• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Psychoanalyse / Psychoanalytische Fachzeitschriften

Psychoanalytische Fachzeitschriften

09.06.2013 von Dunja Voos 4 Kommentare

Die Zeitschrift „PSYCHE“ des Klett-Cotta-Verlags gehört wohl zu den bekanntesten psychoanalytischen Fachzeitschriften in Deutschland. Aus dem englischsprachigen Raum finde ich besonders die Artikel des „British Journal of Psychotherapy“ (BJP) und des „International Journal of Psychoanalysis“ interessant. Jetzt habe ich damit begonnen, die bekanntesten Zeitschriften – die teilweise auch Studien veröffentlichen – aufzulisten.

  • American Journal of Psychoanalysis, Springer-Verlag, erschien 4-mal im Jahr, 1941 von Karen Horney gegründet. Die Ausgaben enden im Jahr 2006.
  • American Psychoanalyst (TAP), direkt als PDF erhältlich, erscheint 4-mal im Jahr durch die American Psychoanalytic Association
  • British Journal of Psychotherapy (BJP)
  • Forum der Psychoanalyse, Springer-Verlag, erscheint 4-mal im Jahr
  • International Journal of Psychoanalysis, Verlag Wiley-Blackwell, erscheint 6-mal im Jahr
  • JAPA, Journal of the American Psychoanalytic Association, erscheint alle 2 Monate
  • Psychodynamic Psychiatry, Journal of the American Academy of Psychoanalysis and Dynamic Psychiatry, Guilford Press
  • Psyche, Klett-Cotta
  • Psychoanalytic Psychotherapy, erscheint 4-mal jährlich durch die Routledge, Taylor & Francis Group, Journal der Association für Psychoanalytic Psychotherapy (APP) innerhalb des National Health Service (NHS)
  • Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, Stroemfeld-Verlag, erscheint 4-mal pro Jahr, 28 Euro pro Heft
Link:

Psychoanalytische Journals auf einen Blick liefert auch das PEP-Web (Psychoanalytic Electronic Publishing) – allerdings werden einige der dort aufgelisteten Journals nicht mehr herausgegeben.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Psychoanalyse – alle Beiträge auf einen Blick

Dieser Beitrag wurde erstmals veröffentlicht am 8.2.2011
Aktualisiert am: 9.6.2013

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Psychoanalyse Stichworte: Psychoanalyse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas meint

    02.07.2013 um 0:41

    Gute Auflistung, mir fehlt allerdings der Klassiker „Psychologie Heute“ sowie das Magazin „Psychologie in Erziehung und Unterricht Abo“.

  2. christoph meint

    09.06.2013 um 22:40

    komische liste, was ist mit

    Freie Assoziation

    Journal für Psychoanalyse

    Mittelweg 36

    Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen

    Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung

    Psychologie und Gesellschaftskritik

    Psychosozial

    Respektive – Zeitbuch für Gegenblicke

    Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik

  3. Dunja Voos meint

    16.02.2011 um 10:29

    Lieber Holger,

    vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die „Zeitschrift für Psychoanalytische Theorie und Praxis“ in die Liste aufgenommen.

  4. Holger meint

    14.02.2011 um 18:36

    Gute Auswahl an psychoanalytischen Fachzeitschriften – einzig die „Zeitschrift für Psychoanalytische Theorie und Praxis“ wäre aus meiner Sicht noch erwähnenswert.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • Martha Grewes Lilienthal bei Scham und unbewusste Phantasie – Scham in der Psychoanalyse
  • Ulrike Stritzel bei Psychotherapieausbildung: Neid zwischen Ärzten und Psychologen
  • Dunja Voos bei Panikserie 1: Panikattacken in der Nacht

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·