• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für CoronaPsychologie

CoronaPsychologie

Es geschieht mir

08.08.2020 von Dunja Voos 3 Kommentare

Wir finden das Leben so anstrengend. Wir wollen alles im Griff haben, selbstbewusst sein, unseren Mann stehen. Und doch geschieht uns immer irgendetwas, was wir so gar nicht wollen: Neue Kosten kommen auf uns zu, wir werden verlassen, wir bekommen ein riesiges Haus vor unser eigenes Fenster gesetzt, die Klassenlehrerin wechselt, die Diagnose ist schrecklich. Täglich passieren uns Dinge, die wir so nicht wollen. (Text & Bild: Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Es geschieht mir

Kategorie: Begriffe, Burnout, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Burnout, CoronaPsychologie, Lebenshilfe, Psychoanalyse

#CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“

06.08.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Es ist ein Debatten-heißer Sommer. An Corona entzündet sich das Leib-Seele-Dilemma. Die Hitze entzweit die Gesellschaft in diejenigen, die die Maske weiter tragen und die, die es nicht tun. Fernab vom Corona-Virus ist es psychologisch äußerst interessant, was da alles passiert. Es lassen sich so viele Schichten analysieren, dass es diesen Blog sprengen würde. Doch vielleicht lassen sich schon kleine Funken anschauen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin #CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: CoronaPsychologie, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Hauthunger – vom Durst nach Berührung

31.05.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

In manchen Lebensphasen erfahren wir nur wenig Berührung – gerade in Zeiten von Corona ist der Berührungsmangel groß. Wer nicht in einer Partnerschaft lebt, schätzt die Alltagsberührungen mitunter sehr. Doch sie entfallen gerade. Der „Hauthunger“ oder „Berührungshunger“, den wir vielleicht verspüren, kann enorm groß werden. Der Kommunikationsexperte Kory Floyd sagt, dass dieser Hauthunger oft verharmlost wird. Wenn wir Hunger haben, sei es nicht nur, weil wir essen wollen, sondern weil wir essen müssen, um zu leben, so Floyd. Dasselbe gelte für Schlaf und alle anderen menschlichen Bedürfnisse, insbesondere auch für Berührung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hauthunger – vom Durst nach Berührung

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: CoronaPsychologie, Lebenshilfe, Psychoanalyse

#CoronaPsychologie: Warum so wenig Widerstand?

25.04.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wenn ich früher stundenlang im Stau stand, fragte ich mich oft, warum hier eigentlich alle so geduldig sind. Warum begehren die Menschen nicht stärker auf? Jetzt haben wir keinen Stau mehr, doch die Frage bleibt: Warum nehmen die Menschen die Corona-Regelungen so fraglos hin? Diese Frage beschäftigt auch den Mikrobiologen Sucharit Bhakdi im Video vom 19.4.2020 (leider auf der zweifelhaften KenFM-Seite, 19.4.2020, siehe auch Kritik zu KenFM auf correcitv.org). [Weiterlesen…] Infos zum Plugin #CoronaPsychologie: Warum so wenig Widerstand?

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: CoronaPsychologie, Psychoanalyse

Corona auf der Couch

24.04.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Patient (C): „Ich halte das nicht mehr aus. Ich kann so auf keinen Fall weiterleben! Also wie soll ich sagen, ich traue mich kaum, es auszusprechen.“ Analytiker (A): „Hmm.“ C: „Also … äh … ich habe zuerst ein ganzes Land lahmgelegt. Und schließlich sogar die ganze Welt.“ A: „Donnerwetter.“ C: „Ja, aber jetzt weiß ich nicht mehr, wie ich diesen Fluch loswerden soll.“ A: „Vielleicht können wir uns ja mal anschauen, was Sie da gemacht haben.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Corona auf der Couch

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: CoronaPsychologie, Psychoanalyse

Verschwörungstheorien helfen gegen Ohnmachtsgefühle

18.04.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wie wir andere erleben, vor allem wie wir Autoritäten oder auch „den Staat“ erleben, hängt eng damit zusammen, wie wir unsere Eltern erlebten. Hatten wir verständnisvolle Eltern, die zu uns ein gutes emotionales Band knüpfen konnten? Konnten wir uns auf unsere Eltern verlassen, fühlten wir uns geborgen und hatten sie eine gute Mentalisierungsfähigkeit? Konnten wir das Denken und Handeln unserer Eltern nachvollziehen? Gab es schreckliche Familiengeheimnisse? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verschwörungstheorien helfen gegen Ohnmachtsgefühle

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: CoronaPsychologie, Psychoanalyse, Trauma

Immer um’s Schwarze Loch drumrum

03.04.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

„Heureka! Bingo! Ich hab’s!“ Es gibt Momente, in denen wir etwas Wesentliches entdeckt und erkannt haben. Wir können Jahre lang an etwas herumrätseln und wenn wir’s dann endlich gefunden haben, fühlt sich das zutiefst befriedigend an. Wir können uns vielleicht an das schöne Gefühl in Mathe erinnern, wenn sich das richtige Ergebnis wie ein Aha-Effekt wohlig in unserem Körper ausbreitete. Auch eine Deutung vom Psychoanalytiker fühlt sich mitunter an wie die Entdeckung eines Wunders. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Immer um’s Schwarze Loch drumrum

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: CoronaPsychologie, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Corona: Was ist wahr? Der Kampf zwischen Psyche und Körper

29.03.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Als ich die ersten Corona-Bilder aus China sah und man dort begann, die Menschen zu isolieren, dachte ich: „Jetzt übertreiben sie aber.“ Als hier die Schulen schlossen und mir wichtige Menschen nicht mehr die Hand reichten, war ich verwirrt. „Was passiert hier?“, fragte ich mich. Das Wort „Schutz“ kam auf, was in mir oft Wohlbehagen, aber manchmal eben auch Unbehagen auslöst. So oft spüre ich: Das Wort „Schutz“ wird allzu leicht missbraucht. Im guten Sinne hingegen ist Schutz etwas Beruhigendes, Lebensrettendes, Wertvolles. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Corona: Was ist wahr? Der Kampf zwischen Psyche und Körper

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma Stichworte: CoronaPsychologie

„Ich krieg‘ die Krise, wenn ich mich an Regeln halten soll!“

28.03.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Krieg ist noch gar nicht weit weg. In Corona-Zeiten fehlt das Toilettenpapier und wir denken an Oma und Opa, die genau davon erzählten. Wenn wir ans Dritte Reich denken, denken wir an unzählige Soldaten, die blind im Gleichschritt marschierten, an Leute die mitmachten, an Menschen, die von nichts gewusst haben wollen. Wir haben gelernt: Regeln können sehr gefährlich sein. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Ich krieg‘ die Krise, wenn ich mich an Regeln halten soll!“

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma Stichworte: CoronaPsychologie, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma

Panikattacken durch Quarantäne

21.03.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Man hört relativ wenig davon, aber was gerade so manchem durch die Quarantäne abverlangt wird, ist enorm. So mancher mit einer Angststörung wird durch die Quarantäne in eine furchtbare Lage gebracht. Schon in normalen Zeiten sitzen die Betroffenen nachts im Bett und gehen ein vor Angst. Aber sie können in Gedanken wenigstens noch flüchten. Durch die Quarantäne verstärkt sich die Angst, die an eine Art „Platzangst“ erinnert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Panikattacken durch Quarantäne

Kategorie: Begriffe Stichworte: CoronaPsychologie

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“
  • Karin Wienbreyer bei #CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“
  • Dunja Voos bei Die verschiedenen Formen des Weinens

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de