• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Archiv für Juli 2014

Filmtipp: Mon docteur Indien

Die wunderbare Geschichte der widerspenstigen Krebspatientin Marinella Banfi ist immer wieder mal auf arte zu sehen. Der Film von Simon Brook lief am 25.7.2014 um 23.15 Uhr. Marinella Banfi reiste nach ihrer schulmedizinischen Krebsbehandlung nach Indien, um sich zu erholen und wurde dort gesund. Sie überredet ihren französischen behandelnden Arzt, mit ihr nach Indien zu reisen, um ihm alles zu zeigen. Der äußerst skeptische Schulmediziner macht wertvolle Erfahrungen im Gespräch mit den indischen Ärzten und Mönchen. Aber er bleibt seiner Schulmedizin treu. „Bleib wie du bist – es ist gut so“, lacht seine Patientin.

Freud-Zitate: Flugangst

You are unauthorized to view this page.

 
 
Forgot Password

Buchtipp: Sigmund Freud schläft nie

You are unauthorized to view this page.

Mutter und Kind im ersten Jahr: Viel gemeinsame Zeit ist wichtig

You are unauthorized to view this page.

Hartz-IV ist eine Krankheit

Die Mediziner sind sich darüber einig: Depression und Burnout, Alkohol- und Drogensucht, Posttraumatische Belastungsstörung und Schizophrenie sind Krankheiten. Die Menschen, auf die wir oft verächtlich blicken und von denen wir sagen, sie blieben einfach zu Hause und kassierten unser Geld, haben oft mindestens eine dieser Erkrankungen, manchmal sogar alle gleichzeitig. Wer depressiv ist, dem fällt es schwer, sich die Haare zu waschen. Wer dauerhaft wenig Geld hat (mit anderen Worten: arm ist), der verliert irgendwann die Hoffnung, dass es anders werden könnte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hartz-IV ist eine Krankheit

Christfried Tögel spricht über Freud

You are unauthorized to view this page.

Ambulante Psychotherapie bei Alkoholsucht

Menschen mit einem Alkoholproblem haben oft ein großes Problem, wenn sie einen Psychotherapeuten suchen: Viele Therapeuten winken bereits am Telefon ab. Dabei liegt der Blick zu sehr auf dem vordergründigen Problem, also der Alkoholsucht. Natürlich könne die Psychotherapie nur stattfinden, wenn der Betroffene „trocken“ ist, meinen die abweisenden Therapeuten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ambulante Psychotherapie bei Alkoholsucht

Ich habe keine Zeit für eine Psychonalyse

You are unauthorized to view this page.

Mary Target über Affektregulation und Psychoanalyse

You are unauthorized to view this page.

Emotionale Empathie bei Asperger nahezu normal ausgeprägt

Menschen mit einem Asperger-Syndrom sind emotional nahezu genauso empathisch wie Menschen ohne Asperger-Syndrom. Das ist das Ergebnis von Voruntersuchungen einer noch laufenden Forschungsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin. Empathie setzt sich nämlich aus zwei Komponenten zusammen: Aus einem kognitiven Anteil, also wenn wir über einen anderen nachdenken, und einem affektiven Anteil, also wenn wir emotional erfassen, wie der andere sich fühlt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Emotionale Empathie bei Asperger nahezu normal ausgeprägt

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang