• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Archiv für August 2021

Amygdala: Der Mandelkern ist nicht die einzige „Angstzentrale“

You are unauthorized to view this page.

 
 
Forgot Password

Falscher Erstickungsalarm bei Panikstörungen (SFA) – verursacht durch frühe Trennungen? Panikserie 5

You are unauthorized to view this page.

Das Tiefegefühl

Wir kennen eine große Palette an Gefühlen: Angst, Trauer, Freude, Neid, Lust, Liebe, Hass, Ärger. Aber ein Gefühl, für das wir keinen gebräuchlichen Namen haben, ist aus meiner Sicht eine Art „Tiefegefühl“. Es ist ein Gefühl, als würde man in sich selbst hineinfallen. Es entsteht zum Beispiel, wenn wir einen Unfall sehen, wenn wir in der ersten Nachthälfte tief träumen (also nicht, wenn wir gegen Morgen luzide träumen), wenn wir ein kurzes Gefühl des Unheimlichen haben, wenn wir eine gefühlt „telepathische Begegnung“ haben, wenn uns jemand seinen Traum erzählt oder vielleicht, wenn wir „psychotisch“ sind. Es ist das Gefühl, das entsteht, wenn für Momente (sozusagen bei vollem Bewusstsein) das Bewusstsein ausgeschaltet ist oder zu sein scheint. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das Tiefegefühl

Hochfrequente Psychoanalyse: „Vier Stunden pro Woche sind aber viel!“

You are unauthorized to view this page.

Passiv-aggressiv – was heißt das eigentlich?

Wenn wir „passiv-aggressiv“ sind, dann haben wir in der Regel Angst vor unserem Gegenüber. Wir wollen etwas erreichen, gehen aber vielleicht davon aus, dass der andere sowieso „Nein“ sagen wird. Wir sind wütend auf den anderen, aber wir meinen, seine Verletzlichkeit zu spüren, und sagen dann vielleicht übertrieben freundlich, was wir wollen oder denken. Vielleicht beneiden wir den anderen sehr, aber wir lieben ihn auch und dann überkommen uns Kopfschmerzen, sodass der gemeinsam geplante Konzertbesuch ins Wasser fallen muss. Unser Kind reißt uns nachts mit Fieber aus dem Tiefschlaf, doch weil wir es in so einem Zustand nicht anblöken können, sprechen wir mit fiepsig-freundlicher Stimme zu ihm, die aber irgendwie Ärger auslöst. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Passiv-aggressiv – was heißt das eigentlich?

Wie gut trägt die Psychoanalyse?

You are unauthorized to view this page.

Dora: Freuds „Hysterie-Patientin“

You are unauthorized to view this page.

Panikattacken können das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen

You are unauthorized to view this page.

Todestrieb: „Ich will’s vernichten!“

You are unauthorized to view this page.

Herzphobie: Wenn die Angst um’s Herz quält

You are unauthorized to view this page.

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang