
Wer Musik studieren will, der braucht ein gutes Instrument. Wer Psychoanalytiker werden will, braucht einen guten Raum. „Der Raum symbolisiert den Mutterleib“, heißt es. Doch es ist nicht leicht, einen Raum zu finden, der Freiheit und Geborgenheit bietet und bei dem das Umfeld stimmt. Wer auf dem Land in der Nähe einer Großstadt praktizieren möchte, wird sich über die Preise wundern. Die „Landsleute“ wissen, was ihre Wohngegend wert ist.
Alles, was sich als Praxisraum zur Miete eignen würde, kostet im Kölner Raum mindestens 600 Euro warm. Das wäre wieder Geld, das im Nichts verschwindet. Da kann es sich lohnen, über den Kauf einer kleinen Wohnung nachzudenken, die man als Praxisraum nutzen könnte. Ich habe eine Wohnung gekauft und es bietet mir sehr viele Vorteile. Es kann z.B. die Verhandlung um weitere Ausbildungskredite erleichtern, wenn man Eigentum hat.
Verwandte Artikel in diesem Blog:
- Einen Praxisraum finden (14 Wie wird man Psychoanalytikerin?)
- Meine Eigentumswohnung als Psychotherapiepraxis nutzen – müssen Mit-Eigentümer zustimmen?
- 27 Wie wird man Psychoanalytiker? Patienten finden
- 28 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Couch und Sessel finden
Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 26.6.2014
Aktualisiert am 13.12.2020
NinaHuba meint
schwierig
Dunja Voos meint
Ganz herzlichen Dank! Ja, ich eröffne meine Praxis für Psychotherapie und Gesundheitsberatung Ende Juli/Anfang August 2014: http://www.praxis-voos.de (Pulheim, nahe Köln)
Micha meint
Alles Gute für die (wenn ich es richtig verstanden habe) baldige Praxiseröffnung!
LG, Micha