Natürlich brauchen unsere Kinder Halt. Und einen Rahmen sollten wir ihnen auch geben. Aber wir müssen längst nicht immer alles „im Griff“ haben oder im Namen der Konsequenz altersunangemessen handeln. Die Zeitschrift „undKinder“ des Züricher Marie Meierhofer Instituts für das Kind fragt in seiner Ausgabe Nr. 80 (2007): „Kleine Kinder strafen?“. Hier bekommen Eltern neue Denkanstöße. Erziehungsprogramme werden kritisch hinterfragt und die Autoren erklären, was Eltern von ihren Kleinkindern eigentlich erwarten dürfen.
Archiv für Juni 2008
Effektstärke (ES)
Die Effektstärke ist ein Maß, mit dem der Erfolg einer Therapie beurteilt werden kann. In Studien zur Psychotherapie misst man damit, in welchem Ausmaß sich therapierte Patienten besser fühlen als solche, die keine Therapie erhalten haben, weil sie beispielsweise noch auf der Warteliste standen (Kontrollgruppe). Effektstärken werden unterschiedlich bewertet und sind sehr umstritten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Effektstärke (ES)