• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch

Vojta und Borderline – hängt es zusammen?

21.11.2020 von Dunja Voos 1 Kommentar

Die Vojta-Therapie ist eine Form der Krankengymnastik, die schon bei wenigen Wochen alten Säuglingen angewandt wird. Dabei werden die Babys von der Therapeutin bzw. von Mutter oder Vater zu Hause in eine Zwangsposition gebracht. Durch diese Zwangsposition sollen gesunde Bewegungsmuster angebahnt werden (Reflexlokomotion). Ich bin der Meinung, dass diese Form der Therapie einer Misshandlung gleichkommt. Ich glaube auch, dass die Borderline-Störung möglicherweise unter anderem mit einer Vojta-Behandlung in der Babyzeit zusammenhängen könnte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vojta und Borderline – hängt es zusammen?

Kategorie: Begriffe, Borderline, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Bindung, Borderline, Vojta

Unter Verdacht

21.11.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

Das Kind, es durfte nie die Tür zumachen. Es wurde älter und entdeckte sich selbst. Der Vater, er kam immer hinein. Wut stieg auf in dem Kind. Es durfte nie allein sein. Eines Tages schloss das Kind die Tür ab. Aber es schämte sich sehr. Wenn die Tür zu ist, so dachte es, weiß der Vater, dass es etwas Verbotenes tut. Das Kind schämte sich, den Vater auszuschließen. Die Gedanken des Vaters waberten durch die verschlossene Tür. Er weiß, was ich hier mache, dachte das Kind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unter Verdacht

Kategorie: Kurzgeschichten, Sexueller Missbrauch Stichworte: Kurze_Geschichten, Sexueller Missbrauch

Der sichere Vater erfüllt die Sehnsucht nach Ruhe

24.10.2020 von Dunja Voos 4 Kommentare

„He’s going back to her, and I’m going back to …“, sang Amy Winehouse. Wenn man vom Partner verlassen wird, beginnt die Suche: Wohin kann man selbst gehen? „Zurück zu mir“, mag man sagen. Aber dazu muss man sich in sich selbst erst einmal wohlfühlen können. Das lernen wir im Idealfall langsam als Kind. Da erfahren wir: Der Vater geht zur Mutter, die beiden gehören zusammen, die Schlafzimmertür ist zu – das Kind bleibt draußen und findet zu sich selbst. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der sichere Vater erfüllt die Sehnsucht nach Ruhe

Kategorie: Psychoanalyse, Psychosomatik, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, Psychosomatik, Sexueller Missbrauch

Warum es so schwierig ist, Kindesmissbrauch zu entdecken

29.09.2020 von Dunja Voos 2 Kommentare

Auf einem Ärztekongress erzählt mir eine Kollegin, sie habe drei Kinder. Seit das jüngste Kind auf der Welt ist, gibt es eine Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt, die es vorher nicht gab: die U7a. Sie vergaß diese U und erhielt prompt Post vom Jugendamt, mit der Aufforderung, zügig einen Termin beim Kinderarzt zu machen. Die Ärztin sagte, ihr Kind sei gesund und sie halte es nicht für nötig, die U7a wahrzunehmen. Daraufhin kündigte das Jugendamt an, sie zu Hause zu besuchen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Warum es so schwierig ist, Kindesmissbrauch zu entdecken

Kategorie: Sexueller Missbrauch Stichworte: Sexueller Missbrauch

25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

31.08.2020 von Dunja Voos 4 Kommentare

Schon bei dem Gedanken an die psychoanalytische Couch kann sich subtil sexuelle Erregung bemerkbar machen. Doch über die Erregung in der Analyse ist nicht viel zu lesen. Das stellte schon der Psychoanalytiker André Green (1927-2012) fest. Er fragt: „Has sexuality anything to do with psychoanalysis?“ und sagt: „The reading of psychoanalytic journals or reviews during the last ten years shows a lack of interest in sexuality“ (André Green: Sigmund Freud’s Birthday Lecture, Presented at the Anna Freud Centre, 27 April 1995). (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Sexueller Missbrauch

Verführungstheorie: „Der Analytiker glaubt mir ja sowieso nicht.“

30.08.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Ich gehe nicht zum Psychoanalytiker – weil der mir nicht glauben würde, dass ich tatsächlich missbraucht wurde.“ Diesen Satz habe ich schon mehrmals gehört. Schuld daran ist unter anderem die große Wolke rund um die „Verführungstheorie“ (1896) von Sigmund Freud (1856-1939). Freud machte zu Beginn seiner psychoanalytischen Arbeit eine wiederkehrende Erfahrung mit seinen Patientinnen: Die Symptome, die zur Hysterie führten, ließen sich auf bestimmte Ereignisse in der Kindheit zurückführen und zwar auf solche Situationen, in denen die Patientinnen als Kinder mit der Sexualität der Erwachsenen konfrontiert wurden. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verführungstheorie: „Der Analytiker glaubt mir ja sowieso nicht.“

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch

Feuchtwerden (Lubrikation) als Reflex bei sexueller Gewalt: Warum sich Opfer schuldig fühlen

30.08.2020 von Dunja Voos 7 Kommentare

Sexuelle Erregung bei Frauen geht mit dem Feuchtwerden (Lubrikation) der Scheide einher. Schon 10-30 Sekunden nach dem erregenden Reiz kann die Scheide feucht sein. Doch die Lubrikation tritt nicht nur bei Erregung auf. Bei manchen Frauen, die sexuell missbraucht wurden, lassen sich kaum Verletzungen feststellen. Die Wissenschaftlerin Elisabeth Lessels geht in ihrer Dissertation davon aus, dass die Lubrikation auch ein Reflex sein kann, mit dem der Körper reagiert, um die Scheide zu schützen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feuchtwerden (Lubrikation) als Reflex bei sexueller Gewalt: Warum sich Opfer schuldig fühlen

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch

Zärtlichkeit ist eine Schicht – warum sie oft so schwer zu ertragen ist

29.05.2020 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Manche Menschen stellen ihre Borsten auf, sobald ihnen jemand mit Zärtlichkeit begegnet. Berührung ist oft sehr nah an psychischem Schmerz. Viele Menschen haben in ihrer Kindheit nur wenig Zärtlichkeit gespürt. Dadurch wächst die Sehnsucht danach. Wenn uns dann jemand zärtlich begegnet, spüren wir nochmal sehr deutlich, was wir alles vermisst haben. Der „Schmerz des Unterschieds“ zwischen der Zärtlichkeit jetzt und dem Mangel, der ansonsten herrscht, ist nur schwer auszuhalten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zärtlichkeit ist eine Schicht – warum sie oft so schwer zu ertragen ist

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Vegetativum Stichworte: Emotion, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, VegetativesNervensystem

Kann die Vojta-Therapie bei Babys pervers machen?

09.11.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Traumatisierte Mütter sind sehr in Gefahr, ihre Kinder auf verschiedenste Weise zu quälen. Während viele Frauen die Wut über früh erlittene Traumata am eigenen Körper abreagieren, tendieren manche Frauen dazu, den Körper ihres Kindes zu benutzen, um unbewusste Spannungen aus der eigenen Kinderzeit loszuwerden. Die Vojta-Therapie ist eine Form der Krankengymnastik, die häufig bei Babys angewendet wird. Hier muss die Mutter das Baby in einer Zwangsposition festhalten und dann gesunde Reflexe beim Baby hervorrufen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kann die Vojta-Therapie bei Babys pervers machen?

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Psychoanalyse, Sexualität, Sexueller Missbrauch, Vojta

Ekliges erzählen: Nahe sein wollen, aber damit Abstand schaffen

05.10.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Schwer traumatisierte Menschen, sexuell missbrauchte Menschen, haben oft nur einen Wunsch: dem anderen näher zu sein. Doch gleichzeitig fürchten sie nichts mehr als das: Sie haben Nähe erlebt als ständige Grenzüberschreitung. Und Grenzüberschreitungen wiederum halten den anderen reaktiv auf Abstand. „Ich weiß noch, wie ich da stand und mich plötzlich in den Mülleimer übergeben habe“, sagt eine Betroffene lachend. Sie wollte sich damit „offen“ zeigen, sie wollte etwas „Intimes“ erzählen und damit Nähe schaffen. In Wirklichkeit aber stieß sie die anderen damit innerlich weg. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ekliges erzählen: Nahe sein wollen, aber damit Abstand schaffen

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Sonja Groß bei „Dann mach‘ ich’s lieber selbst kaputt“ – warum Gutes nach Traumata angegriffen wird
  • Nadja bei Flimmerskotom – wenn das Bild verschwimmt
  • Christine Hahn bei Sind Psychotherapeuten „schuld“ an Eltern-Kind-Kontaktabbrüchen?

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·