• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für EmotionaleErnährung

EmotionaleErnährung

Magersucht – wie ein Strich in der Landschaft

13.01.2021 von Dunja Voos 5 Kommentare

Magersucht betrifft meistens Mädchen auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Wie bei einer schweren körperlichen Erkrankung fällt es vielen Betroffenen schwer, psychische Zusammenhänge zu erkennen. Nicht wenige haben eine sehr enge Beziehung zur Mutter und sehen dies mitunter positiv. Andere Mädchen wollen hingegen nie „so werden wie die Mutter“. Häufig spüren die Mädchen, wie empfindlich die Mutter ist. Sie kämpft vielleicht selbst mit vielen Problemen und nimmt – oft unbewusst – die Tochter völlig in Beschlag. (Text & Bild: Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Magersucht – wie ein Strich in der Landschaft

Kategorie: Lebenshilfe, Psychische Störungen, Psychoanalyse, Psychosomatik Stichworte: EmotionaleErnährung, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Zum Essen an den Tisch: Tipp zum Abnehmen

27.07.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wer eine Diät machen möchte, der nimmt allerhand auf sich. Doch eines fehlt oft dabei: Das Essen am Tisch (oder an einem anderen festen Platz). Da wird der Apfel zwischendurch am Rechner gegessen und der Kaffee im Stehen getrunken. Doch für viele ist es eine sehr schwierige Übung, sich zum Essen an den Tisch zu setzen. Die Universität Dresden forscht daran, ob Stress zu einer erhöhten Kalorienaufnahme führt. Stress hat viele Facetten. Eine davon ist sicher das Essen im Stehen oder Gehen, das Essen im Auto oder das Aufstehen kurz bevor man zu Ende gegessen hat. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zum Essen an den Tisch: Tipp zum Abnehmen

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, Lebenshilfe

Schlafmangel macht dick

08.04.2020 von Dunja Voos 11 Kommentare

Auch übergewichtige Menschen wissen, wie eine gesunde Ernährung aussieht. Es ist meistens nicht die Unwissenheit, die zu Übergewicht führt, sondern der Mangel an erfreulichen Momenten, an guten Beziehungen, an Wärme, Erholung, Schlaf oder auch einfach Geld. Stress im Beruf, Einsamkeit, körperliche Gewalt in der Kindheit und viele psychosoziale Faktoren mehr können entscheidende Ursachen des Übergewichts sein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schlafmangel macht dick

Kategorie: Diagnostik, Lebenshilfe, Psychosomatik Stichworte: Depression, EmotionaleErnährung, Lebenshilfe, Psychosomatik, Schlaf

Cashewkerne machen dünn

13.10.2019 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wie jetzt? Cashewkerne sind doch fett- und kalorienreich! Ja, doch heute zählt man nicht mehr unbedingt die Kalorien. Entscheidend ist, wie der Körper ein Nahrungsmittel verwerten kann, ob das Nahrungsmittel ihn nährt und satt macht. Wer Heißhunger auf ein Stück Schokolade hat, kann einige Zeit einmal ausprobieren, stattdessen Mandeln, Nüsse oder Cashewkerne zu essen. Sie versorgen den Körper mit guten Stoffen, machen satt und reduzieren das Bedürfnis, zu naschen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Cashewkerne machen dünn

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, Lebenshilfe

Einsamkeit macht dick

20.09.2019 von Dunja Voos 3 Kommentare

Dicke Kinder (und Erwachsene) sitzen nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, weil es ihnen Spaß macht. Sie sitzen davor, weil sich niemand mit ihnen beschäftigt, weil sie ein zu geringes Selbstwertgefühl haben, um Freundschaften zu schließen oder weil sie in einer Hochhaussiedlung wohnen, in der es sich nur schwer spielen lässt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Einsamkeit macht dick

Kategorie: Kinder, Psychosomatik Stichworte: Einsamkeit, EmotionaleErnährung

Wir sind dick, weil wir in einer Mangelgesellschaft leben

07.05.2019 von Dunja Voos 3 Kommentare

cookies

„Die Deutschen werden immer dicker“, heißt es. Die „Wohlstandsgesellschaft“ sei schuld. Doch ist es nicht in vielerlei Hinsicht eine Mangelgesellschaft? Wir haben einen Mangel an Sonnenuntergängen, die wir betrachten können, weil wir alles verbaut haben. Wir haben einen Mangel an klaren Bächen, an frei stehenden Obstbäumen, an Parkplätzen, an Platz überhaupt, an Wiesen und Feldern, an Bäumen, auf die wir klettern dürfen, an Mücken, die wir jagen können und an Spielplätzen für Erwachsene. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wir sind dick, weil wir in einer Mangelgesellschaft leben

Kategorie: alleinerziehend, Lebenshilfe Stichworte: alleinerziehend, EmotionaleErnährung, Lebenshilfe

Diät: Woran sich halten, wenn man abnehmen will?

05.01.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Man kann die kunstvollsten Anstrengungen unternehmen, wenn man abnehmen will. Doch die Grundprinzipien bleiben dieselben. An erster Stelle steht ausreichend Schlaf. Wer im Nachtdienst arbeitet, hat oft naturgemäß Probleme mit dem Gewicht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Diät: Woran sich halten, wenn man abnehmen will?

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, Lebenshilfe

Übergewicht? Empfehle Maria Sanchez

24.08.2018 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Maria Sanchez hatte selbst eine sehr schwierige Kindheit und war lange Zeit übergewichtig. Sie hat ihr Normalgewicht erreicht, indem sie sich intensiv mit ihrem Hunger, ihren Gefühlen und Sehnsüchten beschäftigt hat. Heute arbeitet sie als Therapeutin zu diesem Thema. Sie geht der Frage nach, warum wir auch ohne Hunger essen. Ihre Videos und Texte hierzu sind sehr empfehlenswert: www.sehnsuchtundhunger.de [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Übergewicht? Empfehle Maria Sanchez

Kategorie: Begriffe Stichworte: EmotionaleErnährung

Blog-Tipp: Herr Grün kocht

28.05.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ernährungsumstellungen gehen mit vielen Fragen einher. Ich habe das Blog „Herr Grün kocht“ entdeckt und möchte es hier empfehlen. Ein wunderbares Blog für alle, die sich „realistisch“ und vegetarisch gesund ernähren wollen. Auf Twitter ist er als @HerrGruenkocht unterwegs. (Bild: © HerrGruenkocht.de) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Blog-Tipp: Herr Grün kocht

Kategorie: Begriffe Stichworte: EmotionaleErnährung

Mittagspausen machen dünn

10.05.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

hektisch unser Essen. Ein regelmäßiges Überziehen der Mittagspause kann zur Abmahnung führen. Und so leisten wir dem Übergewicht wunderbar Vorschub: Wer sich so beeilen muss hat keine Zeit zu verdauen. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mittagspausen machen dünn

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: EmotionaleErnährung, Lebenshilfe

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Martha Grewes Lilienthal bei Scham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
  • Ulrike Stritzel bei Psychotherapieausbildung: Neid zwischen Ärzten und Psychologen
  • Dunja Voos bei Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·