Das Zusammentreffen von hohen Anforderungen und geringen Ressourcen nennt man „psychosozialen Stress“. Als „Ressourcen“ (Kraftquellen) werden die Fähigkeiten bezeichnet, über die eine Person verfügt, um eine Situation zu meistern. Ressourcen können z. B. sein: Die Fähigkeit, Gefühle angemessen auszudrücken, ausreichendes Wissen, handwerkliches Geschick, Organisationstalent, Freundschaften und vieles mehr. Aber auch die Unterstützung durch die Familie – so vorhanden – gehört zu den „Ressourcen“ einer Person.
Schreibe einen Kommentar