• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Kinder

Kinder

Theory of Mind (ToM)

28.02.2008 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Jeder von uns hat eine „Theorie“ darüber, wie der andere sich fühlt und warum er so handelt, wie er es gerade tut. Der andere schaut den Apfel an, weil er gerne einen essen würde. Auch über uns selbst können wir in dieser Form nachdenken. Dieses Wissen wird „intuitive Alltagspsychologie“ oder auch „Theory of Mind (Theorie des Geistes)“ genannt. Ein bekannter Vertreter der Theory-of-Mind-Forschung ist der Psychoanalytiker Peter Fonagy. Er erforscht, wann und wie ein Kind die Fähigkeit erlangt, über mentale Zustände nachzudenken. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Wolfgang Hartwig, Pixelio) [Weiterlesen…] about Theory of Mind (ToM)

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Bindung, Borderline, Kinder, Psychoanalyse

Resilienz

24.02.2008 von Dunja Voos 1 Kommentar

Resilienz ist der Ausdruck für psychische Widerstandskraft. Manche Menschen haben eine große Resilienz: Sie sind – vielleicht sogar trotz großer Belastungen in der Kindheit – gesund geblieben und können Lebenskrisen gut überwinden. Andere zerbrechen trotz scheinbar wohlbehüteter Kindheit an den kleinsten Problemen. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Sarah C., Pixelio) [Weiterlesen…] about Resilienz

Kategorie: Begriffe, Kinder Stichworte: Psychosomatik, Psychotherapie

Das Squiggle-Spiel in der Kindertherapie

22.11.2007 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Das erste Treffen zwischen Kind und Therapeuten ist entscheidend. Wird das Kind Hoffnung schöpfen und Vertrauen fassen? Wenn der Therapeut dem Kind ein Blatt Papier anbietet und es darauf kritzeln lässt, dann bedeutet das Entlastung für das Kind. Der Psychoanalytiker Donald Woods Winnicott (1896–1971) entwickelte Mitte der 60iger Jahre das Squiggle-Spiel (Kritzelspiel). Der Therapeut kritzelt beispielsweise etwas und das Kind vervollständigt das Bild. Etwas Drittes entsteht. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Norbert Leipold, PIXELIO) [Weiterlesen…] about Das Squiggle-Spiel in der Kindertherapie

Kategorie: Glossar Psychoanalyse, Kinder, Psychoanalyse Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Kinder, Psychoanalyse

Entwicklungsschaden

28.07.2007 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Babys und Kinder sind unbedingt auf Erwachsene angewiesen. Wenn die Eltern den Kindern keinen Schutz bieten, unberechenbar launisch sind oder nicht auf die Kinder eingehen, dann bleiben diese Kinder schwach. Ihr Ich hat dann einen Entwicklungsschaden genommen, der aus eigener Kraft kaum zu reparieren ist. [Weiterlesen…] about Entwicklungsschaden

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Kinder Stichworte: GlossarPsychoanalyse, Kinder

Psychische Gesundheit in der Schule durch „MindMatters“

30.01.2007 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wenn Eltern zu Hause Probleme haben und viel streiten, dann nützt den Kindern in der Schule das beste Bildungsangebot nichts. Schüler können nur lernen, wenn sie sich gut aufgehoben fühlen. Schulen, die sie darin unterstützen, ihr psychisches Gleichgewicht zu erhalten oder wiederzufinden, öffnen ihnen den Weg zur Bildung. Bundesweit soll nun das Programm MindMatters eingeführt werden, das genau diesen Weg einschlägt. [Weiterlesen…] about Psychische Gesundheit in der Schule durch „MindMatters“

Kategorie: Kinder Stichworte: Kinder

Alice-im-Wunderland-Syndrom

28.01.2007 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Manche Kinder, die an Migräne leiden, sehen vor dem Anfall die Welt mal groß und mal klein. Dieses Phänomen nennen die Neurologen das „Alice-im-Wunderland-Syndrom“, denn es erinnert an das Mädchen Alice aus dem gleichnamigen Kinderbuch, das die Dinge in ihrer Umgebung größer und kleiner werden lassen kann.

Kategorie: Begriffe, Diagnostik, Kinder Stichworte: Diagnostik

Deprivation

04.01.2006 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Kinder, die zu niemandem eine sichere Bindung aufbauen konnten, haben auch noch als Erwachsene mit den Folgen zu kämpfen. Die emotionale Vernachlässigung wird als „Deprivation“ bezeichnet. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob die erwachsene Bezugsperson wirklich nicht da war, oder ob sie „nur“ emotional abwesend war. Die Kinder fühlen sich innerlich leer und können kaum Liebe empfangen oder geben. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Schmitz-Duisburg, PIXELIO) [Weiterlesen…] about Deprivation

Kategorie: Kinder Stichworte: Kinder

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 22
  • Go to page 23
  • Go to page 24

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Böses Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Melande bei Libido
  • Melande bei Morgens soll das rechte Nasenloch frei sein
  • Dunja Voos bei Vojta-Therapie bei Babys – eine Kritik

Alleinerziehend

Warum es so schwierig ist, die Schicht von unten nach oben zu wechseln

Oft ist es nichts weiter als eine Kette von Zufällen, Fügungen oder wie immer man es nennen mag: Die Grundschullehrerin ermuntert das Kind, Klavier zu lernen, sie empfiehlt das Gymnasium. Der Mathelehrer kommt rein, glaubt an das Kind und wird zum Vorbild. Das Kind lernt eine neue Welt kennen: die Welt der Bildung. Es geht […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

PsychoanalytikerIn werden

16 Wie wird man Psychoanalytiker? Wer wird Psychoanalytiker?

Wie sieht der typische angehende Psychoanalytiker von heute aus? Weiblich, zwischen 45 und 64 Jahre, verheiratet, in eigener Praxis, mit einem hohen Haushalts-Jahreseinkommen von mindestens 100.000 Dollar. Die Psychiaterin Debra A. Katz und ihre Kollegen von der University of Kentucky, USA, haben das in ihrer relativ kleinen Umfrage herausgefunden. Die Autoren werteten die Daten von […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·