• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Archiv für Juli 2017

Buchtipp: Hab‘ keine Angst

You are unauthorized to view this page.

 
 
Forgot Password

Wie entsteht ein psychischer Raum?

You are unauthorized to view this page.

Wenn Eltern unter der Geschlechtsangleichung („Geschlechtsumwandlung“) des Kindes leiden

You are unauthorized to view this page.

Thomas Galli: Was die Kriminologie von der Psychoanalyse lernen kann

Die Zusammenhänge zwischen Psychoanalyse und Kriminologie sind zu vielfältig und komplex, um sie in einem Beitrag wie dem vorliegenden auch nur annähernd andeuten zu können. Spontan könnte man etwa daran denken, der Frage näher nachzugehen, inwieweit die Psychoanalyse als Form von Therapie und medizinischer Heilkunst geeignet ist, Straftäter zu „heilen“, das heißt ihre Straffälligkeit zu reduzieren. Berücksichtigt man allerdings die Erkenntnis, die insbesondere Sigmund Freud in „Das Unbehagen in der Kultur“ ausgearbeitet hat, dass eine Kultur mit ihren Normen vom Einzelnen immer auch den (oft schmerzvollen) Verzicht einfordert, auf das Ausleben seiner Triebe zu verzichten, dann wird klar, dass das, was wir Kultur nennen, zumindest auch auf dem Leid der Individuen aufbaut. (Ein Gastbeitrag von Thomas Galli, Bild von Diana K. Weilandt) [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Thomas Galli: Was die Kriminologie von der Psychoanalyse lernen kann

Ich will Patient sein – nicht Kunde, nicht Klient

You are unauthorized to view this page.

Nach Gewalt in der Kindheit: Den eigenen Körper wiederfinden

You are unauthorized to view this page.

Psychoanalytische Angsttheorien bei Freud, Klein und Bion

You are unauthorized to view this page.

Reizdarmsyndrom: Der psychische Raum ist zu klein

You are unauthorized to view this page.

Auf die Schnelle: Warmer Druck von unten hilft bei Reizdarmsyndrom

You are unauthorized to view this page.

Wounded Healer – viele Psychotherapeuten hatten eine schwere Kindheit

You are unauthorized to view this page.

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang