Um ein Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) festzustellen, sollen sich Ärzte und Psychologen nach den offiziellen Leitlinien ärztlicher Gesellschaften an zwei Klassifikationssystemen orientieren: Zum einen gibt es die ADHS-Diagnosekriterien nach ICD-10, zum anderen die Kriterien nach dem DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders).
ADHS wird im DSM-IV als Nummer „314“ verschlüsselt.
Nach dem DSM-IV unterteilt man ADHS in vier Untertypen:
- vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ
- vorwiegend unaufmerksamer Typ (ADS = Aufmerksamkeitsdefizit-Störung)
- kombinierter Typ
- ADHS, nicht näher bezeichnet
Die Diagnosekriterien nach DSM-IV finden Sie auf der Website der Bundesärztekammer: http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7.47.3161.3163.3164#_ftn3
Verwandte Artikel:
- Schlagwort ADHS
Schreibe einen Kommentar