• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Ratgeber Erziehung
  • Inhalt

Keine Kurzzeittherapie als Probetherapie mehr (seit April 2017)

Die Indikation Kurzzeitpsychotherapie (KZT) als Probetherapie zur Überprüfung der Langzeittherapie (LZT) wird gestrichen. Natürlich kann man noch die beiden Kurzzeittherapien (2-mal 12 Sitzungen) nutzen, um sich kennenzulernen und dann einen Antrag auf Langzeittherapie stellen. Aber man kann nicht mehr explizit eine Kurzzeittherapie als Probetherapie für eine Langzeittherapie bei einem Gutachter beantragen.

Entfällt:
„Probetherapie als Bestandteil der Langzeittherapie auf Antrag oder nach Empfehlung
der Gutachterin oder des Gutachters für tiefenpsychologisch fundierte bzw.
analytische Psychotherapie bis zu 25 Stunden …“

Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 2009
http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Themen/ambulante_Versorgung/20091015_rl-g-ba_pt-richtlinie.pdf

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Kurzzeittherapie (KZT 1 und KZT 2) seit April 2017
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Schlagwörter

alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse Intuition Kinder Koerperkennenlernen Kurze_Geschichten Lebenshilfe Medikamente Meditation Narzissmus Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychose-Serie Psychosomatik Psychotherapie Reizdarm Schlaf Sexualität Sexueller Missbrauch Suizidalität Technik_Psychoanalyse Telepathie Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang