• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Böses

Böses

Die Kunst ist, „das Böse“ in sich zu erkennen, aber sich nicht für böse zu halten

08.10.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Es ist schwierig mit dem Bösen. Da gibt es Massenmörder und Menschen, die keine Schuld empfinden können. Vieles überschreitet unsere Vorstellungskraft und Grenzen. Aber auch schon im kleinen, alltäglichen Rahmen ist es sehr schwierig mit „dem Bösen“. Viele Menschen gehen mit sich selbst hart ins Gericht. Sie blicken ungnädig auf sich selbst und können sich kaum etwas verzeihen. „Wahrheitsliebe“ ist ein ähnlich großer Begriff wie „das Böse“. Wohl die meisten Menschen suchen die Wahrheit und sagen von sich, dass sie die Wahrheit lieben. Das Problem beginnt dort, wo die „Wahrheit“ das eigene „Böse“ betrifft. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Kunst ist, „das Böse“ in sich zu erkennen, aber sich nicht für böse zu halten

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Böses, Lebenshilfe, Psychoanalyse

„Ich wohne mit einem Mörder zusammen.“ Frühtraumatisierung und Lebensgefühl

09.06.2021 von Dunja Voos 2 Kommentare

Ihm ist nicht zu helfen. Er ist ein böser Mensch, das zeigen seine nervösen, trüben Augen und sein erbarmungsloses Gesicht. Er hat so viel Schuld auf sich geladen, dass er sterben würde, würde man sich da herantasten. Er lebt neben mir. Er hat mein (inneres) Kind umgebracht. Wie lässt es sich leben, wenn nebenan der Mörder wohnt? Ich sitze ihm gegenüber. Dem Mörder. Er ist hoch-explosiv, gefährlich. Ich sage den anderen Bescheid, sie schauen kurz nach, aber sie können ihn nicht wirklich entschärfen. Sie zucken mit den Schultern und gehen wieder. Und ich sitze wieder da. Zusammen mit dem Mörder. Ich kann mich dabei nicht entspannen. Ich muss ihn im Blick behalten. Und in mir das ständige Gefühl des elektrischen Aufgeladenseins. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Ich wohne mit einem Mörder zusammen.“ Frühtraumatisierung und Lebensgefühl

Kategorie: Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma Stichworte: Böses, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma

Was, wenn der nächste Angriff weg bleibt?

18.10.2019 von Dunja Voos 2 Kommentare

Alle vier Stunden kommt der nächste Angriff. Da kann man die Uhr nach stellen. Schon lange geht das so. Ohne Pause. Doch dann, eines Tages, liege ich da: Am Ende der vierten Stunde geschieht nichts. Es kommt die fünfte Stunde. Die sechste. Der Angriff bleibt aus. Ich liege lauschend auf dem Rücken. Was macht der Körper mit so einer schrecklichen Situation? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was, wenn der nächste Angriff weg bleibt?

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Böses, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Vojta

Du darfst kommen, Du Böses, Du Unerschwünschtes!

31.03.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ha! Ich hab’s! Ich habe keine Angst mehr. Komm‘ doch, Du Böses! Du Ungewolltes! Du darfst gerne kommen, liebe Verkrampfung, liebe Abneigung, lieber Hass. Wie oft habe ich gedacht: „Oh bitte nicht! Ich kann das jetzt nicht gebrauchen, nicht ertragen. Ich will das nicht so! Er/sie darf sowas nicht sagen, ich darf dieses oder jenes nicht denken oder fühlen.“ Die Wahrheit wollte ich so oft verbannen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Du darfst kommen, Du Böses, Du Unerschwünschtes!

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Böses, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

„Und ich dachte, ich bin böse.“

18.03.2019 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Immer fühlte ich mich böse. Ich hatte große Beziehungsangst, weil ich immer dachte, ich sei von Natur aus wie ein aggressiver Bullterrier, der jeden gleich ins Bein beißt. Meine Mutter sagte, ich hätte immer nur geschrien. Ich sei trotzig gewesen und nicht zu bändigen. Ich hätte Regeln gehasst, mich nie daran gehalten. Ich hätte Anordnungen unterwürfig befolgt und dann doch rebelliert. Ich sei immer wütend gewesen. Ich wurde immer angegriffen und bestraft. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Und ich dachte, ich bin böse.“

Kategorie: alleinerziehend, Depression, Kinder, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: alleinerziehend, Böses, Depression, Einsamkeit, Kinder, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Die böse Mutter/der böse Vater muss „ganz raus“

06.03.2018 von Dunja Voos 1 Kommentar

Wir alle tragen Mutter und Vater (so wir sie denn hatten) in unserer Seele mit herum – der eine mehr, der andere weniger. Mutter und Vater sind als „Primärobjekte“ (primäre Objekte) in unsere Seele sozusagen eingebaut. Sie lieferten uns den Prototyp der Kommunikation. Wie wir uns bei Vater und Mutter fühlten, so fühlen wir uns später im Leben immer wieder mal. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die böse Mutter/der böse Vater muss „ganz raus“

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Böses, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Der Andere will mir was Böses

24.11.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

stein

„Bergsteiger am Hang erfroren. Der Schneesturm war unerbittlich.“ Da ist ein Berg, der einfach nur da steht. Und doch kommen Menschen an ihm zu Tode. Wir vermenschlichen den Berg, halten ihn für unerbittlich und grausam. Und doch tut er nichts anderes, als da zu stehen. Manchmal gehen wir davon aus, dass uns etwas oder jemand etwas Böses will. Dabei ist er einfach nur da. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Andere will mir was Böses

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe Stichworte: Böses, Elternkontakt, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Das Böse fliegt so rum

27.01.2014 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Manchmal haben wir das Gefühl, das Böse schwirrt so rum. Wir haben das Bedürfnis, dem „Bösen“ einen Platz zu geben. Oft ist das Böse so schön nett außerhalb von uns selbst gebunden: Der Ex-Partner ist der Böse, der Ausländer ist der Böse, die (befürchtete) Krebserkrankung in uns ist böse und diejenigen, die uns finanziell aussaugen, sind auch böse. Ebenso ist der Berg „böse“, an dem der Bergsteiger erfrieren musste. Dabei steht der Berg einfach nur da und kann nichts dafür. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das Böse fliegt so rum

Kategorie: Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Böses, Depression, Psychoanalyse

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“
  • Karin Wienbreyer bei #CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“
  • Dunja Voos bei Die verschiedenen Formen des Weinens

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de