Druck sterben könnte. Wenn ich Abschied davon nehmen möchte, fliege ich weg. Oder nicht? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Festgemauert

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Kurze_Geschichten

Mutter-Kind-Kommunikation

01.02.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

himmelduster

„Es ist hart“, sagt die Mutter. Und sucht Anerkennung. „Da siehste mal, wie das für mich war!“, sagt deren Mutter. Und sucht Anerkennung. Müde gehen sich beide mit ihren Blicken aus dem Weg. „Ich mach‘ es besser“, denkt die Tochter. Denkt die Mutter. Und die Mutter, die Tochter beendet den Kampf nicht. Anerkennung kann so nicht kommen. Zu alleingelassen waren beide viel zu lange. Lassen ist die Medizin. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mutter-Kind-Kommunikation

Kategorie: alleinerziehend, Begriffe, Depression, Gefühle, Kurzgeschichten, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, Depression, Elternkontakt, Kinder, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe

Wohin mit der Wut auf früher?

24.01.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich denke, ich weiß, warum mir gerade wieder so übel ist, dass ich die Arbeit unterbrechen muss. Ich denke, ich weiß, warum ich gerade wieder kaum Luft bekomme und mich verloren fühle. Warum ich gerade nicht weinen kann, obwohl ein schreckliches Weingefühl in mir mich zwingen will. Warum ich so langsam vorwärts komme. Warum mir, was für andere selbstverständlich ist, so unglaublich schwer fällt. Warum ich ohne Familie bin, in entsetzliche Stille gehüllt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wohin mit der Wut auf früher?

Kategorie: Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma Stichworte: Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma

So ist Einsamkeit

21.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Es ist … wie einen Nachbarn zu besuchen, der seinen Tisch voller guter Speisen gedeckt hat, während man selbst darbt. Man kann das duftende Essen riechen. Man sieht, wie zufrieden der andere ist. Er hat einen Partner, Berührung, Kinder, Familie. Man klagt sein Leid. Man führt ein ausgeschlossenes Leben. Und dann steht man – vielleicht psychisch etwas gesättigt – wieder auf und geht nach Hause. In die leere Kammer. Während man weiß oder meint, zu wissen, dass der andere genug hat. So ist Einsamkeit.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Warum ein bis zwei gute Beziehungen reichen, um sich mit allem verbunden zu fühlen
  • Familienlos
  • Das leere Bett
  • Das Alleinerziehendengefängnis

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 25.6.2018
Aktualisiert am 21.12.2019

Kategorie: Burnout, Depression, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Einsamkeit, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Psychoanalyse: Zwei Körper in einem Raum (Teil I) – ein Aphorismus

21.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Zwei_Koerper

Es ist still. Nur der Atem geht. Einer schlägt die Beine übereinander. Einer streicht sich mit der Hand durch das Gesicht. Schlucken. Die Uhr tickt. Ein Räuspern. Darmgeräusche. Spannung auf der Haut. Leichte Übelkeit. Schwindet wieder. Wechselt mit Wohlgefühl. Die Ohren lauschen. Die Augen geschlossen. Wieder offen. Wo sind die Grenzen? Über dem Körper eine Schicht, die man nicht sieht. Ob der andere wohl darauf blickt und starrt und beobachtet? Ob er nur schaut? Oder sich lustig macht? Ob er gleich angreift – im Guten wie im Bösen? Oder gar schläft? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychoanalyse: Zwei Körper in einem Raum (Teil I) – ein Aphorismus

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

Unverdaulich

19.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Unvereinbar. Die Mutter, sie möchte helfen, doch sie übt Gewalt aus. Sie quetscht das Kind in der Vojta-Behandlung. Ekelig. Diese Brüste, überall. Das Kind, sobald es älter wird, wird sich schämen. Jetzt jedoch ist es ohne Worte in der Zwangslage. Viel zu früh wird es gezwungen, Widerstand zu leisten, ein Ich zu entwickeln, sexuelle Erregung zu empfinden in der Not. Immerhin: Das Schreien wirkt wie ein Schmerzmittel. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unverdaulich

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Übermächtige_Mutter, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

Neue Angebote im Gedankenshop

18.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Frei flottierende, teils unbewusste Gedanken: 10 ct (alle Preise verstehen sich pro Strang ohne Gefühlssteuer) | Bewusste Gedanken ohne Willen: 1 €, mit Willen: 15 € | Gedanken plus Angst („Sorgen“): Nur im Dauerabo. Preis verhandelbar. | Gedanken plus Gefühle, gegenseitig beeinflussbar: 20 €, gegenseitig nicht beeinflussbar: 18,80 € | Gedanken ohne Gefühle: 2 € (mit Leeregefühlen: 50 ct Aufpreis) | Gedanken, aus der Luft gegriffen: 3 € pro Atemzug | Wer findet den naheliegenden Gedanken zuerst? Zu gewinnen: eine Stunde Bootsfahrt auf dem Gedankenfluss. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Angebote im Gedankenshop

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Denken, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

Ich stehle mich davon

10.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Die Luft ist rein, der Augenblick scheint wie für mich gemacht. Perfekt. Ich kann mich davonstehlen. Ich habe ein kleines Zeitfensterchen entdeckt, einen kurzen Moment, in dem sie nicht aufgepasst hat. Ich bin schon durch den Türspalt. Ich rieche die Freiheit – gleich da vorne ist sie. Ich tue den ersten Schritt, dann den zweiten. Ich fühle mich etwas sicherer. Großartig. Die Beine finden Halt, ich kann gehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich stehle mich davon

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Übermächtige_Mutter, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Patricia bei Der traumatische Zustand
  • Patricia bei Der traumatische Zustand
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

97 Wie wird man Psychoanalytiker*in? Sich aktiv mit dem Aversiven auseinandersetzen

Psychoanalyse ist die ständige Beschäftigung mit dem Aversiven. Um Psychoanalytiker*in zu werden, muss man schon ein großes Interesse daran haben, das Aversive zu untersuchen. Deswegen ist dieser Beruf oft auch so schwierig und deswegen scheuen sich viele Patienten davor, eine Psychoanalyse zu beginnen. In Psychotherapien oder Kliniken, machen die Therapeuten oft Halt, bevor es zu […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·