• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Ohne PayPal
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Psychotherapie per Skype
  • Bald: Gefühlsstarke Kinder
Aktuelle Seite: Startseite / Kinder / Donald Winnicott

Donald Winnicott

27.10.2015 von Dunja Voos Kommentar verfassen

Donald Woods Winnicott (1896 – 1971) war ein britischer Kinderarzt und Kinderpsychoanalytiker. Er prägte zum Beispiel die Begriffe „Übergangsobjekt“ und „Übergangsraum“. Ein Übergangsobjekt ist ein Objekt, das die Verbindung zwischen Säugling und Mutter herstellt, wenn sie nicht da ist. Das Übergangsobjekt macht es dem Kind möglich, eine Trennung auszuhalten. Es dient als Verbindungsstück zwischen ihm selbst und der Mutter, also zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Innenwelt und Außenwelt.

Der Übergangsraum

Unter „Übergangsraum“ versteht Winnicott den „Zwischenbereich des Erlebens, zu dem sowohl die innere Realität als auch das äußere Leben beitragen – ich untersuche daher das Wesen der Illusion, jenes Raumes, der dem Kleinkind zugebilligt wird und dem im Leben des Erwachsenen Kunst und Religion zugehören.“*
Winnocott schreibt: „Ich hoffe, ich habe klar gemacht, dass ich nicht präzise vom Teddybären des kleinen Kindes spreche. Es geht mir um den ersten Besitz und um den Zwischenbereich zwischen dem Subjektiven und dem, was objektiv wahrgenommen wird.“*

Die eigene Realität

Interessant ist auch, wie Winnicott beschreibt, wie das Baby sich möglicherweise seine eigene Realität schafft:

„Die Anpassung der Mutter an die Bedürfnisse des Säuglings verschafft, wenn sie gut genug ist, dem Säugling die Illusion, es existiere eine äußere Realität, die der eigenen schöpferischen Fähigkeit des Säuglings entspricht.“*
(Das Baby „denkt“ also quasi: Die Brust der Mutter ist jetzt da, weil ich Hunger hatte. Ich habe mir die Brust vorgestellt, herbeigezaubert, erschaffen.)

*Zitate aus:
Winnicott, Donald Woods (1983):
Von der Kinderheilkunde zur Psychoanalyse
Fischer Taschenbuch, S. 300-319, heute: Psychosozial-Verlag

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Übergangsraum
  • Übergangsobjekt
  • Objektmutter und Umweltmutter
  • Falsches Selbst
  • Das Squiggle-Spiel in der Kindertherapie
  • Too-good Mother
  • Das nicht-kommunizierende Selbst nach Winnicott

Link:

Winnicott-Institut, Hannover

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 8.2.2013
Aktualisiert am 27.10.2015

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Kinder, Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Haupt-Sidebar (Primary)

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Suchen & Finden

In Kürze: Gefühlsstarke Kinder

In Kürze wird hier mein neues Buch über gefühlsstarke Kinder erscheinen.

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Drei Beiträge kostenlos lesen oder gleich registrieren und drei Tage lang frei lesen. Danach stehen Ihnen mit dem Kauf eines Blog-Zugangs alle Beiträge zur Verfügung.

Psychoanalyse für Selbstzahler*Innen in Paderborn

Monika Dinger bietet hochfrequente Psychoanalyse in Paderborn an. www.praxis-dinger.de

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Böses Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Hypnose Intuition IPA Kinder Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen
  • Melande bei Gegenstände stehen oft für Körpergefühle – nicht nur bei Psychosen
  • Dunja Voos bei Der Psychoanalyse-Zeitstrahl

Alleinerziehend

Partnersuche: Akademikerinnen suchen Akademiker – und werden gründlich missverstanden

Akademikerinnen, die auf Partnersuche sind, suchen einen gebildeten Partner – er sollte nach Möglichkeit studiert haben. Wenn eine Akademikerin das laut sagt, bekommt sie vieles zu hören: Diskriminierung sei das, Standesdünkel gar. Man solle sich doch nicht so einengen und seine Chancen weit offenhalten. Auch unter Akademikern gebe es Arschlöcher, hört die Akademikerin. Die Akademikerin […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

PsychoanalytikerIn werden

16 Wie wird man Psychoanalytiker? Wer wird Psychoanalytiker?

Wie sieht der typische angehende Psychoanalytiker von heute aus? Weiblich, zwischen 45 und 64 Jahre, verheiratet, in eigener Praxis, mit einem hohen Haushalts-Jahreseinkommen von mindestens 100.000 Dollar. Die Psychiaterin Debra A. Katz und ihre Kollegen von der University of Kentucky, USA, haben das in ihrer relativ kleinen Umfrage herausgefunden. Die Autoren werteten die Daten von […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2019 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·