• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Laienanalyse

Laienanalyse

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

10.01.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie heißen dann – veraltet – „Laienanalytiker*innen“. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Kategorie: Ärzte, Laienanalyse, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Laienanalyse, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Liste von Laienanalytiker*innen

17.08.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Laienanalytiker“ nannte Sigmund Freud die Psychoanalytiker, die keine Ärzte sind. Heute werden häufig diejenigen Akademiker mit „Laienanalytiker“ bezeichnet, die weder Arzt noch Psychologe sind. Durch die gute Einbindung der Analytische Psychotherapie ins Kassensystem werden fälschlicherweise mitunter auch diejenigen Ärzte und Psychologen als „Laienanalytiker“ bezeichnet, die „nur“ die Ausbildung gemäß den Regularien einer Vereinigung gemacht und keine staatliche Aus-/Weiterbildung abgeschlossen haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Liste von Laienanalytiker*innen

Kategorie: Laienanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Laienanalyse, Psychoanalyse

61 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Weiterbildungsbeginn nach 3. Staatsexamen Medizin möglich

27.08.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wenn Sie Arzt sind, noch keinen Facharzttitel haben und Psychoanalytiker werden wollen, können Sie mit der Weiterbildung „Psychoanalyse“ schon beginnen. Das ist vielen nicht bewusst, denn die Ärztekammern schreiben verwirrenderweise: „Voraussetzung zum Erwerb des Zusatztitels Psychoanalyse ist ein Facharzt der unmittelbaren Patientenversorgung“ (UPV-Facharzt). Dieser Satz hat zur Folge, dass viele Ärzte sich nicht zur Psychoanalyse-Weiterbildung anmelden, weil sie meinen, mit dem Begriff „Erwerb“ sei auch schon die Weiterbidlung (also das Erlernen) selbst gemeint. (Text & Bild: © Dunja Voos)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 61 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Weiterbildungsbeginn nach 3. Staatsexamen Medizin möglich

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Laienanalyse, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Psychotherapiepraxis Stichworte: Laienanalyse, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Psychotherapiepraxis

50 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Wege der Ärzte, Psychologen, Akademiker (Beispiel DPV)

08.05.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wer Psychoanalytiker werden möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Die DPV-Ausbildung führt zum Berufsziel „Psychoanalytiker DPV“. Es gelten die Ausbildungsrichtlinien der DPV. Ärzte und Psychologen (und auch Akademiker anderer Fachrichtungen) können diese Ausbildung machen – entweder als einzige Ausbildung oder in Kombination mit der staatlichen Aus- bzw. Weiterbildung zum Psychoanalytiker. Der Vorteil der DPV-Ausbildung sind hohe Standards, die internationale Anerkennung und die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung. Das Institut, das diese Ausbildung in Nordrhein-Westfalen anbietet, ist die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. (PSAG). Die DPV-Institute bieten sowohl die DPV-Ausbildung als auch die staatlichen Aus-/Weiterbildungen an.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 50 Wie wird man Psychoanalytiker? Die Wege der Ärzte, Psychologen, Akademiker (Beispiel DPV)

Kategorie: Laienanalyse, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: DPV, Laienanalyse, Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Ein Patenschaftssystem oder eine Stiftung zur Finanzierung von Psychoanalysen gründen?

16.08.2016 von Dunja Voos 2 Kommentare

_psychoanalyse_kissen

Zum Glück können viele Patienten in Deutschland eine Psychoanalyse machen, weil sie unter der Bezeichnung „Analytische Psychotherapie“ von den Krankenkassen bezahlt wird. Doch das ist nicht immer so. Beispiele: • Die Krankenkasse hält die Psychoanalyse bei einem Patienten für eine ungeeignete Therapie. • Die Krankenkasse ist der Meinung, dass der Patient genügend Sitzungen hatte, sodass keine weiteren Stunden bezahlt werden. • Der Psychoanalytiker ist weder Arzt noch Psychologe. Dann gilt er trotz seiner jahrelangen Ausbildung als „Laienanalytiker“ und darf nur Selbstzahler behandeln. Ich frage mich: Wie kann die Psychoanalyse für Menschen möglich werden, wenn die Kasse nicht zahlt? (Text & Bild: © Dunja Voos)

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein Patenschaftssystem oder eine Stiftung zur Finanzierung von Psychoanalysen gründen?

Kategorie: Ärzte, Begriffe, Laienanalyse, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie Stichworte: Laienanalyse, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • evelyn bei „Ich hasse mich/ich liebe mich“ – wie funktioniert das?
  • Dunja Voos bei Das präverbale Trauma
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

39 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Wieviele Patienten-Behandlungen kann man pro Woche schaffen?

Für die Ausbildung zum Psychoanalytiker bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) braucht man zwei Patienten, die jeweils mit vier Sitzungen pro Woche behandelt werden und jeweils 300 Sitzungen benötigen. Das ist ein aufregendes Vorhaben und erscheint oft unsicher. Es kann immer sein, dass ein Patient die Analyse vorzeitig beendet. Daher behandeln manche Ausbildungskandidaten zur Sicherheit […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·