• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
  • Bald: Gefühlsstarke Kinder
Aktuelle Seite: Startseite / Blog

Blog

Angst vor dem ewigen Leben, Angst vor der Unendlichkeit (Apeirophobie)

07.12.2019 von Dunja Voos 7 Kommentare

unendlichkeit_

Manche Menschen haben eine quälende Angst vor der Unendlichkeit. Sie haben Angst, ewig leben zu müssen. Sie stellen sich vor, dass der Tod weder Erlösung noch Ende ist. Den Betroffenen mangelt es an der Vorstellung von Ruhe. In einem Online-Forum schrieb eine junge Frau: „Der Gedanke daran, dass das alles keinen Anfang und kein Ende hat, macht mich einfach fertig.“ Woher kommt diese Angst vor der Unendlichkeit und welche Vorstellungen können helfen? (Text: Dunja Voos; Bild: Julia) [Weiterlesen…] about Angst vor dem ewigen Leben, Angst vor der Unendlichkeit (Apeirophobie)

Kategorie: Angststörung, Begriffe, Borderline, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Angststörung, Bion, Borderline, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Beängstigende Telepathie: Das Nicht-Verstandenwerden ist das Problem

07.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wohl die meisten Menschen haben schon einmal die – oft gruselige – Erfahrung gemacht, dass der andere gerade das ausspricht, was wir im Sinn hatten oder dass der andere uns gerade anruft in dem Moment, in dem wir an ihn dachten. Manchmal fürchten wir uns vielleicht auch davor, dass andere uns mit ihren bösen Wünschen und Gedanken über die Ferne hinweg schaden könnten. [Weiterlesen…] about Beängstigende Telepathie: Das Nicht-Verstandenwerden ist das Problem

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen

07.12.2019 von Dunja Voos 2 Kommentare

Eines Morgens wachte ich mit einem intensiven Traum von Omas altem Toaster auf: Die Gitterstäbe der beiden Toastschubladen sah ich äußerst plastisch vor mir. Ich war erkältet und beim Wachwerden merkte ich, dass meine Stimmritzen zu waren und freigehustet werden wollten. Die Gitterstäbe des Toasters repräsentierten eindeutig meine Stimmbänder. Mein Gefühl im Hals und das Bild von den Toastergittern waren beim Wachwerden kaum voneinander zu trennen. [Weiterlesen…] about Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen

Kategorie: Psychoanalyse, Psychose Stichworte: Psychoanalyse, Psychose

Pressemitteilung: Ärztliche Schweigepflicht über gesetzliche Willkür

01.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Arbeitsbündnis gegen Datenmissbrauch in der Medizin gebildet –
Frankfurt/Bonn:
Am vergangenen Samstag trafen sich in Frankfurt über 20 Datenschutz-Initiativen und zahlreiche kritische Bürger. Eingeladen hatte das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk. Die Teilnehmer einigten sich auf ein gemeinsames Arbeitsbündnis gegen Datenmissbrauch in der Medizin. [Weiterlesen…] about Pressemitteilung: Ärztliche Schweigepflicht über gesetzliche Willkür

Kategorie: Begriffe

„Aber eben hast du doch noch gesagt …“ – Kinder leichter verstehen

01.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

ebenwolltestdu

„Gerade wolltest du noch Roller fahren! Ich hol‘ dir jetzt nicht dein Fahrrad raus! Du musst schon wissen, was du willst!“, sagt die Mutter, die gerade ihr Fahrrad aus der Garage zieht. Der „Eben-wolltest-du-noch-Satz“ ist einer der Sätze, der am häufigsten von Eltern zu hören ist. Die Eltern sind verärgert, schütteln den Kopf, wollen dem Kind klarmachen, dass es so nicht geht. Dabei spricht das Kind nur aus, was in ihm vorgeht und was wir auch als Erwachsene nur allzu gut kennen: „Irgendwie liebe ich ihn, aber ich hasse ihn auch“, „Ich will ja den neuen Job, aber beim alten weiß ich, was ich habe. Meine Wünsche wechseln stündlich.“ (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about „Aber eben hast du doch noch gesagt …“ – Kinder leichter verstehen

Kategorie: ADHS, alleinerziehend, Kinder, Lebenshilfe Stichworte: ADHS, alleinerziehend, Kinder, Lebenshilfe

„Minus K“ (-K) nach Bion: Nichtwissen als Abwehr

01.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

minus_k_bion_Psychoanalyse

Manchmal will man nicht wissen, was die andere Person alles denkt und fühlt. Zu schrecklich könnte das Ergebnis sein. Ein kleines Kind, das mit einer bösen Mutter aufwächst, kann das nur aushalten, indem es die bösen Teile der Mutter ausblendet. Es beobachtet zwar die Mutter genau, es weiß immer besser, wann es mit ihrer Wut zu rechnen hat, aber es ist nicht wirklich frei, empathisch zu sein. Dieses Kind geht dem Wissen um den wirklichen emotionalen Zustand der Mutter aus dem Weg. Es will vieles gar nicht erspüren können und zieht das Nichtwissen vor. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about „Minus K“ (-K) nach Bion: Nichtwissen als Abwehr

Kategorie: Begriffe, Glossar Psychoanalyse, Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Bion, Borderline, GlossarPsychoanalyse, Kinder, Psychoanalyse

16 Wie wird man Psychoanalytiker? Wer wird Psychoanalytiker?

01.12.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Wie sieht der typische angehende Psychoanalytiker von heute aus? Weiblich, zwischen 45 und 64 Jahre, verheiratet, in eigener Praxis, mit einem hohen Haushalts-Jahreseinkommen von mindestens 100.000 Dollar. Die Psychiaterin Debra A. Katz und ihre Kollegen von der University of Kentucky, USA, haben das in ihrer relativ kleinen Umfrage herausgefunden. Die Autoren werteten die Daten von 226 angehenden Psychoanalytikern aus. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about 16 Wie wird man Psychoanalytiker? Wer wird Psychoanalytiker?

Kategorie: Ärzte, Psychoanalyse, Psychoanalytiker_Werden Stichworte: Psychoanalyse, PsychoanalytikerInWerden

Primäre Liebe und Grundstörung nach Balint

29.11.2019 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Am Anfang des Lebens kennen wir eine ganz spezielle Form der Liebe: die „primäre Objektliebe“ (meistens zur Mutter). Der Psychoanalytiker Michael Balint (1896-1970) prägte die Begriffe „Primäre Liebe“ und „Grundstörung“ (Basic Fault). Die „Grundstörung“ entsteht, wenn die primäre Liebe (meistens zur Mutter) gestört ist. Die Betroffenen haben im Erwachsenenalter eine schwer zu definierende Störung, die sie selbst und andere kaum verstehen. Erst in einer Psychoanalyse kann oft rekonstruiert werden, woher die Probleme rühren. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about Primäre Liebe und Grundstörung nach Balint

Kategorie: Begriffe, Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Bindung, Kinder, Psychoanalyse

„Ich hasse mich/ich liebe mich“ – wie funktioniert das?

24.11.2019 von Dunja Voos 3 Kommentare

selbsthass

Was passiert eigentlich, wenn wir sagen: „Ich hasse mich!“? Wer ist „Ich“ und wer ist „mich“? Das „Ich“ kann man sich so vorstellen wie einen Steuermann. Es fühlt sich vielleicht frei an, vielleicht wie ein Beobachter, vielleicht irgendwie schwebend und etwas außen stehend, während das „mich“ unser Kern ist, unser Selbst, insbesondere auch unser Körper („Ich schneide mich“). Allerdings gibt es viele Definitionen von „Ich“ und „Selbst“, die dann dieses Bild auch wieder durcheinanderbringen. (Text & Bild: © Dunja Voos) [Weiterlesen…] about „Ich hasse mich/ich liebe mich“ – wie funktioniert das?

Kategorie: Begriffe, Borderline, Depression, Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Borderline, Depression, Emotion, Lebenshilfe, Psychoanalyse

Sich vom Hass befreien

24.11.2019 von Dunja Voos 1 Kommentar

Sich vom Hass zu befreien, heißt nicht, alles niederzuschlagen. Es heißt nicht, sich zu rächen. Es heißt nicht, laut herumzuschreien oder gegen das innere Gefühl gezwungenermaßen jemandem zu „vergeben“. Sich vom Hass zu befreien, fängt oft damit an, dass man ihn zeigen darf – und zwar mit seiner Mimik zeigen darf. [Weiterlesen…] about Sich vom Hass befreien

Kategorie: Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Gefühle, Lebenshilfe, Psychoanalyse

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 219
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

In Kürze: Gefühlsstarke Kinder

In Kürze wird hier mein neues Buch über gefühlsstarke Kinder erscheinen.

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Psychoanalyse für Selbstzahler*Innen in Paderborn

Monika Dinger bietet hochfrequente Psychoanalyse in Paderborn an. www.praxis-dinger.de

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Böses Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen
  • Melande bei Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen
  • Dunja Voos bei Der Psychoanalyse-Zeitstrahl

Alleinerziehend

Sind Therapeuten „schuld“ an Eltern-Kind-Kontaktabbrüchen?

Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder den Kontakt zu ihnen abgebrochen haben. Auch umgekehrt kommt es vor: Die Eltern brechen den Kontakt zu den Kindern ab. Welche Rolle spielen Psychotherapeuten dabei? Gerne können Sie Ihre Sichtweisen und Erfahrungen im Kommentarfeld hinterlassen. Diskussionen gibt es bereits auch in den Beiträgen „Minnesota-Längsschnittstudie“ und „Wenn Kinder den […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

PsychoanalytikerIn werden

87 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Das Ausfallhonorar

Es ist schon ärgerlich – da macht man sich bei Schnee und Eis auf den Weg, steckt im Stau fest oder hat die Grippe und der Psychoanalytiker verlangt ein Ausfallhonorar von knapp hundert Euro. „Es ist wie bei einem Englisch-Kurs in der Volkshochschule“, erklärt der Analytiker. „Wenn Sie da nicht kommen, müssen Sie den Gesamtpreis […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·