Der Säuglingsforscher René Spitz (1887-1974) bzeichnete die Mundhöhle als „Urhöhle“, weil er davon ausging, dass der Säugling die frühesten und wichtigsten Erfahrungen mit dem Mund macht. Erst an zweiter Stelle standen für ihn die Sinneserfahrungen, die mit den Augen gemacht werden. (René Spitz war ungarischer Abstammung und ließ sich bei Sandor Ferenczi zum Psychoanalytiker ausbilden. Später machte er eine Lehranalyse bei Sigmund Freud. Quelle: Wikipedia)
Psychoanalyse
Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?
Viele Patienten, die einen Psychotherapeuten aufsuchen, leiden unter einer „Ich-Schwäche“. Das bedeutet, dass die sogenannten „Ich-Funktionen“ teilweise eingeschränkt sind. Zu den Ich-Funktionen gehört zum Beispiel die Steuerung der Affekte und das Wahrnehmen der inneren und äußeren Welt. Wer hier geschwächt ist, der kann nur schwer innere Spannungen aushalten. Das steuernde „Ich“ wird möglicherweise vom strengen „Über-Ich“ (z.B. von strengen moralischen Vorstellungen) und vom „Es“ (den „Trieben“) sozusagen eingequetscht. Eine besonders ausgeprägte Ich-Schwäche heißt „Ich-Defekt“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?
Sexualobjekt und Sexualziel
Siegmund Freud bezeichnete „die Person, von welcher die geschlechtliche Anziehung ausgeht“, als „Sexualobjekt“.
„Die Handlung, nach welcher der Trieb drängt“ nannte er das „Sexualziel“.
(Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Reclam, Stuttgart 2010: S. 14)
Homoerotik
Der Psychoanalytiker Sandor Ferenczi hielt nichts von dem Begriff der „Homosexualität“; er bevorzugte den Begriff „Homoerotik“. Aber auch hier sah er die Schwierigkeit, dass unter diesem Begriff die verschiedensten organischen und psychischen „Zustände“ zusammengewürfelt werden.
(Sigmund Freud: Drei Abhandlungen der Sexualtherapie, Reclam 2010: S. 26)
Inversion
Als „Inversion“ bezeichnete Sigmund Freud das „Symptom“ der Homosexualität, genauer: Die Hinwendung zum gleichen Geschlecht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Inversion
Hans-Geert Metzger über „Väter“
Der Frankfurter Psychoanalytiker Hans-Geert Metzger hat Einiges über die Psychologie der Väter und über die Vater-Kind-Beziehung geschrieben. Seine Bücher und Texte sind wirklich empfehlenswert. Hier einige Literaturtipps: (Text: © Dunja Voos, Bild: © Brandes und Apsel Verlag) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hans-Geert Metzger über „Väter“
Wilhelm Reich
Wilhelm Reich (1897-1957) war ein bekannter Psychiater und Psychoanalytiker. Geboren 1897 in Österreich-Ungarn, wanderte er 1939 in die USA aus. Er erstellte eigene Theorien über die „Lebensenergie“. War er anfangs noch ein hoffnungsbringender Schüler Sigmund Freuds, so wurde er aufgrund seiner radikalen Theorien später aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) ausgeschlossen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wilhelm Reich
Aspekte der Psychoanalyse
Wenn Psychoanalytiker ihre Patienten verstehen wollen, so tun sie das unter verschiedenen Gesichtspunkten. In der Psychoanalyse spricht man von topografischen, psychodynamischen, strukturellen, genetischen und energetisch-ökonomischen Aspekten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aspekte der Psychoanalyse
Selma Fraiberg
Selma Fraiberg (1918-1981) war eine US-amerikanische Kinder-Psychoanalytikerin. Sie ist eine wichtige Begründerin der Mutter-Kind-Psychotherapie. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Selma Fraiberg
Konversionsstörung, Arc de Cercle und psychogene nichtepileptische Anfälle (PNEA)
Verbotene Wünsche, Gefühle, Gedanken oder Phantasien drücken sich manchmal in körperlichen Symptomen aus, die den ursprünglichen Gedanken widerspiegeln. Sie stellen das ursprünglich Gedachte/Gefühlte/Phantasierte symbolisch dar. Solche Symptome heißen „Konversionssymptome“. Es handelt sich um eine „Konversionsstörung“. Normalerweise weinen wir, wenn wir traurig sind oder werden rot, wenn wir uns schämen. Die körperliche Reaktion begleitet dabei die psychische Situation. Bei einer Konversion jedoch tritt die körperliche Reaktion an die Stelle der psychischen Situation. Die psychische Situation selbst wird nicht mehr wahrgenommen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Konversionsstörung, Arc de Cercle und psychogene nichtepileptische Anfälle (PNEA)