• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Übermächtige_Mutter

Übermächtige_Mutter

Beängstigende Telepathie: Das Nicht-Verstandenwerden ist das Problem

25.12.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wohl die meisten Menschen haben schon einmal die Erfahrung gemacht, dass der andere gerade das ausspricht, was wir im Sinn hatten oder dass der andere uns gerade anruft in dem Moment, in dem wir an ihn dachten. Manchmal fürchten wir uns vielleicht auch davor, dass andere uns mit ihren bösen Wünschen über die Ferne hinweg schaden könnten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Beängstigende Telepathie: Das Nicht-Verstandenwerden ist das Problem

Kategorie: Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Übermächtige_Mutter, Psychoanalyse, Psychose, Telepathie

Unverdaulich

19.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Unvereinbar. Die Mutter, sie möchte helfen, doch sie übt Gewalt aus. Sie quetscht das Kind in der Vojta-Behandlung. Ekelig. Diese Brüste, überall. Das Kind, sobald es älter wird, wird sich schämen. Jetzt jedoch ist es ohne Worte in der Zwangslage. Viel zu früh wird es gezwungen, Widerstand zu leisten, ein Ich zu entwickeln, sexuelle Erregung zu empfinden in der Not. Immerhin: Das Schreien wirkt wie ein Schmerzmittel. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unverdaulich

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Übermächtige_Mutter, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

Identifikation mit dem Aggressor – ein komplizierter Begriff

14.12.2019 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wenn man als Kind geschlagen wurde und später selbst sein Kind schlägt (obwohl man das eigentlich nicht will), hat wahrscheinlich eine „Identifikation mit dem Aggressor“ stattgefunden. Gemeint ist, dass man irgendwann so wird, wie der eigene Angreifer war. Man hat sich mit ihm „identifiziert“ und benutzt dieselben Argumente, die damals der Angreifer benutzte. Aus „Du bist ja selbst schuld und du hast es nicht anders verdient“, wird „Ich bin ja selbst schuld – ich habe es nicht anders verdient. Mein Vater (mein Angreifer/Aggressor) hatte schon recht.“ Doch ist der Begriff „Identifikation mit dem Aggressor“ nicht unglücklich gewählt? (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Identifikation mit dem Aggressor – ein komplizierter Begriff

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Übermächtige_Mutter, GlossarPsychoanalyse, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Ich stehle mich davon

10.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Die Luft ist rein, der Augenblick scheint wie für mich gemacht. Perfekt. Ich kann mich davonstehlen. Ich habe ein kleines Zeitfensterchen entdeckt, einen kurzen Moment, in dem sie nicht aufgepasst hat. Ich bin schon durch den Türspalt. Ich rieche die Freiheit – gleich da vorne ist sie. Ich tue den ersten Schritt, dann den zweiten. Ich fühle mich etwas sicherer. Großartig. Die Beine finden Halt, ich kann gehen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich stehle mich davon

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Übermächtige_Mutter, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

„Meine Mutter reißt mich ein“ – Rilke beschreibt es so treffend

10.12.2019 von Dunja Voos 2 Kommentare

Ich baue mir etwas auf. Ich habe innerlich etwas Wichtiges verstanden. Ich bin erleichtert, fühle mich weitergekommen. Doch die, die mir am nächsten steht, hat es noch nicht gesehen. Sie ahnt es. Sie bekommt Angst. Sie gönnt es mir nicht. Sie will mich festhalten. Und mit einem Wort von ihr ist alles kaputt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Meine Mutter reißt mich ein“ – Rilke beschreibt es so treffend

Kategorie: Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Übermächtige_Mutter, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

96 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Toilette des Analytikers

„Off the couch, into the toilet: exploring the psychic uses of the analyst’s toilet“ – so nennt die britische Psychoanalytikerin Alessandra Lemma ihren Beitrag über die Bedeutung der Toilette in der Psychoanalyse. Sie beschreibt, auf welche unterschiedliche Weise verschiedene Patienten die Toilette des Psychoanalytikers nutzen und wie die Nutzung in der Analyse verstanden werden kann.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de