Ich führe psychotherapeutische Gespräche auch telefonisch oder online mit sicherer Software durch (z.B. mit redmedical.de). Ich bin Fachärztin für Arbeitsmedizin und Psychotherapeutin und befinde mich in fortgeschrittener Ausbildung zur Psychoanalytikerin bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV).
Gute Nachrichten: Seit 2018 ist die ausschließliche ärztliche Beratung oder Behandlung via „Kommunikationsmedien“ erlaubt:
„Eine ausschließliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien ist im Einzelfall erlaubt, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung, Behandlung sowie Dokumentation gewahrt wird und die Patientin oder der Patient auch über die Besonderheiten der ausschließlichen Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien aufgeklärt wird.“
(Muster-Berufsordnung der Bundesärztekammer, §7, Abs. 4, Stand 2018)
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Tel. 02238/96 99 666, voos@medizin-im-text.de
Die Kosten für die telefonische bzw. Online-Therapie werden zunehmend von den Krankenkassen übernommen – dies müssten Sie bei Ihrer Kasse erfragen.
Ich weise darauf hin, dass ein Telefongespräch oder eine Online-Therapie den persönlichen Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten nicht ersetzen kann.
Wichtige Links im Zusammenhang mit Online-Therapien:
Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Deutsches Ärzteblatt 9.3.2018
DOI 10.3238/arztebl.2018.ds01
http://www.kbv.de/media/sp/Empfehlungen_aerztliche_Schweigepflicht_Datenschutz.pdf
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist bei Skype verfügbar
Golem, 22.8.2018
https://www.golem.de/news/skype-ende-zu-ende-verschluesselung-bei-skype-jetzt-verfuegbar-1808-136126.html
Was sind private Skype-Unterhaltungen?
https://support.skype.com/de/faq/FA34824/was-sind-private-skype-unterhaltungen
Meine Erfahrungen mit Online-Therapie
https://www.medizin-im-text.de/2018/59303/meine-erfahrungen-mit-skype-therapie/