Wie wirksam ist die Hypnose bei Schmerzen, psychischer Belastung und Reizdarmsyndrom? Winfried Häuser und Kollegen (Technische Universität München und andere) sahen sich hierzu 391 Studien an (Ärzteblatt, April 2016). Hieraus wählten sie fünf aussagekräftige Metaanalysen aus. Eine Metaanalyse ist eine Studie, in der mehrere Studien zusammengefasst untersucht werden. Insgesamt lagen den Wissenschaftlern schließlich die Daten von 34 randomisiert-kontrollierten Studien mit 2597 Patienten vor, die an psychischer Belastung und Schmerzen litten. Außerdem analysierten sie 8 randomisiert-kontrollierte Studien mit 464 Patienten mit Reizdarmsyndrom. (Text & Bild: © Dunja Voos)
Das Ergebnis:
Im Vergleich zu den nicht mit Hypnose behandelten Patienten (= „Kontrollgruppe“) ging es den mit Hypnose behandelten Patienten am Ende der Studien besser. Der Effekt bei der Schmerzbehandlung war jedoch nur gering.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
Psychotherapie hilft bei Reizdarmsyndrom
Psychoanalyse ist Arbeiten in Trance
Körper, Trance und Psychoanalyse: wie die Trennung entstand
Studie:
Häuser, Winfried et al. (2016):
Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten medizinischer Hypnose.
Eine systematische Übersicht von Metaanalysen.
Deutsches Ärzteblatt 2016; 113: 289-296
DOI: 10.3238/arztebl.3016.0289
www.aerzteblatt.de/archiv/177656
Schreibe einen Kommentar