• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
  • Leserstimmen
  • Jobbörse (Tiefenpsych/Psychoanalyse)
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Hypnose

Hypnose

Autogenes Training tut nicht jedem gut

05.06.2017 von Dunja Voos 4 Kommentare

Viele Menschen suchen Entspannung im Autogenen Training (AT) und finden sie dort auch. Doch manche Menschen fühlen sich sehr unwohl dabei. Sie haben Angst, sie könnten gegen ihren Willen gleich einfach losschreien. Sie würden am liebsten aufstehen und rauslaufen. Bei manchen psychischen Verfassungen ist von Autogenem Training (zumindest in Gruppen) eher abzuraten, wenn nicht gleichzeitig eine gute psychotherapeutische Begleitung stattfindet. Wer zum Beispiel an einer sozialen Phobie oder an einer frühen Störung leidet, kann in einer AT-Gruppe stark beunruhigt sein. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Autogenes Training tut nicht jedem gut

Kategorie: Burnout, Lebenshilfe, Psychosomatik, Psychotherapie, Therapieformen Stichworte: Angststörung, Borderline, Hypnose, Lebenshilfe, Psychosomatik, Psychotherapie

Körper, Trance und Psychoanalyse: Wie die Trennung entstand

04.06.2017 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Im Jahr 1887 malte Pierre Aristide André Brouillet (1857-1914) das berühmte Bild „At the Medicine School“ („Eine klinische Lektion an der Salpêtrière“) über die Hypnose. Es zeigt die „hysterische“ Blanche Wittmann (1859-1913), die sich von dem Neurologen Jean-Martin Charcot (1825-1893) hypnotisieren ließ und in die Arme des Assistenten sank. (Text: © Dunja Voos, Bild: commons.wikimedia.org) [Weiterlesen…] about Körper, Trance und Psychoanalyse: Wie die Trennung entstand

Kategorie: Begriffe, Psychoanalyse Stichworte: Hypnose, Psychoanalyse

Hypnose ist wirksam bei Schmerzen, psychischer Belastung und Reizdarm

16.05.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

hypnose_studieWie wirksam ist die Hypnose bei Schmerzen, psychischer Belastung und Reizdarmsyndrom? Winfried Häuser und Kollegen (Technische Universität München und andere) sahen sich hierzu 391 Studien an (Ärzteblatt, April 2016). Hieraus wählten sie fünf aussagekräftige Metaanalysen aus. Eine Metaanalyse ist eine Studie, in der mehrere Studien zusammengefasst untersucht werden. Insgesamt lagen den Wissenschaftlern schließlich die Daten von 34 randomisiert-kontrollierten Studien mit 2597 Patienten vor, die an psychischer Belastung und Schmerzen litten. Außerdem analysierten sie 8 randomisiert-kontrollierte Studien mit 464 Patienten mit Reizdarmsyndrom. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Hypnose ist wirksam bei Schmerzen, psychischer Belastung und Reizdarm

Kategorie: Ärzte, Burnout, Depression, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie Stichworte: Depression, Hypnose, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Psychotherapie

Psychoanalyse ist Arbeiten in Trance

13.03.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

psychoanalyse_und_hypnoseWährend meiner Weiterbildung zur Psychotherapeutin habe ich Hypnosekurse besucht. Dort lernte ich: Hypnose ist Arbeiten in Trance. Der Hypnosezustand ist ein Trancezustand. Ein leichter Trancezustand ist so etwas wie Tagträumen oder wie morgens aufwachen und noch nicht richtig wach sein. „Die Hypnose-Arbeit ist auch für den Therapeuten sehr entspannend“, sagte die Dozentin. Und: Hypnose wirke so gut, weil die Erfahrungen in der Hypnose direkt die Emotionen und auch das Unbewusste ansprächen. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Psychoanalyse ist Arbeiten in Trance

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Hypnose, Psychoanalyse, Technik_Psychoanalyse

Hypnosekurs: Als angehende Psychoanalytikerin allein unter Verhaltenstherapeuten

21.02.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

koeln_hbfEs fängt schon damit an, dass ich keinen Handyempfang habe, während die anderen offensichtlich mit ihren Lieben kommunizieren. „Nur die VT-ler haben Empfang“, lacht mir der einzige Mann in der Runde entgegen (VT-ler = Verhaltenstherapeuten). Dass ich die einzige Psychoanalytikerin in diesem Hypnose-Wochenendkurs bin, wird schnell zum Running Gag. Ich stelle jedoch fest: Auch VT-ler sind erstaunlich nette Menschen. Vor allen Dingen sind es erstaunlich junge Menschen. Ich sitze hier nicht ganz freiwillig. „Zweimal 16 Stunden Hypnose“ steht auf dem Anforderungszettel für die Prüfung „Psychotherapie“ bei der Ärztekammer. Auch die anderen sind hauptsächlich wegen der Unterschrift da. Das verbindet uns. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Hypnosekurs: Als angehende Psychoanalytikerin allein unter Verhaltenstherapeuten

Kategorie: Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie Stichworte: Hypnose, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychotherapie

Hypnose und Trauma – warum das oft nicht zusammengeht

12.01.2016 von Dunja Voos 2 Kommentare

hypnose_traumaEs klingt oft so einfach: Traumatisierte Menschen könne man doch in Trance versetzen und dann das Trauma überschreiben oder abschwächen. Wenn es doch so einfach wäre. Es kommt auf die Art des Traumas an. Bei Traumata, die spät entstanden und von nahestehenden Bezugspersonen unabhängig sind, mag das gehen: Ein Autounfall im Erwachsenenalter gehört dazu. Traumata, die jedoch im frühen Kindesalter passiert sind und wo die Verletzenden die nächsten Bezugspersonen waren, sitzen viel tiefer. Das Trauma hat da in einer Zweierbeziehung stattgefunden. Man darf nicht vergessen, dass eine Hypnosetherapie/Hypnotherapie von einem anderen Menschen, nämlich dem Therapeuten durchgeführt wird. [Weiterlesen…] about Hypnose und Trauma – warum das oft nicht zusammengeht

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Borderline, Lebenshilfe Stichworte: Angststörung, Borderline, Hypnose, Lebenshilfe, Trauma

Hypnose – was ist das und wie fühlt es sich an?

10.01.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

hypnoseDie Hypnosen aus dem Fernsehen haben’s eigentlich kaputt gemacht: das realistische Bild von der Hypnose. Die Showhypnose wurde von den Hypnoseforschern Meeker und Barber 1971 genau untersucht (siehe unten). Menschen, die an einer Showhypnose auf der Bühne teilnehmen, stehen unter einem hohen sozialen Druck. Allein deshalb „gehorchen“ sie dem Hypnotiseur besonders gut. Zur Showhypnose gibt es viele Verdächtigungen, z.B. dass die „freiwilligen Teilnehmer“ zum Team das Hypnotiseurs gehören, dass der Hypnotiseur Zaubertricks anwendet oder dass er auf den Karotissinus am Hals drückt, wodurch der Blutdruck so weit sinkt, dass der Teilnehmer in Ohnmacht fällt (Karotissinus-Trick, siehe Show-Hypnose.com). [Weiterlesen…] about Hypnose – was ist das und wie fühlt es sich an?

Kategorie: Lebenshilfe, Psychotherapie Stichworte: Hypnose, Lebenshilfe, Psychotherapie

Ein Wochenendkurs

09.01.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Zweimal 16 Stunden Hypnose stehen auf dem Pflichtplan für den Zusatztitel „Psychotherapie“. Anmeldung zum Kurs. Samstag, Sonntag – ein Platz ist noch frei. Zwei Familien müssen organisiert werden zur Betreuung des Kindes – eine für Samstag, eine für Sonntag. Mitte der Woche ist es geschafft. Kind bemerkt mütterliches schlechtes Vernachlässigungsgewissen. Blinzelt sich Zeitschrift herbei. Familie Eins sagt kurzfristig ab. Hektisch wird der neue Babysitter gefunden. [Weiterlesen…] about Ein Wochenendkurs

Kategorie: alleinerziehend, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychotherapie Stichworte: alleinerziehend, Hypnose, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychotherapie

Hypnosetherapie hilft bei Reizdarmsyndrom

05.11.2014 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Bereits 1984 haben britische Wissenschaftler an einer kleinen Patientengruppe herausgefunden, dass die Hypnosetherapie bei Reizdarm hilft. Die Studiengruppe bestand aus 30 Teilnehmern mit Reizdarmsyndrom. Etwa die Hälfte wurde mittels Psychotherapie und einem Scheinmedikament (Plazebo) behandelt, die andere Hälfte erhielt Hypnose. Während sich in der Psychotherapie nur das allgemeine Wohlbefinden und der Schmerz verbesserten, zeigten sich in der Hypnosegruppe beeindruckende Verbesserungen aller Symptome. Die Psychotherapie hatte in dieser Studie die Verdauung nicht beeinflussen können, während bei den Patienten der Hypnosegruppe Durchfälle und Verstopfungen drastisch nachließen. Die Verbesserungen waren auch noch zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung 3 Monate später nachweisbar. [Weiterlesen…] about Hypnosetherapie hilft bei Reizdarmsyndrom

Kategorie: Begriffe, Psychosomatik, Psychotherapie, Vegetativum Stichworte: Hypnose, Psychosomatik, Psychotherapie, Reizdarm, VegetativesNervensystem

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
Von oben nach unten durchlesen.
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Hof Stolze Kuh


„Das Wesen der Kuh achten“ lautet der Grundsatz von Anja und Janusz Hradetzky auf ihrem Bauernhof in Lunow-Stolzenhagen stolzekuh.wordpress.com

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Couch Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Ärzte

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Wilder Purpur für Bienen


Wildes Purpur (Wilder Basilikum, Ocimum canum basilicum), blüht von April bis September.
Online bestellbar bei Daniel Rühlemanns www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

In Pulheim zu kaufen bei
Gärtnerei Wooning

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·