• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kurzgeschichten

Kurzgeschichten

Das Kind schaut sich um

25.09.2019 von Dunja Voos 6 Kommentare

sonnenblumenrand

Das Kind, es schaut sich immer um. Es duckt sich. Überall erscheint es zu früh, um zu testen, ob die Luft rein ist. Nie wieder, nie wieder, will es, wie als Kind, plötzlich überfallen und festgehalten werden. Das Kind ist jetzt in ganz anderen Situationen. Zusammen mit Menschen, die Sicherheit bieten. Kann sein Inneres es unterscheiden? Kann sein Inneres heilen? Eine Frage der Zeit? Der Wiederholung? Der neuen Erfahrung? Der Sinn-Schärfung? Der Differenzierungsfähigkeit? Schau, Kleines, es ist alles gut. Wirklich gut. Hier ist nichts Böses. Kein Angreifer mehr da. Sie sind alle weg. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Das Kind schaut sich um

Kategorie: Kurzgeschichten Stichworte: Kurze_Geschichten

Wohin mit der Wut auf früher?

22.09.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich denke, ich weiß, warum mir gerade wieder so übel ist, dass ich die Arbeit unterbrechen muss. Ich denke, ich weiß, warum ich gerade wieder kaum Luft bekomme und mich verloren fühle. Warum ich gerade nicht weinen kann, obwohl ein schreckliches Weingefühl in mir mich zwingen will. Warum ich so langsam vorwärts komme. Warum mir, was für andere selbstverständlich ist, so unglaublich schwer fällt. Warum ich ohne Familie bin, in entsetzliche Stille gehüllt. [Weiterlesen…] about Wohin mit der Wut auf früher?

Kategorie: Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma

Wohin?

22.09.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Von Kindes Beinen an beschäftigt mit einer Frage: Wohin? Von klein auf kein Widerhall. Kein Verstehen, keine Resonanz. Die Eltern, die Schutz bieten sollten: eine Bedrohung. Gewalt. Entwicklung ist so nicht möglich, Überleben hat höchste Priorität. Wachsen. Erwachsen. Der Schweiß läuft über die Stirn, die Hände zittern. Wohin? Wer kann mich verstehen? Die Lebensangst geht über den Tod hinaus. Wohin nur? Wohin? [Weiterlesen…] about Wohin?

Kategorie: Begriffe, Depression, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Depression, Einsamkeit, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Die Nähe-Allergie

03.09.2019 von Dunja Voos 4 Kommentare

Dieses Gebäude ruft alle Schrecken in mir wieder wach. Der Dunst schlägt mir schon am Eingang entgegen – im Gebäude der Liebe, der Partnerschaft, der Beziehung, der Ausbildung, der Familie, der „festen Stelle“ … Dunkel ist es. Und stickig. Es riecht nach Erbrochenem, nach Alkohol, nach Unempathie. „Reiß‘ Dich zusammen und geh da rein, es ist etwas völlig anderes!“, sagt eine Stimme in mir. [Weiterlesen…] about Die Nähe-Allergie

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Psychoanalyse, Vojta Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse, Trauma

Die innere Gefühls-Symphonie

17.06.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich bin neidisch. Erleichtert. Ich fühle mich wohl und dem anderen wohlgesonnen. Ich bin aggressiv, ich hasse. Ich kann nicht gönnen, ich bin traurig. Ich kann das alles gleichzeitig empfinden. Ich muss nichts verstecken. Weil ich spüre, dass dies alles in mir ganz natürlich abläuft. So ist der Mensch vielleicht, so bin ich. Jeder Liebe ist auch Fein(d)seligkeit beigemengt. Wohl jeder empfindet auch Kriegslust, Lust am Zusammenbruch, an der Angst. Ich möchte den anderen quälen. Ich will mich quälen lassen. Ich bin erregt. Ich möchte helfen, gut sein. Ich liebe den anderen, aber es ist nicht immer gut, es auszusprechen. In meiner Welt kann alles ablaufen. [Weiterlesen…] about Die innere Gefühls-Symphonie

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Kurze_Geschichten

Wie lange?

12.05.2019 von Dunja Voos 3 Kommentare

wie_lange_noch

Wie lange muss man auf sicherem Boden leben, damit man sich (wieder/endlich) sicher fühlt, wenn man aus einem Erdbebengebiet kommt? Wie lange muss man mit gesunden Menschen zusammenleben, damit man sich (wieder/endlich) sicher fühlt, wenn man einen Mordanschlag überlebt hat? Wie lange muss man in Frieden leben, damit man sich (wieder/erstmalig) sicher fühlt, wenn man im Bombenhagel groß wurde? Ist die Frage nach dem „wie lange?“ überhaupt richtig? Ja. Es dauert lange. Lange. Lange. Aber irgendwann lässt sich die Entwicklung spüren: Man kann sich stückweise mehr entspannen, man kann stückweise mehr vertrauen und sich stückweise sicherer fühlen. Und diese Parts werden immer größer. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Wie lange?

Kategorie: Begriffe, Borderline, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Sexueller Missbrauch, Vojta Stichworte: alleinerziehend, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Sexueller Missbrauch, Trauma, Vojta

Zerstörung ist eine sichere Sache

07.05.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ich habe alles versucht: Ich war freundlich, immer ehrlich, ich habe mich gut vorbereitet. Ich habe Kuchen mitgebracht, mich nach dem anderen gerichtet, mich mit meiner Meinung zurückgehalten. Ich war fleißig. Mein Ziel war eine gute Beziehung. Aber ich bin abhängig vom anderen. Wenn ich dem anderen freundlich gesinnt bin, ist es der andere dann auch? Wenn ich gut gestimmt bin, ist es der andere auch? Wenn ich mit dem anderen eine schöne Zeit verbringen will, will der andere es dann auch? Es ist Glücksache. Und anscheinend habe ich mehrheitlich Pech. [Weiterlesen…] about Zerstörung ist eine sichere Sache

Kategorie: Kurzgeschichten, Psychoanalyse Stichworte: Kurze_Geschichten, Psychoanalyse

„Ich wohne mit einem Mörder zusammen.“ Frühtraumatisierung und Lebensgefühl

04.05.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ihm ist nicht mehr zu helfen. Er ist ein böser Mensch, das zeigen seine nervösen, trüben Augen und sein erbarmungsloses Gesicht. Er hat so viel Schuld auf sich geladen, dass er sterben würde, würde man sich da herantasten. Er lebt neben mir. Er hat mein (inneres) Kind umgebracht. Wie lässt es sich leben, wenn nebenan der Mörder wohnt? [Weiterlesen…] about „Ich wohne mit einem Mörder zusammen.“ Frühtraumatisierung und Lebensgefühl

Kategorie: Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Böses, Lebenshilfe, Psychoanalyse, Trauma

Angststörung: Wie fühlt es sich an? „Die Psyche macht das einfach so“

30.04.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Der Blick wird eng, der Kopf schwebend, die Atmung flach, der Druck auf’s Herz steigt ins Unermessliche. Die Beine werden schwach, die anderen gucken doof. Überall nur leere, verständnislose Gesichter. Kein Ausweg. Gefangen in der Unendlichkeit – räumlich und zeitlich. Wo der Nervus vagus lang läuft, kann ich jetzt genau sagen. Im Darm wird’s flüssig, der Durchfall naht. Ich will nur noch rennen. Was war denn nun schon wieder passiert? [Weiterlesen…] about Angststörung: Wie fühlt es sich an? „Die Psyche macht das einfach so“

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Du darfst kommen, Du Böses, Du Unerschwünschtes!

31.03.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Ha! Ich hab’s! Ich habe keine Angst mehr. Komm‘ doch, Du Böses! Du Ungewolltes! Du darfst gerne kommen, liebe Verkrampfung, liebe Abneigung, lieber Hass. Wie oft habe ich gedacht: „Oh bitte nicht! Ich kann das jetzt nicht gebrauchen, nicht ertragen. Ich will das nicht so! Er/sie darf sowas nicht sagen, ich darf dieses oder jenes nicht denken oder fühlen.“ Die Wahrheit wollte ich so oft verbannen. [Weiterlesen…] about Du darfst kommen, Du Böses, Du Unerschwünschtes!

Kategorie: Begriffe, Kurzgeschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Böses, Kurze_Geschichten, Lebenshilfe, Psychoanalyse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Psychoanalyse für Selbstzahler*Innen in Paderborn

Monika Dinger bietet hochfrequente Psychoanalyse in Paderborn an. www.praxis-dinger.de

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Böses Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik
  • Emilia bei Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik
  • Dunja Voos bei Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen

Alleinerziehend

Zyklisches Erbrechen bei Kindern

Alle paar Wochen wacht Lena morgens um 4 Uhr mit Erbrechen und Übelkeit auf. Viele Stunden verbringt sie am Waschbecken. Nach drei Tagen ist der Spuk vorbei. „Zyklisches (also immer wiederkehrendes) Erbrechen“ (Cyclic vomiting syndrome, CVS) nennen die Kinderärzte es, wenn keine handfesten Ursachen dafür gefunden werden können. Auf den ersten Blick lassen sich keine […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

PsychoanalytikerIn werden

16 Wie wird man Psychoanalytiker? Wer wird Psychoanalytiker?

Wie sieht der typische angehende Psychoanalytiker von heute aus? Weiblich, zwischen 45 und 64 Jahre, verheiratet, in eigener Praxis, mit einem hohen Haushalts-Jahreseinkommen von mindestens 100.000 Dollar. Die Psychiaterin Debra A. Katz und ihre Kollegen von der University of Kentucky, USA, haben das in ihrer relativ kleinen Umfrage herausgefunden. Die Autoren werteten die Daten von […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·