Große Neuerungen gehen oft von jungen Menschen im Alter von 20 bis 25 Jahren aus. Die sehr empfehlenswerte ZDF-Sendung „sonntags“ (Thema „Jung und wild“, 14.10.2018) mit Andrea Ballschuh bringt einige Beispiele: Goethe schrieb seinen „Werther“ mit 24 Jahren, Steve Jobs und Bill Gates waren ebenfalls jung, als sie die Computer-Welt revolutionierten. Mit dem Thema „Kreativität“ beschäftigt sich auch der Psychoanalytiker Professor Rainer Holm-Hadulla (DPV) intensiv. Er spricht in der Sendung „sonntags“ über die Kreativität der jungen Menschen. (Bild: ©ZDF)
Bücher und Beiträge von Rainer Holm-Hadulla:
Malochen bevor die Muse küsst – stirbt die Kreativität?
Alpha Campus, 28.10.2018
Kreativität – Konzept und Lebensstil
Vandenhoeck&Ruprecht, 3. Aufl. 2010
Leidenschaft – Goethes Weg zur Kreativität
Psychosozial-Verlag 2008
Psychoanalyse: Spielraum für die Seele
FAZ 2017
Der Mythos von Genie und Wahnsinn
SWR2-Wissen, 2016
Der zündende Funke im Kopf – Geheimnis Kreativität
SWR2-Wissen, 2015
Rainer Holm-Hadulla (Universität Heidelberg):
Was ist Glück?
Ringvorlesung an der Universität zu Köln, 2011
https://videos.uni-koeln.de/video/377
Rainer Holm-Hadulla (Herausgeber):
Kreativität
Springer-Verlag, 2000
Schreibe einen Kommentar