• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch

Sprechen über sexuellen Missbrauch ist schwer: Über Luftanhalten und Lähmungsgefühle bei Therapeuten und Patienten

14.05.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Eine der größten Herausforderungen in der Psychotherapie ist sicher das Sprechen über sexuellen Missbrauch. Sowohl bei Psychotherapeuten als auch bei den erzählenden Patienten kann es zu einer merkwürdigen „Starre“ kommen – zu flacher Atmung und einem Gefühlsgemisch aus tiefer Scham, Neugier und Verwirrtheit. Das Besprechen der schwierigen Themen kann etwas leichter werden, wenn man sich vorher darauf einstellt, dass solche schwierigen Gefühle auftauchen können. Sie haben möglicherweise auch eine körperliche Grundlage: Beim Sprechen über die Sexualität kann das körperliche sexuelle Empfinden ganz nah sein. Es will vielleicht verdrängt werden und doch kann es sich auf merkwürdige Weise zeigen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sprechen über sexuellen Missbrauch ist schwer: Über Luftanhalten und Lähmungsgefühle bei Therapeuten und Patienten

Kategorie: Begriffe, Psychotherapie, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychotherapie, Sexueller Missbrauch

Unter Verdacht

03.03.2022 von Dunja Voos 3 Kommentare

Das Kind, es durfte nie die Tür zumachen. Es wurde älter und entdeckte sich selbst. Der Vater, er kam immer hinein. Wut stieg auf in dem Kind. Es durfte nie allein sein. Eines Tages schloss es die Tür ab. Aber es schämte sich sehr. Wenn die Tür zu ist, so dachte es, weiß der Vater, was ich tue. Das Kind schämte sich, den Vater auszuschließen. Die Gedanken des Vaters waberten durch die verschlossene Tür. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unter Verdacht

Kategorie: Kurzgeschichten, Sexueller Missbrauch Stichworte: Kurze_Geschichten, Sexueller Missbrauch

Zärtlichkeit ist eine Schicht – warum sie oft so schwer zu ertragen ist

20.01.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Manche Menschen stellen ihre Borsten auf, sobald ihnen jemand mit Zärtlichkeit begegnet. Berührung ist oft sehr nah an psychischem Schmerz. Viele Menschen haben in ihrer Kindheit nur wenig Zärtlichkeit gespürt. Dadurch wächst die Sehnsucht danach. Wenn uns dann jemand zärtlich begegnet, spüren wir nochmal sehr deutlich, was wir alles vermisst haben. Der „Schmerz des Unterschieds“ zwischen der Zärtlichkeit jetzt und dem Mangel, der ansonsten herrscht, ist nur schwer auszuhalten. Zudem ist es die Nähe zur Sexualität, die vielen Angst macht und Scham hervorruft. Zärtlichkeit kann rasch als „zu nah“ erlebt werden und dann unter Umständen auch mit Ekel verbunden sein. Ekel kann entstehen, wenn jemand die eigenen Grenzen überschreitet und einem „zu nahe“ kommt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zärtlichkeit ist eine Schicht – warum sie oft so schwer zu ertragen ist

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Vegetativum Stichworte: Emotion, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, VegetativesNervensystem

Verbrannte Haut – Leben nach Gewalterfahrung

20.01.2022 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das Kind, es wird gequetscht. Es ist in schlechten Händen. Es schreit, doch es wird nicht gehört. Es ist unerträglich. Viele Monate und Jahre erlebt das Kind diese Gewalt. Das Kind ist beschädigt am ganzen Körper. Und an seiner Seele. Die Gewalt ging ihm unter die Haut. Es ist unfähig geworden, sich berühren zu lassen. Es heißt, die Haut erneuere sich alle vier bis sechs Wochen. In einer Studie der Uni Frankfurt fanden Wissenschaftler heraus, dass das Gefühl des Beschmutztseins dadurch verringert werden kann, dass man den Betroffenen verdeutlicht, wie oft sich die Haut seit den Missbrauchserfahrungen bereits erneuert hat (Jung et al., 2011, PDF). Doch die Spuren des Erlebten sitzen noch viel tiefer: in den Propriozeptoren, also den Tiefensensibilitäts-Rezeptoren der Muskulatur. Die kann man nicht austauschen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verbrannte Haut – Leben nach Gewalterfahrung

Kategorie: Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta

Was erlaubst Du Dir?

29.12.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Das kannst Du Dir doch selbst erlauben“, hören wir manchmal. Doch es hilft nichts, weil uns als Kind oft nicht erlaubt wurde, den eigenen Impulsen zu folgen. Doch oft sind gerade auch diejenigen Menschen sehr streng zu sich selbst, denen zu viel erlaubt wurde. Sie mussten sich selbst Grenzen setzen, um eine Orientierung zu finden. Sich selbst etwas zu erlauben, hat etwas mit dem Über-Ich, mit Scham, mit Angst vor Strafe, Angst vor Grenzüberschreitung und Angst vor der Zerstörung einer Beziehung zu tun. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was erlaubst Du Dir?

Kategorie: Begriffe, Bindung, Borderline, Kinder, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Bindung, Borderline, Kinder, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Reizdarm, Sexueller Missbrauch, Trauma

Sexueller Missbrauch und die erotische Komponente

11.08.2021 von Dunja Voos 3 Kommentare

Sexueller (Kinde-)Missbrauch kommt in unzähligen Farben und Varianten vor. Er kann von Vätern, Müttern, Großeltern, Geschwistern, Lehrern und anderen Menschen ausgehen. Er ist meistens umso folgenschwerer, je näher der Täter/die Täterin dem Opfer stand. Sexueller Missbrauch ist furchtbar. Die Opfer sind echte Opfer und verabscheuen selbst, was ihnen passiert ist. Das ist ein Teil. Was die Sache aber so ungeheuer schwierig macht, ist die „lustvolle“ Komponente, die während des Missbrauchs oder aber in der Erinnerung manchmal auftauchen kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sexueller Missbrauch und die erotische Komponente

Kategorie: Psychoanalyse, Sexualität, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, Sexualität, Sexueller Missbrauch

Panikserie 10: Das Gefühl, mitten drin zu sein kann Panikattacken auslösen

31.07.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Menschen mit den verschiedensten Traumata haben Eines gemeinsam: Plötzlich waren sie mitten drin. Plötzlich war man eigenklemmt, kam nicht mehr raus, bekam Atemnot, Übelkeit oder Schmerzen. Wie war man überhaupt in diese Situation geraten? Hätte man nicht weglaufen können? Plötzlich mittendrin. Man weiß nicht, wie, wo und wann die Qual aufhört. Man ist orientierungslos, ohne Zeitgefühl, ohne eine Vorstellung davon, wann „das“ endlich aufhört. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Panikserie 10: Das Gefühl, mitten drin zu sein kann Panikattacken auslösen

Kategorie: Angststörung, Borderline, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Vegetativum Stichworte: Angststörung, Borderline, Psychoanalyse, Trauma, VegetativesNervensystem

Wunsch nach Nähe

14.07.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

naehe

Ich möchte Dich sehen, Dich anschauen, mit Dir spielen, mit Dir lachen, Dir was sagen, von Dir eine Geschichte erzählt bekommen. Ich möchte mich anschmiegen. Mit Dir kuscheln, mit Dir toben, mich von Dir auf der Schaukel anschubsen lassen. Mein Kribbeln in meinem Bauch spüren. Und dann wieder fröhlich und unbeschwert gehen, um mit den anderen zu spielen. Mit Deinem Segen. Der Wunsch nach Nähe. Für manches Kind bedeutet er: Die Tür geht auf, die Hände grabschen, überall nur Chaos, Übelkeit und Gift. (Text: Dunja Voos; Bild: privat) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wunsch nach Nähe

Kategorie: Kinder, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Kinder, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch

Lebensfreude

14.07.2021 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das kleine Mädchen rennt auf den Papa zu. Es kribbelt in seinem Bauch, vor lauter Freude. Er nimmt es in seine Arme und wirft es hoch in die Luft. Das Mädchen jauchzt. Der gesunde Vater ist stark. So stark, dass er seine eigenen Gefühle kennt, hält, lenkt. Er freut sich mit seinem Kind. Die beiden sind glücklich. Und arglos. Und sie dürfen es bleiben. Die Mutter schaut zu und freut sich über ihre kleine Familie. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lebensfreude

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch

25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

04.07.2021 von Dunja Voos 4 Kommentare

Schon bei dem Gedanken an die psychoanalytische Couch kann sich subtil sexuelle Erregung bemerkbar machen. Doch über die Erregung in der Analyse ist nicht viel zu lesen. Das stellte schon der Psychoanalytiker André Green (1927-2012) fest. Er fragt: „Has sexuality anything to do with psychoanalysis?“ und sagt: „The reading of psychoanalytic journals or reviews during the last ten years shows a lack of interest in sexuality“ (André Green: Sigmund Freud’s Birthday Lecture, Presented at the Anna Freud Centre, 27 April 1995). (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 25 Wie wird man Psychoanalytiker? Sexuelle Erregung in der Psychoanalyse

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden, Sexueller Missbrauch Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden, Sexueller Missbrauch

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse auf dem Heimweg

Die Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) bietet alltagsnahe Vorträge zur Psychoanalyse für Oberstufenschüler, Studierende und Interessierte an:
Freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Michael-Balint-Insitut
Falkenried 7
20251 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos hier

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

75 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Neid unter Ausbildungskandidaten verstehen

Eine Psychoanalyse-Ausbildung kann sehr anstrengend sein – der angehende Analytiker wird mitunter sehr verletzlich. Alte Kindheitserinnerungen und psychische Schmerzen treten wieder auf und die Beziehung zum eigenen Lehranalytiker ist intensiv. Manchmal möchte man da gar nicht wissen, wer die Couchgeschwister sind, denn da könnte man rasch eifersüchtig werden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de