• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für GesundesLeben

GesundesLeben

Yoga ist wirksam bei psychischen Störungen

25.11.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

yoga_2

„Körperorientiertes Yoga mit den zentralen Bestandteilen Asanas und Pranayama stellt einen vielversprechenden komplementären Ansatz in der Behandlung psychischer Störungen dar, den es in weiteren qualitativ hochwertigen Studien zu untersuchen gilt.“ Das ist die Schlussfolgerung von Rahel Klatte und Kollegen der Universität Jena, die im Ärzteblatt vom 25.3.2016 ihre Studie veröffentlichten. Die Wissenschaftler analysierten 25 Studien, an denen 1339 Patienten teilgenommen hatten. Alle Teilnehmer litten an einer psychischen Störung. Yoga konnte die Symptome deutlich senken, was sich im Vergleich zu unbehandelten Studienteilnehmern zeigte. Die Effekte der Yoga-Behandlung waren sogar ähnlich groß wie die Wirksamkeit einer psychotherapeutischen Standardbehandlung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Yoga ist wirksam bei psychischen Störungen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: GesundesLeben, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga

Der Herbst ist da! Zeit, barfuß zu gehen

10.11.2021 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Unser Barfußpfad ist von November bis März geschlossen“, steht da auf dem schönen Barfußpfad im Wald. Offizielle Barfußpfade wie z.B. der Barfußpfad Neuss sind eine tolle Sache. Aber glücklicherweise sind wir nicht darauf angewiesen. Wir können selbst morgens barfuß durch’s nasse Gras gehen und nachmittags mit nackten Füßen durch den Wald spazieren. Gerade der Morgentau an den Füßen hat etwas unglaublich Erfrischendes. Regelmäßiges Barfußgehen in der kalten Jahreszeit soll Erkältungen vorbeugen und die Beinvenen stärken. Es sorgt dafür, dass wir mit der Natur in Verbindung bleiben und wenn wir uns auf unsere Schritte konzentrieren, weil Steine oder Dornen uns pieksen könnten, dann erhöht es auch unsere Aufmerksamkeit und lenkt uns zeitweise von unseren Sorgen ab. Manchmal hält die Frische vom Morgen den ganzen Tag an. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Herbst ist da! Zeit, barfuß zu gehen

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: GesundesLeben, Lebenshilfe

Tinnitus – der innere Quäler. Die „Bienenatmung“ kann entlasten.

15.06.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Menschen, die unter Tinnitus leiden, haben nicht selten das Gefühl, davon verrückt zu werden. Dass der eigene Körper einen mit Lärm quält, ist schwer auszuhalten. Ohren kann man nicht verschließen, das ist ja schon im täglichen Leben so. Aber bei äußerem Lärm kann man sich die Ohren zuhalten oder weglaufen. Doch vor dem inneren Lärm des Tinnitus gibt es kein Entkommen. Man kann scheinbar keine Tür zumachen. Da nutzen auch die ganzen Erklärungen nichts, etwa, dass jeder Ohrgeräusche habe, aber nicht jeder darauf höre. Ich denke jedoch, dass der Tinnitus tatsächlich ein „neuer Ton“ für den Betroffenen ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tinnitus – der innere Quäler. Die „Bienenatmung“ kann entlasten.

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Burnout, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Vegetativum, Yoga Stichworte: Angststörung, Depression, GesundesLeben, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, VegetativesNervensystem, Yoga

Mittagspausen machen schlank

21.05.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ein regelmäßiges Überziehen der Mittagspause kann zur Abmahnung führen. Und so leisten wir dem Übergewicht wunderbar Vorschub: Wer sich so beeilen muss hat keine Zeit zu verdauen. Man wählt hektisch das Essen aus, kaut nicht genug, isst nicht bewusst und isst auch zu viel. Wer das Gefühl von Mangel hat, versucht diesen Mangel auszugleichen. Ist die Zeit zum Mittagessen zu knapp, möchte man wenigstens ein üppiges Mahl haben. Und nach dem Essen fühlt man sich unangenehm „pappsatt“. Zur Verdauung bräuchte der Körper eigentlich jetzt Ruhe und zumindest noch einen schönen Kaffee. Die stärkste Durchblutung findet nun im Magen-Darm-Trakt statt und nicht im Kopf oder in den Körpermuskeln. Das parasympathische Nervensystem ist aktiv. Der Parasympathikus aber ist das Nervensystem, das für Ruhe sorgt und die Energie sammelt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mittagspausen machen schlank

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, GesundesLeben, Lebenshilfe

Thai-Yoga-Massage als Alternative für Menschen mit frühem Trauma

06.03.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Ich würde nie zu einer Massage gehen“, höre ich manchmal von Menschen, die schon im vorsprachlichen Bereich, also als Baby, traumatisiert wurden. „Ich empfinde Massagen immer als höchst unangenehm“, sagen manche, oder auch: „Ich gehe ja noch nicht mal zum Arzt, weil ich mich nicht berühren lassen kann.“ Dennoch vermissen natürlich auch diese Betroffenen die Berührung. Vielleicht lohnt es sich, sich einmal die Thai-Yoga-Massage näher anzuschauen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Thai-Yoga-Massage als Alternative für Menschen mit frühem Trauma

Kategorie: Begriffe, Yoga Stichworte: Berührung, GesundesLeben, Psychoanalyse, Trauma, Yoga

30 Minuten Yoga täglich sind gut für die Psyche

09.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Richard P. Brown vom Columbia College of Physicians and Surgeons, New York und Patricia L. Gerbarg vom New York Medical Center, Valhalla, New York haben eine ausführliche Studie zum Einfluss von Yoga auf die psychische Gesundheit durchgeführt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Yoga bei den verschiedensten Störungen hilft, darunter Angststörungen, Stress, Posttraumatische Belastungsstörung und Depression. In Teil II ihrer Untersuchungen nahmen sie das „Sudarshan Kriya Yoga“ (SKY) unter die Lupe und konnten die positiven Effekte nachweisen. Wichtig sei die persönliche Einweisung durch einen persönlichen Yogalehrer und das tägliche Üben von mindestens 30 Minuten. (Text & Bild: ©
Dunja Voos)
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 30 Minuten Yoga täglich sind gut für die Psyche

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: GesundesLeben, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga

Schlafmangel macht dick

08.04.2020 von Dunja Voos 11 Kommentare

Auch übergewichtige Menschen wissen, wie eine gesunde Ernährung aussieht. Es ist meistens nicht die Unwissenheit, die zu Übergewicht führt, sondern der Mangel an erfreulichen Momenten, an guten Beziehungen, an Wärme, Erholung, Schlaf oder auch einfach Geld. Stress im Beruf, Einsamkeit, körperliche Gewalt in der Kindheit und viele psychosoziale Faktoren mehr können entscheidende Ursachen des Übergewichts sein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schlafmangel macht dick

Kategorie: Diagnostik, Lebenshilfe, Psychosomatik Stichworte: Depression, EmotionaleErnährung, GesundesLeben, Lebenshilfe, Psychosomatik, Schlaf

Hoffnung bei Frühtraumatisierung: Yoga beeinflusst HPA-Achse („Stressachse“)

01.11.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Wer früh traumatisiert wurde, der hat lebenslange Fehlregulationen in der HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse)“, sagen Stressforscher und Entwicklungspsychologen häufig (z.B. Gunnar und Quevedo, 2007). Das kann ein Gefühl von Resignation und Hoffnungslosigkeit bei Ärzten, Psychotherapeuten und Patienten auslösen. Doch die gute Nachricht: Yoga kann die HPA-Achse beeinflussen, sodass Neuregulationen möglich sind. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hoffnung bei Frühtraumatisierung: Yoga beeinflusst HPA-Achse („Stressachse“)

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie, Trauma, Yoga Stichworte: GesundesLeben, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma, Yoga

Ernährungsumstellung: Neues hinzutun, Altes nicht weglassen

28.03.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wer seine Ernährung umstellen möchte, der sollte zunächst alles so lassen, wie es ist. Viele, die abnehmen möchten, lassen gleich zu Beginn einer Diät gewohnte Nahrungsmittel weg. Das ist jedoch problematisch, weil der Körper sich nur ungern von dem trennt, was er kennt. Soll die Ernährungsumstellung dauerhaft sein, sollte man anfangs nur etwas hinzufügen und nichts wegnehmen. Das heißt: Ernähren Sie sich wie bisher, aber schauen Sie, dass Sie zusätzlich zum Knabbern Möhren mit ins Auto oder an den Schreibtisch nehmen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ernährungsumstellung: Neues hinzutun, Altes nicht weglassen

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, GesundesLeben, Lebenshilfe

Fit werden: Auf das Gefühl kommt es an

19.03.2015 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wer abnehmen oder seinen Körper trainieren möchte, geht da manchmal hart gegen sich vor. Doch kann man es durchhalten, sich so zu quälen? In der Regel nicht. Worauf es ankommt, ist ein gutes Gefühl. Wer fit werden möchte, sollte nach dem guten Gefühl suchen. Mit dem Laufen kann man langsam beginnen, mit einer hohen Schrittfrequenz. Wenn man vorsichtig genug beginnt, stellt sich irgendwann während des Laufens ein Gefühl von Leichtigkeit ein. Egal, wie langsam man läuft oder wie ungewohnt es aussehen mag: Dieses Gefühl der Leichtigkeit ist das Ziel. Daran erinnern wir uns und dieses Gefühl ist es, das uns zum nächsten Schritt am nächsten Tag motiviert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fit werden: Auf das Gefühl kommt es an

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: GesundesLeben, Lebenshilfe

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de