„Die ersten Schritte werden mühsam sein, und Sie werden nur allmählich vorankommen. Mit etwas Übung merken Sie, dass es Ihnen Stück für Stück leichter fällt! Sie werden erleben, wie wohltuend es ist, sich selbst ernst zu nehmen und auf sich zu achten, also sich selbst als wertvollem Menschen zu begegnen.“ Dieser Satz auf S. 92 des Buches „Heute liebe ich mich selbst!“ macht Mut. Bodo Karsten Unkelbach ist Chefarzt der suchtmedizinischen Abteilung im Zentrum für Seelische Gesundheit in Marienheide. Er macht täglich Erfahrungen mit Menschen, denen Selbstliebe (noch) fern ist. Mit diesem Buch liefert er ein praktisches Werkzeug, um das Projekt „Selbstliebe“ mutig anzugehen.
Die ganze Zeit dabei
Das Wunderbare an diesem kraftvollen Buch: Man ist nie allein. Bodo Unkelbach geht die Schritte mit und spricht auch von sich selbst. Er zeigt, dass auch Psychiater nur „normale“ Menschen sind. Beispiel: Er zeichnet ein Bild von einer idealen Kindheit und von idealen Eltern, wohl wissend, dass es den Idealfall nicht gibt. Er sagt: „Doch wenn das bei Ihnen und mir ohne Störung so abgelaufen wäre, würden Sie dieses Buch wahrscheinlich nicht lesen, weil Sie das Thema nicht berühren würde. Und ich hätte dieses Buch nie geschrieben, weil das alles für mich keine Frage wäre. Offenbar haben wir es anders erlebt. Das ist aber nicht schlimm“ (S. 34).
Ein allumfassendes Buch
Manche Patienten beklagen, dass ihre Therapeuten „rein wissenschaftlich“ arbeiten und sich insbesondere für ihren Glauben nur wenig interessieren. Auch das ist in diesem Buch anders als in vielen anderen Büchern von Psychiatern oder Psychotherapeuten: „Glauben Sie an Gott, kann Ihnen folgender Gedankengang weiterhelfen …“ (S. 89). Immer wieder nimmt Bodo Unkelbach Bezug auf die Selbstliebe, die durch den Glauben entstehen kann:
„Glauben wir an einen liebenden Gott und verstehen wir uns als sein Geschöpft, dann sind wir wertvoll, weil wir sein Geschöpf sind“ (S. 142). Bodo Unkelbach liefert jedoch auch hierzu eine Alternative: „Glauben Sie nicht an Gott, existiert eine andere Möglichkeit, den Wert Ihrer Existenz zu beweisen: …“ (S. 142).
Praktisch
Das Buch liefert zahlreiche Fallbeispiele von Menschen, die Lösungen für ihre Probleme gefunden haben. Es enthält Praxistipps und Übungen, die jeder leicht durchführen kann. Es ist eine praktische Lektüre für jeden, der „beschließt“, sich von nun an selbst zu lieben.
(Hinweis: Wer jedoch sehr schwer unter sich selbst leidet, insbesondere wer früh traumatisiert ist, der wird möglicherweise enttäuscht sein, weil er merkt, dass er mit Üben und Umdenken kaum weiter kommt. Hier hilft meiner Erfahrung nach oft nur die jahrelange persönliche Psychotherapie bzw. Psychoanalyse.)
Buch:
Bodo Karsten Unkelbach
Heute liebe ich mich selbst
In 7 Schritten zur Resilienz
Claudius-Verlag München, 2016
amazon
Schreibe einen Kommentar