• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
  • Inhalt
Aktuelle Seite: Startseite / IPA / Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV/IPA)

Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV/IPA)

15.03.2014 von Dunja Voos 2 Kommentare

ipaDie Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV) wurde im Jahr 1910 von Sigmund Freud gegründet („The next Congress was held at Nuremberg in March 1910, and it was at this Congress that the International Psychoanalytical Association was founded.“ History of the IPA). Ihr Sitz ist in London. Die Website der IPA enthält die Adressen aller psychoanalytischen Vereinigungen, die der IPA weltweit angeschlossen sind. In Deutschland sind dies zum Beispiel die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) und die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG).

Verwandte Artikel in diesem Blog:

IPA hat neue Webadresse: ipa.world

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 2.8.2012
Aktualisiert am 15.3.2014

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: IPA, Psychoanalyse Stichworte: IPA, Psychoanalyse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Felicitas meint

    01.06.2015 um 14:42

    Hallo,

    ich möchte Psychoanalytikerin werden und gerne zeitweise in den USA (NYC) arbeiten. Ist das mit einer Ausbildung bei der DPV – IPA grundsätzlich möglich?

    Mit freundlichen Grüßen
    Felicitas

  2. karin meint

    24.03.2013 um 20:16

    Grüß euch alle Angsthasis-ich bin es auch und wie–seit meinem 18.lebensjahr-die ersten angstjahre mit herzrasanfällen und einer ausgeprägten agoraphobie waren fürchterlich,aber ich schaffte das studium und war 34 jahre im beruf–zwischenzeitlich verlor sich die angst,d.h. ich konnte meinen alltag gut bewältigen,allerdings nur in gewohnter umgebeung-aber ich richtete mich ein mit der angst vor der angst,vor allem herzneurose-
    nach dem tod meiner mutter ist sie da die angst und hindert mich so zu leben,wie ich es mir vorgestellt habe–zuhause und in meiner stadt klappt alles großartig, nur verreisen und in fremdem bett schlafen schier unmöglich. Das verreisen selbst geht ja auch noch,aber das schlafen dann…ich habe tieriesche panik vor dem nicht-schlafen-können und dann angst,am naächsten tag nur noch gerädert zu sein und nicht wirklich an den dingen,die machen will,teilhaben zu können. zudem bin ich alleine und muss alleine irgendwohin fahren…und alleine dort schlafen…wer kennt das auch? schlafmittel noch nie genommen,denn zuhause schlafe ich gut—ich ahbe einfach angst,es auzuprobieren,ob es wirklich so ist,ich vermeide von vorneherein…keiner kann mir helfen,kein arzt,niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

www.praxis-voos.de

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schwere Angst verstehen

https://www.medizin-im-text.de/wp-content/uploads/2022/06/SchwereAngst.m4a

Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll „heilen“: Mehr erfahren …

Login

 
 
Forgot Password

Suchen & Finden

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Beziehung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Neueste Kommentare

  • AlexB bei Abgrenzung
  • Birte bei Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern: „Sie verstehen mich nicht.“
  • Karin Wienbreyer bei #CoronaPsychologie: „Das bisschen Maske, das bisschen Abstand …“
  • Dunja Voos bei Die verschiedenen Formen des Weinens

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

PsychoanalytikerIn werden

88 Wie wird man PsychoanalytikerIn? Leiden an der Psychiatrie

In der psychoanalytischen Ausbildung sind viele noch auf eine Stelle in der Klinik angewiesen – entweder, um Geld zu verdienen oder um Teile des Aus-/Weiterbildungskataloges zu absolvieren. Wer als angehender Psychoanalytiker in einer verhaltenstherapeutisch orientierten Psychiatrie arbeitet, der erlebt so manches als unverständlich, weil sich die Ansätze zwischen Verhaltenstherapie (VT) und Psychoanalyse so sehr unterscheiden.

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

Netzwerkerin bei texttreff.de

texttreff Netzwerk

© 2022 ·medizin-im-text.de von Dr. med Dunja Voos · 27283 Verden · voos at medizin-im-text.de