
Man kann es mit den Urlaub nehmen oder einfach draußen auf der Wiese lesen: Das Buch „Sigmund Freud schläft nie.“ Der Prager Grafiker Jiri Slíva füllt rund 55 Seiten mit wunderbaren Illustrationen über Sigmund Freud und die Psychoanalyse. Der Verleger Hans-Jürgen Wirth, Psychosozial-Verlag, schließt das Buch mit Überlegungen zur Frage „Warum wir lachen“ ab. Hier schreibt er unter anderem über die verschiedenen Formen des Lachens, über das Lachen in der Philosophie, aber auch über das Lächeln des Säuglings. Sigmund Freud selbst hat sich in seinem Buch „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“ (1905) ausführlich mit Witz und Lachen beschäftigt. Auch hierüber erfährt der Leser Einiges. Machen Sie „Ferien vom Über-Ich“ (Ernst Kris, 1952) und nehmen Sie dieses schöne Buch mit raus auf die Reise.


Buch:
Jiri Slíva:
Sigmund Freud schläft nie
Mit einem Essay „Warum wir lachen“ von Hans-Jürgen Wirth
Psychosozial-Verlag 2014
19,90 Euro
Schreibe einen Kommentar