• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Körper und Psyche hängen eng zusammen

Körper und Psyche hängen eng zusammen

30.10.2014 von Dunja Voos Kommentar verfassen

An psychischen Vorgängen ist der ganze Körper beteiligt. Fröhlichkeit und Ekel führen zum Beispiel zu einer Veränderung der Magensäuremenge. Auch die Atmung und das Herz sind unmittelbar an psychische Vorgänge gekoppelt. Das Ausmaß, in dem das Herz seine Frequenz verändern kann, hängt stark mit den sozialen Fähigkeiten eines Menschen zusammen. Die sogenannte Herzratenvariabilität (Heart Rate Variability, HRV) spielt eine wesentliche Rolle bei der Emotionsregulation. Bei Depressionen und Autismus konnten Forscher eine verringerte Herzratenvariabilität feststellen. Eine größere Herzratenvaribalitität ist verbunden mit besseren sozialen Fähigkeiten.

Der Nervus vagus und das soziale Leben

Der Forscher Stepen Porges betont in seiner Polyvagaltheorie die Rolle des Herzens bei sozialem Verhalten. Die Theorie besagt, dass der Nervus vagus das Herz und gleichzeitig die Beziehungsgestaltung beeinflusst. Mehr noch: Wenn wir über etwas Traumatisches berichten, wird unsere Stimme brüchig. Auch der Kehlkopf ist Teil des vegetativen Nervensystems. Sogar die Mittelohrmuskeln hängen unmittelbar mit unserem Wohlbefinden zusammen: Schöne Musik kann den ganzen Körper beeinflussen. Zu meinem Blogbeitrag „Wo im Körper fühlen Sie Gefühle?“ können Sie gerne posten, wie bei Ihnen Körper und Psyche zusammenhängen.

Verwandte Artikel in diesem Blog:

  • Polyvagaltheorie
  • Herzratenvariabilität: Bei Depressionen schlägt das Herz langsamer
  • Respiratorische Sinusarrhythmie
  • Wo im Körper fühlen Sie Gefühle?

Links:

Peter Levine
http://www.traumahealing.ch/index.php?id=0214&l=de

Faye S. Routledge:
Improvements in heart rate variability with exercise therapy
Can J Cardiol 2010 Jun-Jul; 26(6): 303-312
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2903986/

Adam Waytz (2010):
Psychology beynond the Brain
What scientists are discovering by measuring the beating of the heart
5.10.2010
http://www.scientificamerican.com/article/the-neuroscience-of-heart/

www.eltern-kind-bindung.net von Dr. Cyril Lüdin

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe, Vegetativum

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • evelyn bei „Ich hasse mich/ich liebe mich“ – wie funktioniert das?
  • Dunja Voos bei Das präverbale Trauma
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·