• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Angststörung

Angststörung

Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

07.07.2019 von Dunja Voos 278 Kommentare

Für viele Menschen mit einer Angststörung ist das ein ganz besonderes Problem: Panikattacken in der Nacht. Man wacht auf, zittert, bekommt schwer Luft. Da ist der Schwindel, der Schweiß, das Herzrasen, vielleicht der Durchfall. Da sind die Gedanken, die sich immer wieder im Kreis drehen. Man hat Sorge, verrückt zu werden oder schwer krank zu sein. Kurzum: Man ist verzweifelt. Was die Ängste in der Nacht so schlimm macht, ist oft der Gedanke, dass man völlig alleine ist. Es ist still um einen herum und man kann weder Freunde noch Ärzte anrufen, weil es ja eben Nacht ist. Diese Einsamkeit ist sicher mit das größte Problem. Man zählt die Stunden, wartet auf den frühen Morgen – bis man vielleicht im Morgengrauen endlich erschöpft einschläft. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

Kategorie: Angststörung, Lebenshilfe Stichworte: Angststörung, Einsamkeit, Lebenshilfe

Angstzustände durch Muskelentspannung durchbrechen

01.05.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Wer eine Panikattacke hat oder in einen Angstzustand gerät, dem bleibt nichts anderes übrig, als zu warten, bis diese Regenschauer (‚Stresshormonschauer‘) vorbei ist“, höre ich. „Angststörungen kann man wunderbar mit Progressiver Muskelentspannung (PMR) und Yoga behandeln“, höre ich auch. „Nur richtig atmen, wenn die Panik kommt – damit kann man’s in den Griff kriegen.“ Genug gehört. „Warum klappt das alles bei mir nicht?“, fragen sich Betroffene. [Weiterlesen…] about Angstzustände durch Muskelentspannung durchbrechen

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Angststörung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Yoga

Die Angsttheorien von Sigmund Freud

01.05.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

angsttheorien

Dass die nicht ausgelebte Libido (Lust am Leben, an der Sexualität) sich einfach umwandelt in Angst, das glaubte Sigmund Freud (1856-1939) in seiner ersten Angsttheorie (1895). Man kann sich das vorstellen wie Milch, die sauer wird: Die gehemmte Libido verwandelt sich quasi automatisch in Angst. Später ging Sigmund Freud davon aus, dass es die Triebe generell sind, die zur Angst führen können. Die Triebregungen in uns (z.B. „Ich will mit ihm schlafen“) lösen Angst in uns aus, wenn sie unangemessen sind. Dann verdrängen wir diese Triebe. Doch dann entsteht wiederum Angst, weil der Trieb sozusagen „durchbrechen“ will – doch weil wir den Trieb so verdrängt haben, spüren wir vielleicht nur Druck und Angst, aber wir können zunächst nicht mehr bewusst den Zusammenhang zum ursprünglichen Trieb („Ich will mit ihm schlafen“) herstellen. Diese Entstehung der Angst hängt also eng mit unserem Über-Ich zusammen. [Weiterlesen…] about Die Angsttheorien von Sigmund Freud

Kategorie: Angststörung, Glossar Psychoanalyse, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Freud, GlossarPsychoanalyse, Psychoanalyse, Psychotherapie

Angststörung: Wie fühlt es sich an? „Die Psyche macht das einfach so“

30.04.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Blick wird eng, der Kopf schwebend, die Atmung flach, der Druck auf’s Herz steigt ins Unermessliche. Die Beine werden schwach, die anderen gucken doof. Überall nur leere, verständnislose Gesichter. Kein Ausweg. Gefangen in der Unendlichkeit – räumlich und zeitlich. Wo der Nervus vagus lang läuft, kann ich jetzt genau sagen. Im Darm wird’s flüssig, der Durchfall naht. Ich will nur noch rennen. Was war denn nun schon wieder passiert? [Weiterlesen…] about Angststörung: Wie fühlt es sich an? „Die Psyche macht das einfach so“

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Überwältigend: Gefühlszustände von Angst

20.04.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Nicht die Wut hat mich, sondern ich hab‘ die Wut“, heißt es. „Ich beherrsche die Angst“, heißt es. Doch bei der Angststörung ist die Angst ein Zustand, der größer ist als man selbst. Manchmal hängen Angst und unbewusste Wut zusammen, manchmal auch nicht. Man befindet sich dann wie in einem Traum: Auch der Traum ist größer als man selbst. Man selbst geht durch die Traumwelt. Auch im tiefen Traum (Ausnahme: luzide Träume, Träume mit mehr Bewusstsein) können wir nichts tun, außer zu warten, bis der Traum vorbei ist. [Weiterlesen…] about Überwältigend: Gefühlszustände von Angst

Kategorie: Angststörung Stichworte: Angststörung

Wut und Angst hängen zusammen

02.04.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Du gehst nicht!“, schreit die Mutter. „Mama! Ich will aber dahin!“ – „Nein! Du gehst nirgendwo hin!“, schreit die Mutter, nimmt den Schlüssel und haut ab. Das Kind schreit in ohnmächtiger Wut. Es ist eingesperrt. Es weiß nicht, wohin damit. Es ist ein Gefühl, wie in sich selbst auf und ab zu laufen. Bodenlos. Die pure Verzweiflung. Man kann nirgendwo hin. Es gibt keine Hilfe. Dieses Körpergefühl ist unerträglich. Das Herz zerplatzt! [Weiterlesen…] about Wut und Angst hängen zusammen

Kategorie: Angststörung, Borderline, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Borderline, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Psychische Zustände: Schmerzhafte Einsamkeit und angstüberströmende Verlorenheit

02.04.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wohl jeder kennt sie: die schmerzhafte Einsamkeit, die einem die Kehle zuschnüren könnte. Einsam zu sein kann sehr weh tun und lähmen, aber man bleibt dennoch irgendwie „Herr seiner selbst“. Es ist eine „schreckliche Einsamkeit“. Daneben gibt es eine Einsamkeit, die zum Beispiel bei einer starken Angststörung entstehen kann: Es ist das Gefühl, während der Angstattacke, völlig verloren zu sein. Es ist das Gefühl, dass niemand helfen, niemand verstehen kann. Menschen, die vielleicht umher stehen, werden als verständnislos wahrgenommen. Berührung beruhigt unter Umständen nicht, sondern wird vielleicht sogar als bedrohlich wahrgenommen. [Weiterlesen…] about Psychische Zustände: Schmerzhafte Einsamkeit und angstüberströmende Verlorenheit

Kategorie: Angststörung, Gefühle, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Einsamkeit, Emotion, Psychoanalyse

Immer wieder fast ständig in Angst – trotz Psychoanalyse, Psychotherapie, Medikamenten und Klinik?

25.03.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Mit Eckhart Tolle gibt es ein wunderbares Video, in dem er auf eine Frage eines Zuschauers antwortet, der fast permanent ein Gefühl der Angst verspürt (siehe „Das eigene Leid zur Lebensmeditation machen“): Was kann man tun? „Mein Leben mit der Angst“ heißt eine berührende Reportage einer über 40-jährigen Frau, die seit ihrer Jugend an Angst leidet und die mit dieser Angst lebt ( http://www.welt.de/angst/reportage/ ). Aus meiner Sicht haben solche tiefgreifenden Ängste ihre Ursache in der frühen Kindheit, in der das Kind Todesangst erlebte und in einer Familie aufwuchs, die das Kind nicht verstand und die eine angstvolle Atmosphäre entstehen ließ. [Weiterlesen…] about Immer wieder fast ständig in Angst – trotz Psychoanalyse, Psychotherapie, Medikamenten und Klinik?

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Psychoanalyse, Yoga Stichworte: Angststörung, Psychoanalyse, Yoga

Reizdarm – wie den Durchfall in den Griff bekommen? Ein paar Tipps.

19.02.2019 von Dunja Voos 1 Kommentar

fantasie_reizdarm

Der Druck kommt, kurz bevor man muss – jemanden treffen muss, einen Termin einhalten muss, funktionieren muss. Etwas erwarten, pünktlich sein, jemandem begegnen – das sind Momente, in denen man auf einmal merkt: „Ich muss mal.“ Aber es ist zu spät. „Wieso musste ich vorher nicht?“, fragt man sich ärgerlich. „Wie kann ich die Situation jetzt durchstehen?“, ist die nächste Frage. Am schlimmsten sind Orte, an denen es keine Toiletten gibt oder Termine, bei denen man nicht einfach weg kann. Wie kann man den Druck, das Feuer im Darm, die „Ladung“ in den Griff bekommen? (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Reizdarm – wie den Durchfall in den Griff bekommen? Ein paar Tipps.

Kategorie: Ärzte, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Angststörung, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Psychosomatik, Reizdarm, VegetativesNervensystem

Panikserie 2: Selbsthilfe bei Hyperventilation

15.01.2019 von Dunja Voos 2 Kommentare

„Hilfe, ich ersticke!“, glaubt so mancher, der gerade hyperventiliert. Die plötzliche Atemnot ist ziemlich erschreckend. Manche Menschen leiden den ganzen Tag unter dem Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können und denken immerzu gequält ans Atmen. Andere sind besonders beim Einschlafen davon betroffen. Wenn Sie darunter leiden, haben Sie vielleicht schon häufiger den Arzt aufgesucht – doch die Untersuchungen ergeben keinen Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung. Asthma und Herzprobleme wurden ausgeschlossen. [Weiterlesen…] about Panikserie 2: Selbsthilfe bei Hyperventilation

Kategorie: Angststörung, Psychosomatik, Vegetativum Stichworte: Angststörung, Psychosomatik, VegetativesNervensystem

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Psychoanalyse für Selbstzahler*Innen in Paderborn

Monika Dinger bietet hochfrequente Psychoanalyse in Paderborn an. www.praxis-dinger.de

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Böses Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik
  • Emilia bei Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik
  • Dunja Voos bei Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen

Alleinerziehend

TV-Tipp für Alleinerziehende: Tag 7. Oder: Die Unzulänglichkeit lösungsorientierter Beratungen

Am 22. und 28. Juli 2012 zeigte der WDR eine sehr gelungene Reportage über das Leben eines Elternpaares, das sich im Februar 2011 getrennt hat. Lina und Björn haben zwei Kinder: Sohn Lauritz und Tochter Mette. Björn verlässt seine Partnerin und die Kinder, um schon bald mit einer anderen Frau eine neue Familie zu gründen. […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

PsychoanalytikerIn werden

16 Wie wird man Psychoanalytiker? Wer wird Psychoanalytiker?

Wie sieht der typische angehende Psychoanalytiker von heute aus? Weiblich, zwischen 45 und 64 Jahre, verheiratet, in eigener Praxis, mit einem hohen Haushalts-Jahreseinkommen von mindestens 100.000 Dollar. Die Psychiaterin Debra A. Katz und ihre Kollegen von der University of Kentucky, USA, haben das in ihrer relativ kleinen Umfrage herausgefunden. Die Autoren werteten die Daten von […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·