• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Psychoanalyse

Psychoanalyse

Der Mund ist unsere „Urhöhle“

07.09.2011 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Säuglingsforscher René Spitz (1887-1974) bzeichnete die Mundhöhle als „Urhöhle“, weil er davon ausging, dass der Säugling die frühesten und wichtigsten Erfahrungen mit dem Mund macht. Erst an zweiter Stelle standen für ihn die Sinneserfahrungen, die mit den Augen gemacht werden. (René Spitz war ungarischer Abstammung und ließ sich bei Sandor Ferenczi zum Psychoanalytiker ausbilden. Später machte er eine Lehranalyse bei Sigmund Freud. Quelle: Wikipedia)

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Kinder, Psychoanalyse

Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?

22.08.2011 von Dunja Voos 5 Kommentare

Viele Patienten, die einen Psychotherapeuten aufsuchen, leiden unter einer „Ich-Schwäche“. Das bedeutet, dass die sogenannten „Ich-Funktionen“ teilweise eingeschränkt sind. Zu den Ich-Funktionen gehört zum Beispiel die Steuerung der Affekte und das Wahrnehmen der inneren und äußeren Welt. Wer hier geschwächt ist, der kann nur schwer innere Spannungen aushalten. Das steuernde „Ich“ wird möglicherweise vom strengen „Über-Ich“ (z.B. von strengen moralischen Vorstellungen) und vom „Es“ (den „Trieben“) sozusagen eingequetscht. Eine besonders ausgeprägte Ich-Schwäche heißt „Ich-Defekt“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ich-Schwäche und Ich-Störung: Wie gut kann ich mich steuern?

Kategorie: Glossar Psychoanalyse, Psychische Störungen, Psychoanalyse Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

Sexualobjekt und Sexualziel

13.02.2011 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Siegmund Freud bezeichnete „die Person, von welcher die geschlechtliche Anziehung ausgeht“, als „Sexualobjekt“.
„Die Handlung, nach welcher der Trieb drängt“ nannte er das „Sexualziel“.
(Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Reclam, Stuttgart 2010: S. 14)

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Homoerotik

13.02.2011 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Psychoanalytiker Sandor Ferenczi hielt nichts von dem Begriff der „Homosexualität“; er bevorzugte den Begriff „Homoerotik“. Aber auch hier sah er die Schwierigkeit, dass unter diesem Begriff die verschiedensten organischen und psychischen „Zustände“ zusammengewürfelt werden.
(Sigmund Freud: Drei Abhandlungen der Sexualtherapie, Reclam 2010: S. 26)

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Inversion

13.02.2011 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Als „Inversion“ bezeichnete Sigmund Freud das „Symptom“ der Homosexualität, genauer: Die Hinwendung zum gleichen Geschlecht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Inversion

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Hans-Geert Metzger über „Väter“

25.09.2010 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Frankfurter Psychoanalytiker Hans-Geert Metzger hat Einiges über die Psychologie der Väter und über die Vater-Kind-Beziehung geschrieben. Seine Bücher und Texte sind wirklich empfehlenswert. Hier einige Literaturtipps: (Text: © Dunja Voos, Bild: © Brandes und Apsel Verlag) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hans-Geert Metzger über „Väter“

Kategorie: Buchtipps, Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Wilhelm Reich

26.08.2010 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wilhelm Reich (1897-1957) war ein bekannter Psychiater und Psychoanalytiker. Geboren 1897 in Österreich-Ungarn, wanderte er 1939 in die USA aus. Er erstellte eigene Theorien über die „Lebensenergie“. War er anfangs noch ein hoffnungsbringender Schüler Sigmund Freuds, so wurde er aufgrund seiner radikalen Theorien später aus der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) ausgeschlossen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wilhelm Reich

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Aspekte der Psychoanalyse

23.08.2010 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wenn Psychoanalytiker ihre Patienten verstehen wollen, so tun sie das unter verschiedenen Gesichtspunkten. In der Psychoanalyse spricht man von topografischen, psychodynamischen, strukturellen, genetischen und energetisch-ökonomischen Aspekten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aspekte der Psychoanalyse

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Selma Fraiberg

22.08.2010 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Selma Fraiberg (1918-1981) war eine US-amerikanische Kinder-Psychoanalytikerin. Sie ist eine wichtige Begründerin der Mutter-Kind-Psychotherapie. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Selma Fraiberg

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Bindung, Kinder, Psychoanalyse

Konversionsstörung, Arc de Cercle und psychogene nichtepileptische Anfälle (PNEA)

03.07.2010 von Dunja Voos 1 Kommentar

Verbotene Wünsche, Gefühle, Gedanken oder Phantasien drücken sich manchmal in körperlichen Symptomen aus, die den ursprünglichen Gedanken widerspiegeln. Sie stellen das ursprünglich Gedachte/Gefühlte/Phantasierte symbolisch dar. Solche Symptome heißen „Konversionssymptome“. Es handelt sich um eine „Konversionsstörung“. Normalerweise weinen wir, wenn wir traurig sind oder werden rot, wenn wir uns schämen. Die körperliche Reaktion begleitet dabei die psychische Situation. Bei einer Konversion jedoch tritt die körperliche Reaktion an die Stelle der psychischen Situation. Die psychische Situation selbst wird nicht mehr wahrgenommen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Konversionsstörung, Arc de Cercle und psychogene nichtepileptische Anfälle (PNEA)

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Psychische Störungen, Psychosomatik Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 123
  • Go to page 124
  • Go to page 125
  • Go to page 126
  • Go to page 127
  • Go to page 128
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“
  • Karin Wienbreyer bei #CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“
  • Dunja Voos bei Die verschiedenen Formen des Weinens

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de