
Der Traumforscher William Domhoff nimmt in seinen Forschungen Träume nach Elementen auseinander. Er fand statistisch heraus: Kinder träumen häufiger von Tieren als Erwachsene. Auf dem Land wird häufiger von Tieren geträumt als in der Stadt. Männer träumen häufiger von Männern, während Frauen gleich häufig von Männern und Frauen träumen.
Negative Elemente sind in Träumen viel öfter vertreten als positive: 80% der Träume haben mindestens ein negatives Element, während nur 53% der Träume ein oder mehrere positive Elemente enthalten. Träume sind meistens „Worst-Case-Scenarios“.
Weitere Unterschiede zwischen Männer- und Frauen-Träumen
Frauen träumen häufiger von Menschen, die sie kennen, Männer häufiger von Fremden. Frauen träumen seltener von körperlicher Aggression als Männer. Frauen träumen häufiger vom Ausschließen und Ausgeschlossensein als Männer. Weitere Ergebnisse von William Domhoff in diesem Video:
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Die Traumdeutung von Sigmund Freud (Buchtipp)
- Kleine Kinder träumen häufig von Tieren
- Ein ordentlicher Traum steht auf zwei Beinen (Freud-Zitate)
- Unser Alptraummann – woher kommt er?
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 11.5.2017
Aktualisiert am 20.02.2020
Schreibe einen Kommentar