• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Über dieses Blog
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt/Impressum

Medizin im Text - Blog

Rund um Psychoanalyse :: Worte statt Pillen

  • Startseite
  • Inhalt
  • Extras
  • Zugang
    • Zugang
    • Login
    • Account
    • AGB
  • Online-Psychotherapie
  • Vojta-Buch
  • Trauma-Buch
Aktuelle Seite: Startseite / Begriffe / Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

06.05.2008 von Dunja Voos 2 Kommentare

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), setzt sich zusammen aus der Selbstverwaltung der Ärzte und Zahnärzte, der Krankenhäuser und Krankenkassen. Er ist das oberste Beschlussgremium in Sachen Gesundheitspolitik. Der G-BA erstellt Richtlinien, in denen festgelegt wird, welche Therapien von den Krankenkassen gezahlt werden und welche nicht. Dabei richtet er sich nach dem 5. Sozialgesetzbuch (SGB V). Am 24.4.2008 hat der G-BA beispielsweise entschieden, dass die Kosten für die Gesprächspsychotherapie nicht von den Krankenkassen übernommen werden können, weil der Nutzen nicht ausreichend nachgewiesen sei.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (WBP)
  • Psychotherapeutengesetz
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Begriffe Stichworte: Psychoanalyse, Psychotherapie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wolf meint

    13.05.2008 um 12:08

    Ob die Psychotherapeutenkammer ihren Mitgliedern wirklich einen Gefallen tat mit der Bewirkung der Beanstandung des alten Beschlusses durch das Ministerium darf bezweifelt werden, denn:

    aus der Presseerklärung des G-BA vom 25.04.08:

    «Um dem Einwand zu begegnen, dass die bereits in der GKV befindlichen Verfahren bisher nicht nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin geprüft wurden, hat der G-BA deshalb seine Absicht bekräftigt, auch diese – nämlich die tiefenpsychologisch fundierte und die analytische Psychotherapie und die Verhaltenstherapie – seinem gesetzlichen Auftrag entsprechend zu überprüfen.»

  2. Wolf meint

    08.05.2008 um 2:10

    Die dort gegebenen Antworten stimmen schon, jedenfalls wenn man sich ganz streng auf die Fragen konzentriert. Viel zweifelhafter sind allerdings oft die Fragen. Und das wundert nur, wenn man außer acht lässt, wer dort das Sagen hat: Ärzte gegen Krankenkassen, höchst abwechslungsreich auch mal umgekehrt. Die Auswirkungen der Konzentration auf den einen Spitzenverband Bund als alleinigen Vertreter der Kostenträger (eigentlich sind das die Versicherten) werden mit Spannung erwartet. Ab 01.07. sitzt dort die Macht der Kassen einstimmig der Vielzahl der Leistungserbringer gegenüber. Wenn die sich dann nicht einigen können (und wer sie kennt kann es sich wirklich nicht vorstellen) werden sie neue Erfahrungen machen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Dr med Dunja Voos portrait by BrittaFrenzDr. med. Dunja Voos
*Worte statt Pillen*
Das Blog zur Psychoanalyse
Herzlich willkommen!
www.praxis-voos.de
E-Mail

Ausgezeichnet mit dem Großen Förderpreis 2018 der DPV-Stiftung

Neu: Dunja Voos: Schatten der Vergangenheit


Trauma liebevoll heilen und innere Balance finden. Mehr erfahren …

Suchen & Finden

Das 7-Tage-Angstprogramm

Jeden Tag die eigene Angst ein bisschen besser verstehen. Bei Kauf eines Jahres-Zugangs zum Blog können Sie alle Extra-Texte downloaden – auch das 7-Tage-Programm bei Angststörungen.

Login

 
 
Forgot Password

Blog-Zugang

Durch Kauf eines Blog-Zugangs stehen Ihnen alle Beiträge zur Verfügung.

Schlagwörter

ADHS alleinerziehend Angststörung Atmung Bindung Bion Borderline Buchtipp CoronaPsychologie Denken Depression Diagnostik DPV Einsamkeit Elternkontakt Emotion EmotionaleErnährung Erschöpfung Freud GlossarPsychoanalyse IPA Kinder Kurze_Geschichten Körperkennenlernen Lebenshilfe Medikamente Meditation Nase Persönlichkeitsstörung Psychoanalyse PsychoanalytikerInWerden Psychose Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapiepraxis Reizdarm Schlaf Sexueller Missbrauch Technik_Psychoanalyse Traum Trauma VegetativesNervensystem Vojta Yoga Zwang

Psychoanalyse aktuell: Die Online-Zeitung der DPV

Podcast „Rätsel des Unbewussten“

Aspie-Art


Sie sind nur wenige Quadratzentimeter groß und kosten nur wenige Dollar: Die „ACEOs“ (Art Card Originals and Editions) der Malerin Anna Hoff. Mehr auf ebay

texttreff Netzwerk

Neueste Kommentare

  • evelyn bei „Ich hasse mich/ich liebe mich“ – wie funktioniert das?
  • Dunja Voos bei Das präverbale Trauma
  • Patricia bei Das präverbale Trauma

PsychoanalytikerIn werden

7 Wie wird man Psychoanalytiker? „Laienanalyse“: Nicht nur Ärzte und Psychologen können Psychoanalytiker werden

Bei der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) heißt es: „Zulassungsvoraussetzung (zur Ausbildung) ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin oder Psychologie. … Über die Möglichkeiten der Zulassung von Absolventen aus anderen Hochschulbereichen gibt eine individuelle Beratung Auskunft„. Das heißt also: Auch Akademiker*innen anderer Fachrichtungen als die der Medizin und Psychologie können Psychoanalytiker*innen werden. Sie […]

Mehr Beiträge zu diesem Thema lesen ...

© 2021 ·medizin-im-text.de/blog von Dr. med Dunja Voos · 50259 Pulheim · Telefon 02238 / 96 99 666 ·