• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / Buchtipps / Buchtipp: „Heute liebe ich mich selbst!“

Buchtipp: „Heute liebe ich mich selbst!“

26.11.2016 von Dunja Voos Kommentar verfassen

„Die ersten Schritte werden mühsam sein, und Sie werden nur allmählich vorankommen. Mit etwas Übung merken Sie, dass es Ihnen Stück für Stück leichter fällt! Sie werden erleben, wie wohltuend es ist, sich selbst ernst zu nehmen und auf sich zu achten, also sich selbst als wertvollem Menschen zu begegnen.“ Dieser Satz auf S. 92 des Buches „Heute liebe ich mich selbst!“ macht Mut. Bodo Karsten Unkelbach ist Chefarzt der suchtmedizinischen Abteilung im Zentrum für Seelische Gesundheit in Marienheide. Er macht täglich Erfahrungen mit Menschen, denen Selbstliebe (noch) fern ist. Mit diesem Buch liefert er ein praktisches Werkzeug, um das Projekt „Selbstliebe“ mutig anzugehen.

Die ganze Zeit dabei

Das Wunderbare an diesem kraftvollen Buch: Man ist nie allein. Bodo Unkelbach geht die Schritte mit und spricht auch von sich selbst. Er zeigt, dass auch Psychiater nur „normale“ Menschen sind. Beispiel: Er zeichnet ein Bild von einer idealen Kindheit und von idealen Eltern, wohl wissend, dass es den Idealfall nicht gibt. Er sagt: „Doch wenn das bei Ihnen und mir ohne Störung so abgelaufen wäre, würden Sie dieses Buch wahrscheinlich nicht lesen, weil Sie das Thema nicht berühren würde. Und ich hätte dieses Buch nie geschrieben, weil das alles für mich keine Frage wäre. Offenbar haben wir es anders erlebt. Das ist aber nicht schlimm“ (S. 34).

Ein allumfassendes Buch

Manche Patienten beklagen, dass ihre Therapeuten „rein wissenschaftlich“ arbeiten und sich insbesondere für ihren Glauben nur wenig interessieren. Auch das ist in diesem Buch anders als in vielen anderen Büchern von Psychiatern oder Psychotherapeuten: „Glauben Sie an Gott, kann Ihnen folgender Gedankengang weiterhelfen …“ (S. 89). Immer wieder nimmt Bodo Unkelbach Bezug auf die Selbstliebe, die durch den Glauben entstehen kann:
„Glauben wir an einen liebenden Gott und verstehen wir uns als sein Geschöpft, dann sind wir wertvoll, weil wir sein Geschöpf sind“ (S. 142). Bodo Unkelbach liefert jedoch auch hierzu eine Alternative: „Glauben Sie nicht an Gott, existiert eine andere Möglichkeit, den Wert Ihrer Existenz zu beweisen: …“ (S. 142).

„Heute liebe ich mich selbst“ ist auch ein kämpferisches Buch: „Widersetzen Sie sich Ihrem Arbeitgeber, wenn er verlangt, dass Sie übers Handy in Ihrer freien Zeit erreichbar sein sollen“ (S. 77). Bodo Unkelbach bestärkt den Leser darin, anderen Menschen – auch Vorgesetzten – die eigenen Grenzen deutlich aufzuzeigen.

Praktisch

Das Buch liefert zahlreiche Fallbeispiele von Menschen, die Lösungen für ihre Probleme gefunden haben. Es enthält Praxistipps und Übungen, die jeder leicht durchführen kann. Es ist eine praktische Lektüre für jeden, der „beschließt“, sich von nun an selbst zu lieben.
(Hinweis: Wer jedoch sehr schwer unter sich selbst leidet, insbesondere wer früh traumatisiert ist, der wird möglicherweise enttäuscht sein, weil er merkt, dass er mit Üben und Umdenken kaum weiter kommt. Hier hilft meiner Erfahrung nach oft nur die jahrelange persönliche Psychotherapie bzw. Psychoanalyse.)

Buch:

Bodo Karsten Unkelbach
Heute liebe ich mich selbst
In 7 Schritten zur Resilienz
Claudius-Verlag München, 2016
amazon

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Buchtipps, Lebenshilfe Stichworte: Buchtipp, Lebenshilfe

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GesundesLeben GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • Dunja Voos bei Reizdarmsyndrom – auch ein Beziehungsproblem
  • Dunja Voos bei Der psychisch kranke Psychotherapeut
  • Annabanana bei Reizdarmsyndrom – auch ein Beziehungsproblem
  • Mari bei Der psychisch kranke Psychotherapeut

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de