„Wo finde ich einen Schnelltest, um herauszufinden, ob mein Kind ADHS hat?“ Diese Frage begegnet mir immer wieder. So einen Schnelltest für Eltern liefert das ADHS-Portal www.adhs.info. Wissenschaftler der Uniklinik Köln haben das Portal im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums entwickelt. adhs.info ist seit März 2010 online. (Text: © Dunja Voos, Bild: © Screenshot www.adhs.info)
Entstanden aus dem Zentralen ADHS-Netz
Ursprung dieses Portals ist das Zentrale ADHS-Netz. Das Netz der Uni Köln unter Leitung des Kinderpsychiaters Manfred Döpfner hält ausführliche Informationen über ADHS bereit.
Vorwiegend biologische Sichtweise
Allerdings richten sich die Informationen des Zentralen ADHS-Netzes und von www.adhs.info größtenteils nach der „gängigen Lehrmeinung“, das heißt, es herrscht ein Psychiatrie-orientiertes Bild vor, nach welchem die ADHS vorrangig als Stoffwechselstörung anzusehen ist. Als Therapie werden somit häufig nur die Verhaltenstherapie, Trainings und Medikamente vorgeschlagen. Psychoanalytische Sichtweisen werden zwar auch erwähnt – allerdings kommen sie insgesamt zu kurz. Mit fortschreitender ADHS-Forschung von Seiten der Psychoanalytiker werden sich die Informationen in Zukunft hoffentlich ergänzen.
Informationen zu psychoanalytischen Sichtweisen zu ADHS finden Sie in diesem Blog:
ADHS – das umstrittene Syndrom
Dieser Beitrag erschien erstmals am 4.3.2010
Aktualisiert am 26.7.2017
Schreibe einen Kommentar