• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Archiv für August 2015

Die Psychoanalytisch-interaktionelle Methode (PIM)

handbuch_psychoanalytisch-interaktionelle_therapieWer in der psychosozialen Beratung tätig ist, für den könnte die „Psychoanalytisch-interaktionelle Methode“ (PIM) interessant sein. Diese Methode wird unter anderem zur Behandlung von Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen eingesetzt. Sie enthält Bausteine der Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie, Soziologie und Neurowissenschaft. Der Patient soll durch die Arbeit an der Selbst- und Beziehungsregulation in die Lage versetzt werden, stabiler am sozialen Leben teilzunehmen. Dabei bietet sich der Therapeut dem Patienten als ein „erreichbares Gegenüber“ an. Mehr Informationen: www.interaktionell.de und „Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie“ von Ulrich Streeck und Falk Lechsenring, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.

Buchtipp: Jeannette Hagen: Die verletzte Tochter

You are unauthorized to view this page.

 
 
Forgot Password

Kommunikation: Zwei Sätze, eine Wahrheit, zwei Reaktionen

You are unauthorized to view this page.

„Wahrnehmungsstörung“ – eine beliebte Diagnose in Kitas

You are unauthorized to view this page.

Zyklisches Erbrechen bei Kindern

You are unauthorized to view this page.

Die Wunderfrage nach Steve de Shazer

You are unauthorized to view this page.

Butyrophenone

You are unauthorized to view this page.

Phenothiazine

You are unauthorized to view this page.

Niedrigpotente Neuroleptika

You are unauthorized to view this page.

Alpha-Wellen im EEG

You are unauthorized to view this page.

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang