• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Archiv für Dezember 2013

Ernährungsumstellung: Süße im Jogurt reduzieren

Meistens klappt’s mit dem Abnehmen anfangs ganz gut, doch dann frustriert der Jojo-Effekt. Dagegen helfen zwei Dinge: Es soll langsam gehen und es soll kein Mangelgefühl entstehen. Fangen Sie einfach an, z.B. mit dem Reduzieren von Süße im Jogurt. Wenn Sie gerne Fertigjogurts essen, dann nehmen Sie relativ viel Zucker mit jedem Jogurt zu sich. Das können Sie ändern, indem Sie bei Ihrem Jogurt-Einkauf auch Naturjogurt mitnehmen. Schütten Sie einen Teil des Fertig-Fruchtjogurts in eine kleine Schale und geben Sie ein paar Teelöffel Naturjogurt dazu. Nur soviel, dass es Ihnen immer noch wirklich gut schmeckt. Es soll nicht das Gefühl entstehen, dass Sie auf Geschmack verzichten müssen. Wenn Sie eine Zeitlang Ihren Jogurt so essen, werden Sie wahrscheinlich merken, dass Ihnen der Fertig-Fruchtjogurt bald zu süß schmeckt.

Buspiron – ein Medikament zur Behandlung der generalisierten Angststörung

You are unauthorized to view this page.

 
 
Forgot Password

Escitalopram (Cipralex®)

You are unauthorized to view this page.

GABA – Gamma-Aminobuttersäure

You are unauthorized to view this page.

Pregabalin (Lyrica®)

You are unauthorized to view this page.

Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (ISTDP)

Die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie (Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy, ISTDP) wurde von dem kanadischen Psychiater Habib Davanloo entwickelt. Mithilfe dieser Therapie soll der Patient rasch und intensiv mit seinen verdrängten Gefühlen in Kontakt kommen. Davanloo erforscht seit den 1960er Jahren Therapiesitzungen mithilfe von Videoaufzeichnungen. Auch heute noch spielt die Videoaufnahme in der Therapie eine entscheidende Rolle. Ärzte und Psychologen können sich in Wochenendkursen in dieser Methode weiterbilden. Die Kosten für diese Therapie werden häufig von der Krankenkasse übernommen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (ISTDP)

Das Kreuz mit den „U“ (Kinder-Vorsorgeuntersuchungen)

You are unauthorized to view this page.

Verhaltensstörungen (Conduct Problems)

„Verhaltensstörungen“ (englisch: Conduct Problems) – kaum einen Begriff finde ich problematischer. Damit ist alles Mögliche gemeint: Vom Nichtgehorchen, über das Hibbeligsein, bishin zum Aufsässigsein. „Oppositionelles Problemverhalten“ ist ein ähnlicher Begriff. Wir Erwachsenen müssen sehr aufpassen, dass wir diese Begriffe nicht benutzen, um eigene Aggressionen auszuleben. Haben die Kinder Verhaltens- und „Gehorsamsprobleme“ oder sind in Wirklichkeit die Regeln fragwürdig?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verhaltensstörungen (Conduct Problems)

Langzeittherapie bei schweren Störungen wirksamer als Kurzzeittherapie

You are unauthorized to view this page.

GOÄ Nr. 860: Biographische Anamnese

You are unauthorized to view this page.

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang