Wer eine Frage anhand einer Stichprobe beantworten will, kann nie sicher sein, wie repräsentativ diese Stichprobe ist. Ausgedachtes Beispiel: Ich nehme 100 Schüler, um die Frage zu beantworten, welche Mathe-Note am häufigsten vergeben wird. Angenommen, von diesen 100 Schülern haben 60 Schüler die Note „3“ erhalten. Dann kann ich nicht sagen, dass in ganz Deutschland die meisten Schüler eine „3“ in Mathe haben. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Konfidenzintervall
Archiv für Februar 2011
Sexualobjekt und Sexualziel
Homoerotik
Inversion
Primäre und sekundäre Zufriedenheit
Die Autoren des Buches „Smart Love“, Martha Heineman Pieper und William Pieper, haben den Begriff der primären und sekundären Zufriedenheit geprägt. Unter „Primärer Zufriedenheit“ verstehen sie jene Grundzufriedenheit, die in einem Kind entsteht, wenn es geliebt wird. Wenn sich die Eltern für ihr Kind interessieren, ausreichend mit ihm spielen, es anerkennen und wertschätzen, dann fühlt sich das Kind wohl. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Primäre und sekundäre Zufriedenheit