• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Buchtipps / Kleine Kinder richtig verstehen (Buchtipp)

Kleine Kinder richtig verstehen (Buchtipp)

17.04.2014 von Dunja Voos 4 Kommentare

Mein Buch „Kleine Kinder richtig verstehen“ ist im Juli 2009 im Humboldt-Verlag erschienen. Es erklärt die seelische Entwicklung des Kindes aus psychoanalytischer Sicht. Ich möchte damit junge Eltern ermutigen, ihrem Gespür zu vertrauen und sich selbst und ihrem Kind mit Interesse und Verständnis zu begegnen. (Text: © Dunja Voos. Bild: © Humboldt-Verlag)

Dunja Voos
Kleine Kinder richtig verstehen.
Humboldt-Verlag, Hannover 2009, 9,90 €
Link zu Amazon

Verwandte Artikel in diesem Blog:

Übergangsobjekt
Die orale Phase

Dieser Beitrag erschien erstmals im Jahr 2009.
Aktualisiert am 17.4.2014

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Buchtipps, Kinder, Lebenshilfe, Psychoanalyse Stichworte: Bindung, Buchtipp, Kinder

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mia P. meint

    13.01.2011 um 18:19

    Endlich habe ich mir das Buch auch besorgt und muss sagen, ich finde es ebenfalls super! Es ist gut geschrieben und bietet viele gute Hilfen für mich, denn meine Maxi ist gerade mal fünf Monate alt. Ich werde denen bei http://www.detektiv-kinder.de/ mal eine Rezension ans Herz legen.
    Danke
    Mia P.

  2. Dunja meint

    13.08.2009 um 7:23

    Liebe Petra, liebe Gerda,

    über Eure Kommentare freue ich mich sehr :-)

    Viele Grüße von Dunja

  3. Gerda Hoffmann meint

    08.08.2009 um 9:14

    Einfühlsam, entlastend und kompetent!

    Gratulation! Dieses Buch ist ein großer Gewinn für Eltern und Kinder. Es vermittelt nicht nur Verständnis für die Situation der Kinder, sondern auch für die Probleme und Ängste der Eltern. Selbst im Nachhinein kann es für Eltern entlastend sein zu wissen, dass nicht jeder kleine Fehler Auswirkungen auf die Zukunft des Kindes hat. Dieses Werk sollte zur Standardausstattung in Kindertagesstätten gehören und in Kinderarztpraxen und auf Entbindungsstationen angeboten
    werden. Ich wünsche mir eine flächendeckende Verbreitung und werde meinen Teil dazu beitragen. Viel Erfolg!

  4. Petra meint

    16.07.2009 um 9:33

    Ich hatte das Vergnügen, das Buch vorab lesen zu dürfen und werde es vielen werdenden und gerade gewordenen Müttern ins Nest legen. Es vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Gelassenheit und Selbstvertrauen, und das lebendig und allgemeinverständlich. Großes Kompliment!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Martha Grewes Lilienthal bei Scham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
  • Ulrike Stritzel bei Psychotherapieausbildung: Neid zwischen Ärzten und Psychologen
  • Dunja Voos bei Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·