• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Lebenshilfe

Lebenshilfe

Liebe – verschreckt sie den anderen?

01.11.2013 von Dunja Voos 4 Kommentare

„Ich glaube, ich verscheuche den anderen, sobald ich ihn liebe. Als hätte meine Liebe etwas Abstoßendes. Immer, wenn ich beginne, zu lieben, läuft der andere weg“, erzählt eine Frau in einer Online-Partnerbörse. Diese Angst, den anderen mit der eigenen Liebe ungewollt und auf mysteriöse Weise zu „verscheuchen“, haben viele dann und wann. Doch wie lässt sich das erklären? [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Liebe – verschreckt sie den anderen?

Kategorie: Begriffe, Bindung, Borderline, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Bindung, Borderline, Emotion, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Sexueller Missbrauch in der Kindheit und späteres Single-Leben

25.10.2013 von Dunja Voos 2 Kommentare

BlumeimDunkeln_kleinkleinEin strenges Gewissen, also ein strenges Über-Ich, kann einerseits entstehen, wenn ein Kind sehr streng erzogen wird. Andererseits kann es aber auch dann entstehen, wenn die Eltern die Grenzen zum Kind nicht einhalten, das heißt, wenn Vater und/oder Mutter das Kind z.B. sexuell missbrauchen. Viele missbrauchte Kinder leben oft mit Schuldgefühlen, weil sie das Gefühl haben, sie seien selbst übergriffig gewesen. Natürlich entwickelt sich das kleine Mädchen auch sexuell und nähert sich dem Vater lustvoll an. Aber es ist Aufgabe des Vaters, „Nein“ zu sagen und der Spannung die Luft rauszunehmen, z.B. durch gemeinsames Toben und Lachen. (Text und Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sexueller Missbrauch in der Kindheit und späteres Single-Leben

Kategorie: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch Stichworte: Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch

Das egoistische Gehirn (Buchtipp)

21.07.2013 von Dunja Voos Kommentar verfassen

ullstein_9783548374413Professor Achim Peters ist Hirnforscher, Internist und Diabetologe. Ich hörte ihn im Radio – am 12.3.2013 in der WDR5-Sendung „Neugier genügt“. Was er sagte, begeisterte mich. Ich hätte noch Stunden zuhören können und fand, er kam fast zu wenig zu Wort. Achim Peters arbeitet an der Universität Lübeck, wo er an der von ihm entwickelten Selfish-Brain-Theorie forscht (selfish = egoistisch, brain = Gehirn). Er erklärt, warum Psychotherapien zur Gewichtsabnahme führen können und warum Diäten nicht wirken. (Text: © Dunja Voos, Bild: © ullstein) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das egoistische Gehirn (Buchtipp)

Kategorie: Buchtipps, Lebenshilfe, Psychosomatik Stichworte: Buchtipp, EmotionaleErnährung, Lebenshilfe, Psychosomatik

„Du musst mal lernen, loszulassen.“

19.12.2012 von Dunja Voos 2 Kommentare

Ohne das Loslassen geht es nicht weiter. Doch heute hören und geben wir diesen Rat oft zu schnell. Da ist die Frau, die vor einem Jahr ihren Mann verloren hat. Da ist die junge Mutter, die ihr sechs Monate altes Kind nicht bei der Tagesmutter lassen will. Und dann ist da derjenige, der es „gut“ mit uns meint und sagt: „Du musst mal lernen, loszulassen.“ [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Du musst mal lernen, loszulassen.“

Kategorie: Kinder, Lebenshilfe Stichworte: Bindung, Kinder

ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod

17.11.2012 von Dunja Voos Kommentar verfassen

17.11.2012: „Fritz Roth, 63 Jahre, von Beruf Bestatter, hat viele Träume. Diese zu verwirklichen bleibt ihm nicht mehr viel Zeit, denn seit einigen Monaten weiß Fritz Roth, dass er an Krebs erkrankt ist. Nach der Diagnose weint er, doch aus der Bahn wirft sie ihn nicht. Im Gegenteil: Der Krebs macht ihn noch mutiger. Er packt Dinge an, die er bisher in die Zukunft geschoben hat, bereist die Seidenstraße und schreibt sich an einer Universität ein. Wie er beerdigt werden möchte, weiß er genau. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin ARD-Themenwoche: Leben mit dem Tod

Kategorie: Lebenshilfe Stichworte: Lebenshilfe

Die geprügelte Generation (Buchtipp)

26.05.2012 von Dunja Voos 6 Kommentare

Als ich das Buch „Die geprügelte Generation“ der Kölner Autorin Ingrid Müller-Münch bestellte, wollte ich damit das Bild ergänzen, das ich aus den Büchern von Sabine Bode zu den Kriegsenkeln, Kriegskindern und Nachkriegskindern sowie von Tina Soliman und Angelika Kindt zum Thema „Eltern-Kind-Kontaktabbruch“ gewonnen hatte. Ingrid Müller-Münch ist es gelungen, eine unglaublich „echte“ Atmosphäre aufzubauen. Schon allein das immer wiederkehrende Foto des kaputten Teppichklopfers erinnert regelmäßig an die Gewalttaten, die so viele Kinder zu Hause erlebt haben – und oft immer noch erleben. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Klett-Cotta) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die geprügelte Generation (Buchtipp)

Kategorie: Buchtipps, Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch Stichworte: Buchtipp, Depression, Elternkontakt, Sexueller Missbrauch

Selbstwertgefühl

27.06.2011 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Niemand ist frei von Fehlern. Doch es ist die Kunst, sich selbst im Großen und Ganzen so anzunehmen, wie man ist. Wie gut man das kann, hängt vom Selbstwertgefühl, dem Selbstvertrauen, von der Selbstachtung und der Selbstliebe ab. Das Selbstvertrauen erwächst aus dem Urvertrauen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Selbstwertgefühl

Kategorie: Gefühle, Lebenshilfe Stichworte: Lebenshilfe

„Kriegsenkel“ – ein erhellendes Buch

19.07.2010 von Dunja Voos 2 Kommentare

Wenn Diskussionen über die Nazi-Zeit aufkommen, sind die Gemüter erhitzt. Manche sagen: „Das muss doch jetzt mal endlich Vergangenheit sein.“ Viele spüren aber, dass es für sie in einer eigentümlichen Weise doch nicht Vergangenheit ist. Die heute 35- bis 50-jährigen Kriegsenkel tragen häufig noch eine große „Kriegslast“ mit sich herum, ohne dass es ihnen bewusst ist. Sabine Bodes „Kriegsenkel“ bringt hier Licht in die unerklärlichen Gefühle der Betroffenheit. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Kriegsenkel“ – ein erhellendes Buch

Kategorie: Buchtipps, Lebenshilfe Stichworte: Buchtipp, Elternkontakt

Versuchung des Bösen (Buchtipp)

06.03.2010 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Aggression ist nichts Schlechtes. Eine Abgrenzung, ein „Nein, das will ich nicht“, ist schon eine Form der Aggression, die wir täglich leben und die wir brauchen. Doch pathologische Aggression und Gewalt müssen in dieser Welt nicht sein. Über sein neues Buch „Versuchung des Bösen“ sprach der Wiener Psychoanalytiker und Autor Hans-Otto Thomashoff mit Moderator Achim Schmitz-Forte in der in der WDR5-Redezeit am 5.3.2010. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Versuchung des Bösen (Buchtipp)

Kategorie: Buchtipps, Lebenshilfe Stichworte: Bindung, Trauma

Kommunikation: Inhalt und Beziehung

20.08.2009 von Dunja Voos 1 Kommentar

Kommunikation hat immer einen Inhaltsaspekt und einen Beziehungsaspekt. „Ich bin ruhig“ sagt inhaltlich aus, dass ich ruhig bin. Online kann ich so etwas behaupten. Aber wenn ich jemandem gegenüber sitze, unruhig mit meinem Stuhl schaukele und genervt sage, dass ich ruhig sei, dann hat der Beziehungsaspekt das größere Gewicht. Mein Gegenüber wird der inhaltlichen Aussage keinen Glauben schenken.

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 64
  • Go to page 65
  • Go to page 66

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Darth Nihilus bei Hass – ein tiefes Gefühl
  • Ulrich Huelbuesch bei Lieben und Arbeiten – Ziele der Psychoanalyse nach Sigmund Freud?

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·