• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
  • Leserstimmen
  • Jobbörse (Tiefenpsych/Psychoanalyse)
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Vojta

Vojta

Hass durch Frühtraumatisierung

12.02.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Es ist immer wieder dieser selbe Hass. Als Kind schwer beschädigt, merkt man den Schaden besonders bewusst, wenn man genau das bräuchte, was beschädigt wurde. Manche Beschnittene merken, dass die Beschneidung ihnen vielleicht die Fähigkeit zur Lust genommen hat. Manche Misshandelte merken, dass die Misshandlung ihnen vielleicht die Fähigkeit genommen hat, sich berühren zu lassen, sich zu binden, einen Partner zu finden, vielleicht eine Familie zu gründen, ein Kind zu bekommen. [Weiterlesen…] about Hass durch Frühtraumatisierung

Kategorie: Begriffe, Beziehung, Psychoanalyse Stichworte: Emotion, Psychoanalyse, Vojta

Wie lange?

03.02.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

wie_lange_noch

Wie lange muss man auf sicherem Boden leben, damit man sich wieder sicher fühlt, wenn man aus einem Erdbebengebiet kommt? Wie lange muss man mit gesunden Menschen zusammenleben, damit man sich wieder sicher fühlt, wenn man einen Mordanschlag überlebt hat? Wie lange muss man in Frieden leben, damit man sich wieder sicher fühlt, wenn man im Bombenhagel groß wurde? Ist die Frage nach dem „wie lange?“ überhaupt richtig? Ja. Es dauert lange. Lange. Lange. Aber irgendwann lässt sich die Entwicklung spüren: Man kann sich stückweise mehr entspannen, man kann stückweise mehr vertrauen und sich stückweise sicherer fühlen. Und diese Parts werden immer größer. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Wie lange?

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Bindung, Borderline, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: alleinerziehend, Angststörung, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Trauma, Vojta

Angst vor „Unsterblichkeit“ – warum es auch wichtig ist, das Primärobjekt als „sterblich“ zu erleben

23.12.2018 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ein großer Wirkfaktor in der Psychoanalyse ist, dass der Psychoanalytiker die Angriffe des Patienten „überlebt“. Zum Zeichen des „Überlebens“ gehört unter anderem, dass der Psychoanalytiker selbst keine Affektausbrüche hat und sich für die Angriffe des Patienten nicht rächt. Es beruhigt den Patienten, dass er ruhig starke Affekte von Wut und Hass haben kann, dass er agieren kann, dass er Tötungsphantasien haben kann und der Psychoanalytiker davon nicht stirbt, sondern psychisch überlebt und bei ihm bleibt. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall: Es kann für speziell frühtraumatisierte Patienten extrem bedrohlich sein, zu erfahren, dass der andere auf gewisse Weise „nicht sterblich“ ist. Das kann von frühen, schrecklichen Körpererfahrungen herrühren. [Weiterlesen…] about Angst vor „Unsterblichkeit“ – warum es auch wichtig ist, das Primärobjekt als „sterblich“ zu erleben

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Psychoanalyse, Vojta

Vojta-Therapie und die Spätfolgen – wie geht es Ihnen?

24.08.2018 von Dunja Voos 8 Kommentare

tautropfen_uschi_dreiuckerDie Vojta-Krankengymnastik bei Babys wird immer noch angewendet, obwohl sie nach dem, was die Säuglingsforschung bis heute herausgefunden hat, mit hoher Wahrscheinlichkeit höchst traumatisch wirkt. Es gibt meines Wissens allerdings keine Langzeitstudien zu den psychischen Folgen der Vojta-Therapie (ausgenommen die Studie von Maren Thiesen-Hutter, die sich aber auf Vorschulkinder beschränkt). (Text: © Dunja Voos, Bild: © Uschi Dreiucker, Pixelio) [Weiterlesen…] about Vojta-Therapie und die Spätfolgen – wie geht es Ihnen?

Kategorie: Kinder, Therapieformen, Vojta Stichworte: Vojta

Frühes Trauma: Körperhaltung kann Ängste triggern – auch im Schlaf

26.09.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Ich wache nachts immer wieder mit unerklärlichen Panikattacken auf.“ Wir wissen, dass Gerüche, einzelne Laute oder Worte, Bilder und Geräusche an Traumata erinnern können und dann im Betroffenen starke Angst auslösen. Diese Einflüsse werden „Trigger“ genannt. Was weniger beachtet wird: Auch Reaktionen im eigenen Körper, Körperhaltungen und bestimmte Bewegungen können als „Trigger“ wirken. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Frühes Trauma: Körperhaltung kann Ängste triggern – auch im Schlaf

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Borderline, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Angststörung, Borderline, Psychoanalyse, Schlaf, Traum, Trauma, Vojta

Die psychischen Folgen Erwachsener nach Vojta-Therapie als Kind

10.04.2017 von Dunja Voos 11 Kommentare

vojta_folgenZur Zeit schreibe ich an einem Buch über die seelischen Spätfolgen der Vojta-Therapie. Immer wieder erhalte ich Post von heute 25-45-jährigen Betroffenen, die mir ihre Geschichte erzählen und dann schreiben: „Bitte sagen Sie aber öffentlich nichts. Meine Mutter lebt noch und ich will ihr keine Schuldgefühle machen!“ Was die Betroffenen äußern, ist immer ähnlich: Sie können keinen Partner finden, leiden unter schmerzhafter Scham, sie empfinden sehr schnell Druck und haben oft chronische Darmbeschwerden (z.B. Reizdarm). Sie können Schmerzen ungewöhnlich gut aushalten. Gleichzeitig lassen sie sich nur ungern berühren und können Zärtlichkeit nur schwer ertragen. Die Beziehung zu den Eltern ist schwierig. Oft ist der Kontakt abgebrochen. Manche kommen regelmäßig in Phasen, in denen ihnen das Leben unaushaltbar erscheint. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Die psychischen Folgen Erwachsener nach Vojta-Therapie als Kind

Kategorie: Begriffe, Kinder, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Kinder, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Trauma, Vojta

Das Kind schaut sich um

11.11.2016 von Dunja Voos 6 Kommentare

sonnenblumenrand

Das Kind, es schaut sich immer um. Es duckt sich. Überall erscheint es zu früh, um zu testen, ob die Luft rein ist. Nie wieder, nie wieder, will es, wie als Kind, plötzlich überfallen und festgehalten werden. Das Kind ist jetzt in ganz anderen Situationen. Zusammen mit Menschen, die Sicherheit bieten. Kann sein Inneres es unterscheiden? Kann sein Inneres heilen? Eine Frage der Zeit? Der Wiederholung? Der neuen Erfahrung? Der Sinn-Schärfung? Der Differenzierungsfähigkeit? Schau, Kleines, es ist alles gut. Wirklich gut. Hier ist nichts Böses. Kein Angreifer mehr da. Sie sind alle weg. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Das Kind schaut sich um

Kategorie: Kurzgeschichten, Vojta Stichworte: Kurze_Geschichten, Vojta

Die Welt voller Amuse-Gueules. Oder: „Achtung! Vojta-Therapie!“

05.08.2016 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung“, sagt der Lehrer und legt seine warmen Hände um die eigene Hand. „Na? Hamm’wers geschafft?“, sagt der beste Freund und klopft einem auf die Schulter. „Es macht Spaß, mit dir Musik zu machen“, sagt der Kollege und packt seinen Cellokasten. „Free Hugs“, steht auf dem Schild des Mannes in der Fußgängerzone. „Das macht dann 40 Euro“, sagt der Physiotherapeut nach der Massage. Und alle gehen sie nach Hause. Und alle zu ihren Partnerinnen. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Die Welt voller Amuse-Gueules. Oder: „Achtung! Vojta-Therapie!“

Kategorie: alleinerziehend, Begriffe, Depression, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: alleinerziehend, Depression, Einsamkeit, Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Vojta

Vojta-Therapie bei Babys – eine Umfrage (beendet)

24.04.2016 von Dunja Voos 10 Kommentare

Das Schreien der Babys während der Vojta-Therapie ist für die meisten Mütter nur schwer zu ertragen. Viele Mütter führen die Vojta-Therapie dennoch aus den verschiedensten Gründen fort – sei es, weil sie die Behandlung als wirksam empfinden, sei es, weil sie dem Arzt/der Therapeutin vertrauen. Anfang 2011 habe ich eine kleine anonyme Umfrage durchgeführt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse sehen Sie im Folgenden. Gerne können Sie jedoch weiterhin auf dieser Seite Kommentare hinterlassen.(Text: © Dunja Voos, Bild: © Gabi Schönemann, Pixelio) [Weiterlesen…] about Vojta-Therapie bei Babys – eine Umfrage (beendet)

Kategorie: Kinder, Vojta Stichworte: Kinder, Vojta

Wie wirksam ist die Vojta-Therapie?

24.04.2016 von Dunja Voos 1 Kommentar

„Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage“ steht auf dem Rezept, das der Kinderarzt der Mutter reicht. So kann es passieren, dass ein Baby die „Physiotherapie nach Vojta“ erhält – je nachdem, an welchen Physiotherapeuten die Mutter gerät. Manchmal verschreibt der Arzt auch explizit „KG-ZNS (Krankengymnastik, Zentralnervensystem) nach Vojta“. Das Baby schreit während der Therapie und die Mutter zweifelt. Von der seelischen Belastung für Mutter und Kind ist höchstens in einigen Online-Foren die Rede, wobei den Müttern oft erklärt wird, dass die Therapie doch gut und wirksam sei. Doch wie wirksam ist die Therapie wirklich? (Text: © Dunja Voos, Bild: © Günter Havlena, Pixelio) [Weiterlesen…] about Wie wirksam ist die Vojta-Therapie?

Kategorie: Vojta Stichworte: Vojta

Der Wunsch nach Nähe und das Vojta-Verderben

17.03.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das kleine Kind, es hat Hunger. Es erhält etwas Gutes. Es genießt. Da schmeckt etwas wunderbar. Es fühlt sich wohlig und satt. Das kleine Kind, es hat den Wunsch nach Nähe. Doch die Mutter kommt wie ein Ungeheuer. Sie legt sich auf das Baby, hält es fest, lässt es schreien. „Was muss ich Schlimmes getan haben?“, denkt das Baby. Ein anderes Kind, es erhält Gift, wenn es Hunger hat. Es gewöhnt sich ab, Hunger zu haben. Das Vojta-Kind, es erhält Misshandlung, wenn es sich Nähe wünscht. Es gewöhnt sich ab, sich Nähe zu wünschen. Oder aber es beißt den anderen, wenn es sich Nähe wünscht. Es zeigt dem anderen, was Furchtbares passiert, wenn man sich Nähe wünscht. [Weiterlesen…] about Der Wunsch nach Nähe und das Vojta-Verderben

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Kinder, Psychoanalyse, Vojta

Verbrannte Haut

08.02.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Blumen_im_April_006Das Kind, es wird gequetscht. Es ist in schlechten Händen. Es schreit, doch es wird nicht gehört. Es ist unerträglich. Viele Monate und Jahre erlebt das Kind diese Gewalt. Das Kind ist beschädigt am ganzen Körper. Und an seiner Seele. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Verbrannte Haut

Kategorie: Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: Depression, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
Von oben nach unten durchlesen.
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Hof Stolze Kuh


„Das Wesen der Kuh achten“ lautet der Grundsatz von Anja und Janusz Hradetzky auf ihrem Bauernhof in Lunow-Stolzenhagen stolzekuh.wordpress.com

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Couch Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Ärzte

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Wilder Purpur für Bienen


Wildes Purpur (Wilder Basilikum, Ocimum canum basilicum), blüht von April bis September.
Online bestellbar bei Daniel Rühlemanns www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

In Pulheim zu kaufen bei
Gärtnerei Wooning

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·